Elternforum Bücherforum

"Septemberbücher"

"Septemberbücher"

DK-Ursel

Beitrag melden

erinnert mich an die Aktion hierzulande (DK) letztes jahr, die ich auch hier veröffentlicht habe: Jeden Tag ein Buch zu einem neuen Thema. Auch diesmal hat eine Bibliothek hier dies ausgearbeitet und unsere kommunale lanciert es. Habt Ihr Lust, wieder mitzumachen? Dann müssen wir uns sputen, den Tag gestern haben wir ja bereits verpaßt. Das war abver einfach und habt Ihr schon im Thread unten teilweise getan: Nenne das Buch, das du gerade liest. (Bei mir sind es 2 - ich höre Volker Kutschers "Die Akte Vaterland" (4. Band in der Rath-Serie, die als Berlin Babylon filmatisiert wurde), allerdings auf Dänisch, weildiedeutschen Hörbücher, die ich leihen könnte, zus ehr gekürzt sind und mir beim ersten Band, den ich auf Deutsch hörte, der Vorleser auch sehr gegen den Strich ging. Und dann habe ich noch endlich Mechtild Borrmanns "Der Geiger" vorgenommen, eins der wenigen, das ich von ihr noch nicht kenne. Wie immer hat sie ein Thema aus der (Nach-)Kriegszeit, diesmal Stalins Sowjetunion - Ost-West-Konflikt und die Auswikrungen in die neueste Zeit am Wickel, sehr spannend allein durch die Zeitgeschichte! Und natürlich geht es bei diesem Titel um einen Vilisten,aberauch u meine berühmte Stradivari, die seit der Internierung eines Violinisten und seiner Familie unter Stalin verschollen ist. Die Aufgabe für heute, den 2. Septembertag, lautet: Nenne das größte Buch (Anm.: nicht dickste) Buch, das du besitzt Hm, unsere Bibel mit Illustrationen von Rosina Wachtmeister ist sowohl groß als auch dick, einige Kunst- und Reisebände sind es auch. Und mein Mann hat immer noch "Tolkiens fantastische Welt", das ihn wohl mehr interessiert als mich (darum bekam er es ja auch), das mir aber im Zuge der ehelichen Güterzugewinnung auch irgendwie mitgehört und unser gemeinsames Bücherregal schmückt. Ach ja, etliche meiner Kochbücher haben auch Überformat... Ich bin gespannt, ob jemand mitmacht - und was Ihr so erzählt! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der Geiger habe ich auch im Regal stehen. Gab im Hausflur zu verschenken. Musst unbedingt mit. Das größte Buch ist ein Weltatlas vom Brockhaus und ein Pferdebuch mit allen Rassen der Welt. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxi, ich bin jetzt mitten in der Geschichjte, und obwohl ich damals auch viel Alexander Solschenizyn gelesen habe überdie Archipele, oft im TV etwas dazu kam etc. --- es ist absolut erschütternd, das zu lesen. Mich fasziniert immer, wie Borrmann es schafft, die Zeitgeschichte mit der heutigen Zeit zu verbinden und damit zu zeigen ,wie sehr sie uns alle noch prägt und beeinflußt. Da brauche ich keine direkte Krimihandlung mehr, das reicht schon an Spannung. Unbedingt lesenswert - lustigerweise habe ich ihn beim Buchausverkauf unserer Bibliothek mal auf Dänisch mitgenommen, aber jetzt geht es doch auf Deutsch! Das ist mir letztendlich ja sympathischer, obwohl ich das dänische Hörbuch des Kutscherromans sehr genieße -- leider hört mit dem 4. Band in DK die Reihe erstmal auf, da muß ich mal schauen, ob ich die Bücher lese oder doch warte, bis sie hierher übersetzt und dann auch noch als dän. Hörbücher angeboten werden. Gruß Ursel, DK


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier auch der Weltatlas.


