DK-Ursel
So, jetzt bitte ein Buch, das vor dem 2. Weltkrieg geschrieben wurde. (En bog skrevet før anden verdenskrig)
De bello gallico
Und jetzt ernsthaft: Von den ganz vielen wichtigen Büchern der Weltliteratur würde ich ‚der Menschen Hörigkeit‘ von William Somerset Maugham wählen. Das hat mich als Jugendliche schwer fasziniert. Und natürlich alle Bücher von Karl May
Da habe ich gar nicht so viele in meinem Bücherschrank. merke ich. Mein ältestes ist "Candide" von Voltaire, das habe ich aber ehrlicherweise nie gelesen, sondern nur im Studium ein paar Stellen markiert. ;-)
Da gibt´s ja auch wieder so viele. Ich nehme mal "Goodbye to Berlin" von Christopher Isherwood. Es spielt im Berlin der 30er Jahre und ist die Vorlage von "Cabaret".
Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque
Ja, das ist definitiv auch ganz oben dabei. Einer der ersten Filme, wo meine Eltern wollten, dass ich ihn sehe. Damals noch SW. Das Buch hab ich erst später gelesen.
Das Buch habe ich zweimal gelesen und auch den Film gesehen.
Das haben wir sogar hier im Lesekreis gelesen, auf Dänisch, natürlich.
Aus dem Englisch - Leistungskurs erinnere ich mich an “Macbeth“. Wir mussten sogar Szenen aufführen, legendär
Goethes Faust
Doppelt haben wir zum Beispiel: Heine: Deutschland ein Wintermärchen und Die Harzreise Harriet Beecher- Stowe: Onkel Toms Hütte Boccaccio: Decamerone Emily Brontë: Wuthering Heights Pearl S. Buck: Die gute Erde Thomas Mann: Die Buddenbrooks Karl May: Der Schut Fjodor Dostojewski: Der Idiot ... Wir machen gerade Platz im Bücherschrank. Indem wir zweireihig stellen und von den doppelten Sachen überlegen, ob wir eins weggeben können... Jedenfalls habe ich heute sehr viele Bücher bewegt. Grüße, Jomol
Ja, das ist soooo schwer nicht
Neulich habe ich nach dem Titel gesucht, jetzt fiel er mit gleich ein:
Von Ödön von Horváth : Jugend ohne Gott - eine nahezu prophetische Schilderung eines Deutschlands, das Horvárth nicht mehr bis zum bitteren Ende erlebte. Das Buch erschien 1937 und ist heute immer noch lesenswert!
Ich erspare Euch meine Klassiker im Buchregal
Das wollte ich schon lange mal lesen.
Da fällt mir Franz Kafka ein.