Zwergenalarm
Bin jetzt durch. Vorab, der Georgienbezug ergibt sich irgendwann, aber aus meiner Sicht sehr konstruiert, und es wirkt auf mich, als wäre er irgendwie ‚brachial‘ hergestellt worden, nur weil man die Autorin damit „halt verbindet“ (und ich mag die total). Mit der Hauptprotagonistin konnte ich mich so gar nicht identifizieren. Zwar ist die beschriebene ‚amour fou‘ versteh- und nachvollziehbar, allerdings nur aus ihrer Sicht. Er nimmt sich das Beste und lässt sie mit dem Rest über (und sie lässt das auch zu - ‚Elle est fou’, haha) Die Erklärung zum Schluss überzeugt mich nicht, spätestens dann hätte ich seine Asche in der Mülltonne entsorgt (Achtung: Spoileralarm….er stirbt!,…..no naaaa!?, und sie ist ihn endlich los => Das größte Geschenk, das er ihr machen konnte, denn er ist der Arsch, den sie zumindest zeitweise in ihm erkennt.) Zusammenfassung: Trotzdem lesenswert, weil Haratishwili sehr gut erzählt, aber für die gestandene Frau von Welt (egal, ob östlich oder westlich sozialisiert) ein Armutsbekenntnis. So kenne ich Haratishvilis Frauengestalten nicht. Die sind voll von Fehlern, Irrungen etc., wie wir alle halt, aber keine selbstaufgebende Vollpflaume. Und als solche muß ich ‚Stella‘ bezeichnen. Für mich bleiben ‚das 8.Leben‘ und ‚das mangelnde Licht‘ wundervolle Erzählungen von sehr starken Frauengestalten. ‚mein sanfter Zwilling‘ gehört nicht dazu.
Hi, Danke Dir. Ich muss unbedingt mal wieder lesen. Hatte ich mir die letzten Tage vorgenommen, war ja am Abend und am WE immer alleine.....aber irgendwie blieb ich bei Netflix hängen...LG
Gute Nachrichten, ich habe gestern mit dem mangelnden Licht angefangen…..beginnt schon mal spannend. Gestern aus dem Regal geholt, war noch verpackt. LG
Dann wünsche ich dir schon mal spannende Lesestunden. Ich habe es ziemlich schnell verschlungen.
Ich bin immer wieder demütig, wenn ich lese (in dem Fall ja nur erdacht, aber trotzdem), was andere in meinem Alter in den 90igern erlebt haben, und wie friedlich meine Jugend verlaufen durfte.
Sehr cool fand ich Haratishvilis Satz in einem diesbezüglichen Interview „Was ich in meiner Jugend erlebt habe, kettet einen Westler 10 Jahre an eine Therapie“.
Das sagt sehr viel über das Verhältnis Ost/West aus, finde ich. Und auch Russlands und sonstige Sichten auf den Westen. Das wird in unserer Beurteilung anderer Kulturen viel zu oft und gerne ausgeblendet. Auch in Integrationsfragen. Aber das nur am Rande…..
Jedenfalls viel Spaß bei deiner ‚Metime‘. Mann und Kind sind ja weg, wenn ich richtig gelesen habe
.
Danke Dir, ein Kind ist hier, hat aber Training. Ein anderer Teil meiner mischpoke kommt ja aus Litauen und Opa aus Russland. Ich trage also gewisse Gene in mir und musste so einiges in den 80gern in der schule Ertragen. LG
Ich bin auch so ein Sammelsurium aus Böhmen, Slowakei, Slowenien und Kernösterreich, wie jeder Österreicher quasi. Der russische Opa konnte dir hoffentlich noch viel erzählen und das Baltikum steht auch auf meiner Reise todo Liste. Soll ja wunderschön sein da.
Mein Opa? Ich bin mit ihm unter einem Dach aufgewachsen, aber er war kein guter Mensch. Er ist auch schon mit 61 verstorbenen. Hat sich zu Tode gesoffen…man könnte Fass klassisch russisch sagen. Er hat das übersiedeln nach D nie verkraftet. LG
Ohje! Wenn man so gut erzählen könnte, wie Haratishvili, brächte man über die eigene Geschichte vermutlich auch mind. 8 Leben zusammen. Ich denk mir oft, dass es schade ist, wenn man so wenig persönliches über seine Vorfahren weiß. Da täten sich bestimmt einige Abgründe, aber auch spannende Lebensgeschichten auf. Was hat deinen Opa nach D geführt?
Seine litauische bzw. Memeländische Frau. Sie und eine Schwester wollten nach Deutschland. 1959 sind sie nach Hamburg gekommen. Meine Mutter war da 2. ich noch, dass wir ständig Besuche hatten, von Leuten mit gleichem Lebenslauf. Unser Haus war immer brechend voll. Meine Mutter wurde ja adoptiert und von der Seite, gibt es auch eine große Familie. Diese habe ich auch kennenlernen, bei Besuchen in Litauen. Meine Großeltern kommen deutsch, litauisch und russisch. Meiner Mutter, haben sie aber nur deutsch beigebracht. Insgesamt, aber alles eine schwierige Beziehung. Meine beiden Mädels, kommen optisch sehr nach der Familie aus Litauen. Haarfarbe, Gesicht . LG
Ja, ich könnte auch ein dickes Buch schreiben. Wäre aber kein leichter Schmöker
Aber sicher spannend. Ich würd‘s lesen
Wie nett