Elternforum Bücherforum

Septemberbücher - 12. 9.2023

Septemberbücher - 12. 9.2023

DK-Ursel

Beitrag melden

So, und für 12.9. suchen wie ein Buch, das man hören sollte. (En bog der skal høres)


Nimmersatt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der Zauberer von Oz gesprochen von Senta Berger. Ein absoluter hörgenuss. Oder Niemalsland von Neil Gaiman gesprochen von Stefan Kaminski, ganz ganz toll….


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ken Follett: Die Säulen der Erde. Toll gemachtes Hörspiel. Frank Schätzing: Der Schwarm. Ist so ein Zwischending zwischen Hörspiel und Hörbuch.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blubb12

Kann ich nicht sagen, weil ich keine Hörbücher höre.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blubb12

Da kann ich zustimmen. "Die Säulen der Erde" in der Hörspielbearbeitung von wdr5 ... wunderbar! Kann ich immer wieder mit Genuss anhören. Und "Ich bin dann mal weg" von Kerkeling selbst gelesen. Dabei kann ich richtig abschalten.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Känguru-Chorniken gesprochen von Marc-Uwe-Kling. Soooo lustig. Wir haben uns im Auto immer kaputt gelacht. Und viel besser als nur das Buch zu lesen... (und viel besser als der Film)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Die Hörbücher von David Walliams.....z.B. Zombizahnarzt, gelesen von Iris Berben Herrlich...immer im Auto gehört. Davon hat meine Große sogar die Bücher gelesen. Ansonsten, mag ich nichts mehr hören. Bin immer froh, wenn komplett Stille zu hause ist. LG


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bin kein Harry Potter-Leser, aber eine Freundin hat mich rund um die Jahrtausendwende mal zu einer Lesung mit JK Rowling und Rufus Beck geschleppt. Rufus Beck fand ich super. Wenn ich mich also doch noch mal Harry Potter widme, dann sicher als Hörbuch. Ansonsten mag ich die Bücher von Sven Regener als Hörbuch.


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich höre eigentlich keine Hörbücher, weil ich dabei immer einschlafe. Aber wie Rufus Beck die Harry- Potter- Bücher gelesen hat, ist schon ein wirkliches Kunstwerk. Und in der Tat: über Marc Uwe Kling aber auch Horst Evers kann ich mich schlapplachen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich lese lieber als das ich höre, habe noch kein Hörbuch "durch" geschafft. Aber ich habe meinem Sohn viele Buchklassiker vorgelesen, die er somit gehört und nicht gelesen hat. LG Muts


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich höre öfter bis oft Hörbücher, vor allem in der Coronazeit ist mir unserer E-Regal von der Bibliothek sehr sympathisch geworden, weil ich da nicht auf Rückgabedaten achten muß. Ich höre viele Krimis, leichte Kost, weil man doch so einiges verpaßt beim Hören --- jedenfalls und vor allem auch, wenn man drüber sprechen will/soll wie später im Lesekreis. Einschlafen ist bei mir ein Thema, wenn ich nichts dabei mache - ich weiß gar nicht, wieviele neue Anläufe ich für Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" damals gebrauchte habe, weil ich als Beifahrerin im Auto irgendwann weg war. Aber wenn ich z.B. dabei stricke, ist die Konzentration gut. Und ja, ich schrieb ja auch schon, daß mein Mann und ich uns früher auch vorgelesen haben - aber ich glaube, das war eher nicht gemeint. ABER, was würde ich denn nun empfehlen? Ohne sie selbst gehört zu haben, soll Harr Potter gelesen von Rufus Beck wirklich ein Genuß sein. Aus eigener Erfahrung kann ich die Berlin-babylobn-Bände empfehlen; wechselt da der Vorleser? Ich meine, daß ich den vom 1. band nicht so berauschend fand und zur dänischen Ausgabe wechselte - und DER las wirklich gut: trotz der dän. Sprache fühlte ich mich im Berlin der 20r - was aber auch am Buch/Verfasser selbst liegt und auch sehr an der Übersetzung. Als es die letzten Bände noch nicht auf Dänisch gab, bin ich zurück zu den deutschen, und da gefiel mir der Vorleser ausnehmend gut. Generell scheint mir übrigens, daß ich Männerstimmen lieber zuhöre als Frauen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ein Hörbuch habe ich mit ihr noch nicht gehört, aber die beste Vorleserin auf einer Lesung war Esther Schweins. Sie hat damals die deutsche Fassung eines amerikanischen Buches gelesen. Die Autorin hat nur wenig aus dem Original gelesen und etwas erzählt. Aber wie gesagt: . So eine tolle Stimme, so toll vorgetragen. Großartig. Und dazu ist sie auch noch bildschön. Das hat mich sehr positiv überrascht...


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Jörg Maurer- Krimis gelesen vom Autor. Herrlich zum Autofahren. Nur der ltzte war mir zu abstrus. Grüße, Jomol