DK-Ursel
So, für den Sonntag suchen wir ein Buch, das in Dänemark spielt... (Dazu hatte unsere Bibliothek sogar eine Assistentin mit Vorschlag auf Facebook - aber mir fallen da auch ohne sie genügend ein...) (En bog der foregår i Danmark)
Der Kastanienmann…passt ja auch gerade fast in die Jahreszeit. Ist ein sehr guter Krimi. LG maxikid
Die Serie habe ich auf Netflix gesehen. Hat mir gut gefallen.
Peter Hoeg "Fräulein Smillas Gespür für Schnee". Ein Junge stürzt von einem Hausdach. Fräulein Smilla glaubt nicht an einen Unfall wie die Polizei. Wer den gesamten Inhalt, aber nicht das Buch lesen möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Fräulein_Smillas_Gespür_für_Schnee. Es ist ein sehr poetisches Buch, trotz der Handlung. Mir hat es sehr gut gefallen. Eigentlich könnte ich das mal wieder lesen. Grüße, Jomol
Das habe ich auch gelesen und ich fand es gut. Ist aber schon eine ganze Weile her.
Tatsächlich lese ich mich gerade durch eine Krimi- Reihe, die in Kopenhagen spielt. Faber/Pedersen sind die Autoren. Im ersten Band geht es um einen Anschlag in Kopenhagen, der 19 Tote fordert und der hätte verhindert werden können. Das spielt in den 2. Band mit rein. Beim dritten weiß ich noch nicht so genau, wohin der Hase läuft. Aber spannend und kurzweilig. Kurze Kapitel - das ist gut für mich, weil ich nicht so viel zum lesen komme.
Mir fällt da noch die Oxen-Reihe von Jens Henrik Jensen ein... spielt auch in DK
Ach und natürlich... Die Carl Moerck Reihe von Jussi Adler Olsen... Mensch, wie konnte ich da nicht zuerst dran denken?
Ich kann da mit nix aufwarten. Aus Dänemark gucke ich lieber Serien und Filme.
Dazu: Die letzte Staffel von "Borgen" gibt es gerade in der Arte-Mediathek. Ich habe sie schon gesehen, aber wer es noch nicht getan hat oder Borgen nicht kennt, kann jetzt alle vier Staffeln kostenfrei hintereinander schauen .
Katrine Engberg Bücher, tolle Krimis…und ich sehe gerade, es gibt ein neues Buch, Ende September. Das kommt mit in den DK Urlaub
na, Ihr habt ja viel gefunden, und in der Tat spielen viele derzeit bekannte Krimiserien ja in DK.
Ich höre gerade eine relativ neue, die sehr gelobt wird, die ich aber nicht besser oder schlechter als viele andere finde:
Anne Mette Hancock heißt die Verfasserin, und es gibt sie auch schon auf Deutsch. (Achtung, den Vorleser des 1. Bandes auf Deutsch fand ich sehr gewöhnungsbedürftig...)
Besser, aber das liegt AUCH am guten dänischen Vorleser, finde ich die Reihe von Lars Kjædegaard um das Ermittlerduo Belling und Hvid.
Julie Hastrup hat auch eine inzwischen gut angewachsene Krimireihe draußen, die in DK spielt, und Inger Gammelgaard Madsens Krimiserie ist auch schon ins Deutsche übersetzt - die höre ich auch gern.
Daß Egholm und Blædel ihre Heldinnen in DK ermitteln lassen, weiß man natürlich längst.
Jedenfalls gibt es da noch richtig viele, unsere Bibliothekarin ist Krimikönigin der anderen Art und gibt immer wieder aktualisierte Übersichten über Krimiserien heraus - eine LIste für internationale und eine für dänische Autoren.
Aber es gib tja auch viele Bücher ohne Krimihandlung, di in DK spielen, das sind dann natürlich meistens dänische Verfasser, die z.B. ihre Geschichten im dusteren Außenkanten-Dänemark vor 100 Jahren ansiedeln,
Schon älter, aber gut, finde ich Jette Kaarsbøl Debutroman "Den lukkede bog" - das geschlossene Buch (ob es das auf Deutsch gibt?)
Ida Jessen ist ene sehr geschätzte dänische Autorin, Helle Helle ebenso, Jens Christian Grøndahl (lese ich persönlich sehr gern, wenn es mal ein Däne sein soll ), Merete Pryds Helle, Anne-Lise Marstrand-Jørgensen - all das sind nur ein paar Namen von aktuellen dänischen Autoren, deren Geschichten meistens hier spielen.
Viele kennen sicher Carsten Jensen, ein wortgewaltigen Verfasser, dessen großes Werk "Wir, die Ertrunkenen" (heißt es so auf Deutsch?) als Ausgangspunkt, als Standbein Dänemark hat, von wo aus die Fischer in die weite Welt ziehen..
ja, da gibt es viele (gute) Bücher, die auch in DK spielen... und manchmal stecken die Dänen ihre Nase auch hinaus in die Weltgeschichte und schreiben über andere Länder, andere Kriege, andere Weltereignisse.
Aber das war ja hier nicht gefragt.
Vielleicht war ein bißchen Anregung dabei?
Ich habe diese nette Herausforderung dieses Jahr zu spät registriert, und wollte nicht mehr mitmischen. Nun mache ich es doch einmal, weil keiner es erwähnt hat: Eines der bekanntesten Werke der Weltliteratur spielt schließlich in Dänemark, Shakespeares Hamlet!
...und die kleine Meerjungfrau
Ja, natürlich - Kopfpatschsmiley... Ich wollte eigentlich auch auf Hanne-Vibeke Holst aufmerksam machen, wir haben im Lesekreis vor langer Zeit "Undskyldningen" (wörtlich: Die Entschuldigung) gelesen, sehr interessanter Aspekt zum Thema Eltern-Kinder, aber auch Terrorismus. Sie hat auch einen dicken Wälzer mit nahezu prophetischer Sicherheit geschrieben, der von Corona eingeholt wurde: Som pesten (Wie die Pest). Sehr lesenswert. Eine ebenso dicker Wälzer ist "Knud den Store", ein Buch über ihren Vater, Ihre Mutter ist die bekannte Krimiautorin Kirsten Holst. Und ich selber hör gerade zum 2. Mal die bislang noch kurze Serie (4 Bände) um den Kriminalkommissar Kristian Svane, geschrieben von Jakov Knudsen. Mir fehlte da der neu hinzugekommene 4. Band, und ich wollte wieder richtig reinkommen, daher habe ich die Bände nochmal gehört.
Hier darf man doch immer reingrätschen und draufhopsen - wie man eben kann und Lust hat!
Oh ja, natürlich!
Gerade noch eingefallen Anna Grue wurde auch als Serie Verfilmt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- was lest ihr im September
- @ DK- Ursel: Gibt es in diesem Jahr wieder die September- Bücherfragen?
- Bücher im August
- Buchtipps für 6jährige
- Bücher für Teenager - Mädchen ab 14
- Was lest ihr im Juli?
- E-Book für Eltern: 33 Ideen zur Kinderbeschäftigung – wer mag testlesen?
- was lest ihr im Juni?
- Selbstbewusstsein und Grenzen setzen
- Bücher mit Fortsetzungen im Tauschregal