Dorilys
wie sehr stört Ihr Euch an Layout-Wechsel oder Verlagswechsel? ich bin bei Serien immer extrem genervt, wenn sich Größe, Layout oder Was-auch-immer ändert - ich liebe Serien , die zusammen passen (vom Äusseren) -tatsächlich habe ich mir nach Verlagwechsel schon komplette Serien neugekauft
Nur ist das egal, zumal ich inzwischen auch viel digital lese.
Aber meine Tochter findet das auch ganz schlimm und schaut meist extra nach bestimmten Ausgaben. Im Bücherregal wird dann auch entsprechend angeordnet

Mich stört das bei Büchern nicht, obwohl ich sonst so ein Optik-Monk bin. Aber bei Büchern hat der Inhalt für mich total Vorrang. Ich würde auch nie auf die Idee kommen - wie das ja manche Leute machen - meine Bücher nach Farben des Rückens im Regal zu sortieren.
Ich müsste dringend einmal meine Bibiliothek neu sortieren - nach Farbe finde ich eigentlich hübsch, nach Alphabet auch nicht schlecht - aber bislang ordne ich nach Zusammenhängen. Dabei nervt mich aber auch, dass Bücher so unterschiedlich aussehen und das Nebeneinander optisch so gar nicht passt.
Wir hatten die Bücher früher alphabetisch nach Autoren sortiert, aber als der Bücherschrank an seine Grenzen geriet, sind in dem anderen Regal (zufällig) lauter Rubrikenbretter entstanden. Jetzt habe ich die Bücher nach Themen sortiert. Aber ich habe auch sehr viele Taschenbücher, da ist das mit den Größenunterschieden nicht so gravierend. Und die ganzen Bildbände sind sowieso unten im Regal.
Mich stört das tatsächlich wenig. Ich sortiere sie in die chrologische angeordnete Serie ein und fertig. Da sind auch mal Taschenbücher und gebundene (größere) in einer Reihe.
So mache ich das auch. Obwohl mein Partner das zu unruhig findet und es mal umsortierte. Hab ihm dafür wörtlich auf die Finger gehauen, weil meine Bücher (er hat nur 3 Autobücher) und meine Ordnung. Leider darf ich keine neuen Papierbücher kaufen oder muss dafür welche aus dem Regal "entsorgen". Also bin ich auf ebooks umgestiegen, obwohl mir das Gefühl Papierbuch in der Hand fehlt, aber so weiß er nicht wieviele dutzende Bücher ich mir seit dem gegöhnt habe. Der Reader ist auch deutlich kleiner und leichter als so manches Buchmonster in der handtasche.
Außerdem kann sich bei ebooks meine Schwiegermutter nicht einfach am Regal bedienen und mitnehmen. Hat sie ein paar Mal gemacht, leider ohne zu fragen. Zurück bekommen habe ich nicht alle Bücher, weil sie diese beim Arzt vergessen hat und der die nach einer Weile entsorgt. Sie war sich nicht mal einer Schuld bewusst. Die Regalbücher sind nämlich meine xmal gelesenen Lieblingsbücher.
Das stört mich nicht nur überhaupt nicht, mir fällt so etwas gar nicht erst auf :) Ich käme nie auf die Idee, mir Bücher neu zu kaufen, damit sie zu den anderen passen. Allerdings lese ich mittlerweile überwiegend digital auf dem iPad und leihe fast nur, über Onleihe und Libby.
Mich stört es nicht, aber meine Tochter, die Buchhändlerin gelernt hat nervt das und sie ärgert sich, wenn im Regal die Buchrücken von Serien nicht zusammen passen. Aber sie kauft deswegen nicht neu, bisher, was vielleicht am mangelnden Budget liegt.
Ich finde es schön, wenn es passt, aber so richtig stört es mich nicht, wenn es das nicht tut. Grüße, Jomol