Moira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der Geiger habe ich gelesen. Für mich eines der schwächeren Bücher von Borrmann. PS Auf tägliche Aufgaben habe ich derzeit keine rechte Lust. Ich möchte mir hier Anregungen für aktuelle Bücher holen. Vielleicht schau ich ja mal rein. Viel Spaß!


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Oh toll. Letztes Jahr habe ich diese Aktion zu spät entdeckt und mit großem Vergnügen nachgelesen. Aber zum Mitmachen war es zu spät. Ich fand es so eine großartige Idee und Anregung, neu ins Bücherregal zu gucken. Ich hoffe, es machen noch viele mit. Also gerade zu Ende gelesen habe ich "Ich will dir nah sein", einen Krimi von Sarah Nisi. Angeregt durch eine Instagrammerin, der ich folge. Hat mich aber wenig gefesselt, auch wenn das Ende doch etwas überraschend war. Mein größtes Buch ist sicherlich auch ein Atlas. Aber das größte Buch in unserem Haus gehört meinem Mann und ist etwas spannender: "Zettels Traum" von Arno Schmidt. Ein quasi unlesbares Buch, wenn man nicht gerade ein Fan ist :)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hej nochmal - ja, unseren Atlas habe ich auch vergessen. Kurz vor dem Mauerfall(als es noch nicht abzusehen war) im Buchclub gekauft, wei lich irgendwann fand, auch nach Feierabend wollte ich einen Atlas zur Hand haben - gerade weil ich in Geographie wirklich so schlecht wie in Mathe bin. Und dann fie ldie Mauer, die Sowjetunionstaaten orientierten (und nannten sich manchmal) neu - irgendwie wie bei Reinhard beim Vertreterbesuch. Selten schauen wir heute noch rein - und vor 2 Jahren hätte ich ihn fast eine Kursteilnehmerin verkauft, die in Dtld. die alte Grenze aufspürt, wennsie dort ist und verzweifelt Karten und Routen dafür suchte - allein zu wissen, wie das früher aufgeteilt war Da habe ich für meinen alten Atlas, der noch fast neu ist, da selten benutzt, ganz neue Augen bekommen Morgen kommt die nächste Aufgabe! Vielleicht mag ja noch wer mitmachen!


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das größte Buch ist - neben unzähligen Kochbüchern - "Es" von Stephen King in einer Fassung aus den frühen 90ern.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich lese gerade den 4. Band der Oxen Serie - Lupus. Ist wieder sehr spannend. Das größte Buch das wir hier haben ist neben den 3 Ausgaben des Diercke Weltatlas (eine aus den 80ern von mir und 2 neuere von den Kindern) und einigen Kochbüchern, das wahnsinnig tolle, aber riesengroße STAR WARS Archives Buch von meinem Mann.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das größte Buch ist ein Bilderbuch über Kanada. (oder ein Weltatlas. Ich habe beide Bücher nicht miteinander verglichen, sie liegen an ganz unterschiedlichen Orten.) Zum 1. September: Aktuell lese ich Becoming von Michelle Obama


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Das Michelle-Buch soll besser als die Obamabücher sein, sagt meine Tochter, die großer Fan der Obamas ist... Muß ich mir wohl auch mal auf die Liste setzen - Hilfe, ich brauche dringend noch ein Leben!!!


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und ich habe mir gedacht, dass ich mir bald auch mal die Obama-Bücher zulegen muss, um mal einiges aus seiner Sicht zu lesen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das größte Buch, das ich besitze, ist ein Bildband mit Modezeichnungen von Erté. Das hat so eine unpraktische Größe, dass ich es noch in jedes Bücherregal legen musste. Es ist aber ein tolles Buch, in das ich immer wieder gern reinschaue.


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Im Moment lese ich "Die unendliche Geschichte" immer wieder schön...hach... Unser größtes Buch ist, falls es denn als Buch durchgeht: Knaurs Zeittafeln zur deutschen Geschichte, danach folgt Das Riesenbuch der Dinosaurier


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bildband vom Matterhorn