Mitglied inaktiv
Ich möchte es nicht ganz verlernen, suche deshalb gute Bücher und Hörbücher. Hat jemand Empfehlungen. In meiner jetzigen Wohngegend gibt es niemanden zum austauschen (darüber).
Welches Platt sprichst Du denn? Ich habe Ottjen Alldag, den Klassiker auf Bremer Platt. Da ich aber eigentlich kein Platt spreche, war mir das zu anstrengend. Ich bin mehr auf dem Niveau von Harry Potter un de Wunnersteen. ;-)
Schröder, Wilhelm: Het Wettloopen tüschen den Haasen un den Swinegel up der Buxtehuder Heid. In Bildern von Gustav Süs. - Düsseldorf : Arnz, ca. 1855 - sehr niedlich und immer noch mein Liebling Sonst fallen mir noch Fritz Reuter und Klaus Groth ein (vor allem die Gedichte). und schau mal bei de-plattsnackers.de
Danke
gibt es evt plattdeutsche podcasts?
Frag doch mal beim Ohnsorg Theater in Hamburg nach...
Die erste Lieblings-LP meines Mannes aus Dtld. war von Knut Kiesewtter: Mien Gott, He Kann Keen Plattdütsch mehr von Hannes Wader gibt es auch eine schöne mit plattdeutschen LIedern. Die Frage nach welchem Platt ist aber berechtigt --- das meiner Heimat meinst Du vermutlich nicht. Versuch mal bei der ARD die Radiosender - da gibt es auch einen plattdeutschen! Gruß Ursel, DK
Ja, meine Mutter hört das auch immer. Ich glaube es ist NDR1, Welle Nord. Die senden Nachrichten auf Plattdeutsch.
Wohl keines zu 100%. Meine Oma sprach Bremer Platt, mein Opa Hamburger, ich hab gemischt. Schule Hochdeutsch, daheim Hochdeutsch mit Berliner Einschlag. Dann Urdenbacher Platt und jetzt wohne ich in Bayern. Welche Mischung. (Eigentlich müsste ich so in 15 Jahren nach Sachsen ziehen. Vielleich kreiere ich eine ganz eigene Sprache.)
Googel doch mal, ob es nicht eine Website gibt, mit eurem Platt. Teilweise ist es schon sehr verschieden ( wenn ich bedenke Klever Platt und Gocher Platt, da sind teilweise schon große Unterschiede )
Der Bremer Weser-Kurier hat täglich eine Kolumne in Platt. Leider habe ich sie online nicht gefunden.