Elternforum Bücherforum

Septemberbücher - 21. 9.2023

Septemberbücher - 21. 9.2023

DK-Ursel

Beitrag melden

Hm, nun muss ich mal sehen, wie ich das übersetze, ohne zuviel zu interpretieren. En bog om venskab på tværs - also ein Buch über Freundschaft - die irgendwie quer ist,also vielleicht nicht gleich ung gleich, sondern eher gegensätzlich? Against all odds? Gegen alle Widerstände und/oder Erwartungen? Sowas in der Richtung vermutlich.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

„Die Legende von Mahmud und Marijam“ von Eltschin Iljasoghlu Afändijew. Ist mir zufällig in die Hände gefallen und hat mir den Rückflug aus Kirgistan voriges Jahr verkürzt. Geht um eine Liebe über Konventionen, Religionen und Kulturkreise hinweg.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nach einem Blick in mein Bücherregal würde ich in der Kategorie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster sprang und verschwand" sowie "Achtsam morden" nennen. In beiden Büchern entstehen Freundschaften zwischen Personen, die sich im Normalfall wohl nie angefreundet hätten.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Rudernde Hunde von Elke Heidenreich geht evtl. in diese Richtung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Antti Tuomainen Der Kaninchen-Faktor Ein Mathe Genie aus der Versicherungsbranche, wird arbeitslos. Er ist halt ein komischer Kautz. Er erbt einen Vergnügungspark und kommt dort mit Menschen zusammen, die so gar nicht in seine Ordnung passen. Aber sie müssen zusammenhalten, da das Böse wartet. Die Bücher von Tuomainen sind immer so lustig. LG


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe neulich "Fremde Freundin " von J. Courtney Sullivan gelesen. Eine Frau (Ende 30, Anfang 40, glaube ich) freundet sich mit der Babysitterin ihres Kindes an, die Anfang 20 und Studentin ist. Es geht in dem Buch über Freundschaft und die unterschiedlichen Perspektiven/Ansichten der beiden Frauen. Interessant und gut geschrieben und nicht kitschig.


Nimmersatt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ewald Arenz „Alte Sorten“ Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen. Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere Anwesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nimmersatt

Alte Sorten....ja ein sehr gutes Buch. LG


Nimmersatt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja fand ich auch. Ich mag Ewald Arenz sehr


Nimmersatt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Im weitesten Sinne auch eine Freundschaft…. Pandatage von James Gould-Bourn Danny Malooley hat es schwer. Ein Glückspilz war er noch nie, aber seitdem seine Frau vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, läuft gar nichts mehr glatt. Sein kleiner Sohn Will hat aufgehört zu sprechen, Danny verliert den Job, und als ihm auch noch sein Vermieter mit Rausschmiss droht, kauft er von seinem letzten Geld ein Pandakostüm, um als Tanzbär Geld zu verdienen. Doch tanzen kann er leider auch nicht ... Ein Panda steht für Frieden und Freundschaft, aber so weit denkt Danny nicht. Das Kostüm ist ein Ladenhüter und billig, deshalb muss es als Verkleidung herhalten. Ein neuer Straßenkünstler ist geboren. Anfangs macht sich Danny vor allen Dingen lächerlich, aber als sich die Pole-Tänzerin Krystal seiner erbarmt und ihm Tanznachhilfe gibt, klingelt die Kasse so leidlich. Als Pandabär verkleidet beobachtet Danny eines Tages, wie sein kleiner Sohn Will von anderen Jungen schikaniert wird, und schreitet ein. Will fasst Vertrauen in den vermeintlich fremden Panda. Und er spricht. Ein wahnsinnig tolles Buch


Nimmersatt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Shida Bazyar „Drei Kameradinnen“ Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt. »Drei Kameradinnen« ist ein aufwühlender, kompromissloser und berührender Roman über das außergewöhnliche Bündnis dreier junger Frauen – und über das einzige, das ein selbstbestimmtes Leben möglich macht in einer Gesellschaft, die keine Andersartigkeit duldet: bedingungslose Freundschaft. Auch ein tolles Buch…


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Tschick" von Wolfgang Herrndorf. "Netherland" von Joseph o'Neill. Da freundet sich ein einsamer New Yorker Banker niederländischer Herkunft mit einem Einwanderer aus Trinidad an, basierend auf ihrer gemeinsamen Liebe zu Cricket.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Sondern eine TV Werbung. Ich glaube sogar eine dänische. Da geht es um eine Menschenmenge mit komplett unterschiedlichen Leuten. Also kiffender Punk und strickende Oma, oder Ballerina und radikaler Schlägertyp. Und für wirklich jedePaarung gab es eine Schnittmenge, weil wirklich jeder mit jedem Ggü irgendeine Gemeinsamkeit hat. Die Message dahinter fand ich toll. Wenn ich einen link dazu finde stelle ich ihn hier ein.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Als erstes fällt mir da "Zusammen ist man weniger allein" ein, wobei die vier Protagonisten wohl eher Liebe (in verschiedener Form) als Freundschaft verbindet.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hm, meistens fällt mir da auch eher Liebe ein... Aber Winnetou und Old Shatterhand sind wohl Freunde über alle Grenzen hinweg. Also der gute alte Karl May, den man heute wohl nur noch aus den Filmen kennt Im Lesekreis haben wir "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante gelesen. Das ist der erste Band, in dem die Kindheit und Jugend der beiden Freundinnen erzählt wird, die zwar aus ähnlichen (ärmlichen) Verhältnissen stammen, ansonsten aber nicht nur äußerlich grundverschieden sind. Die eine ist angepaßt und ambitiös, studiert, aber auch unsicher und zaudernd, die andere ist spontan, unangepaßt und lernt ein Handwerk in der Familie, Und doch verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft. Liebe - da trifft die dänische Medizinstudierende einen iranischen Taxifahrer, der Flüchtlingskind ist. Beide verlieben sich gegen alle Einwände der Eltern - die Dänin Helle Merete Pryds har mit "Oh Romeo" eine moderne Version des Shakespearedramas geschrieben..


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

...wird bald im Thalia-Theater gespielt. Bin sehr gespannt!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Davon kannst du ja mal erzählen!