DK-Ursel
Wie schön, einige erinnern sich und wollen auch gern mitmachen, dann also jetzt die 2. Aufgabe: Nennt bitte ein Buch, das zu Eurer Kleidung paßt. Wie immer ist es ja auch manchmal schon spannend, wie jeder einzelne die Aufgabe auffaßt...
Wanderführer von allen möglichen Gebieten z.B. Mittelgebirge Alpen
Bei mir wären das auch Bücher über Wanderungen und Wandern, sowie Bücher, in denen Esel vorkommen..... habe einige Esel-T-Shirts. LG Muts
Bücher,die am Meer spielen. Maritimes
Meine Arbeitskleidung passt zu "Eine Frage der Chemie". Zum Glück meist ohne Schutzbrille... Grüße, Jomol
@Jomol Ja, das hätte bei mir früher auch gepasst. Das Buch ist auf jeden Fall eines meiner Lieblingsbücher.
@Jomol Ja, das hätte bei mir früher auch gepasst. Das Buch ist auf jeden Fall eines meiner Lieblingsbücher.
Ich weiß nicht, ich finde es ein bisschen sehr dick aufgetragen und ziemlich mit dem Holzhammer. Das hat mich gestört. Aber es liest sich weg. Grüße, Jomol
Ich beobachte auch in meinen Kursen, daß es gerade Erwachsenen oft schwerfällt, sich an den (wohlüberlegten) Text einer Aufgabe zu halten. Und als bei unserem Minikonzert letzte Woche, wo alle ausnahmsweise wg. des fröhlichen Anlasses auch nicht in unserer gewohnt dunklen Kleidung, sondern einfach n weiß erscheinen sollten, als da also die Dame im Vorstand staunte, di es verkündet hatte, was man unter "weiß" verstand, da winkte ich nur ab.
Hier ist es natürlich nicht sooo mit Hintergedanken wie bei einer Hausaufgabe oder dem Ziel, dem Chor letztendlich zwar ein freundlicheres, aber doch einheitliches Aussehen zu verpassen - oder doch? - aber 5 Leute = 6 verschiedene Lösungsansätze sehe ich auch hier. Danke für den Schmunzler.
Aber ich gebe zu, das ist auch nicht ganz einfach, immerhin hat (als einzige) Jomol die Aufgabe richtig gelöst.
Ich fand es aber auch schwer und kam erst vor kurzer Zeit drauf, daß ich Jonathan Foer nennen kann: Wir sind das Klima.
denn ich habe seit Einführung der ersten gemeinnützigen Secondhandläden hier n DK, oder doch in unserem Ort, so gut wie keine neuen Klamotten mehr: entweder trage ich noch immer einiges aus meiner deutschen Zeit wie z.B. meinen Lederrock, oder ich hab ein Schnäppchen in den inzwischen reichlich vorhandenen Genbrugs-Läden gemacht.
Und damit nicht nur unseren Geldbeutel, sondern auch das Klima positiv beeinflußt.
Mal sehen, wie Ihr die die 3. Aufgabe löst - die läßt wirklich Raum für Spekulation, oder?
Jane Gardam - the People on Privilege Hill