Elternforum Bücherforum

Lust auf ein Bücher-Bingo?

Lust auf ein Bücher-Bingo?

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Heute war ich zum erstenmal seit Monaten nicht nur endlich beim Friseur, sondern auch 8n der Bibliothek , hauptsächlich, um für meinen Lesekreis ein Buch zu holen. War das schön!! Die Bibliothekarin, mit der ich in einen längeren Schnack verfiel, legte mir noch einmal das Bücher-Bingo ans Herz, das sie noch bis Januar 2022 durchführen. Mitmachen und gewinnen könnt Ihr dabei nicht. Aber um mal wieder wie bei den Septemberbüchern einen etwas anderen Zugang zu unserer Lektüre zu bekommen, geht es doch. Es darf gelesen oder auch gehört werden! Auf der Bingoplatte stehen Kriterien, zu denen man nur je 1 Buch finden soll. Die Begriffe sind: Erscheinungsjahr 2021 Kindheit Großbritannien Klima Novellensammlung Männlicher Verfasser Sich verlieben / verliebt sein / Verliebtheit (Anmerkung: nein, da steht nicht „Liebe“) Handelt vor 1900 Geschlechterrollen Europäischer Verfasser Hinaus in die Natur Corona-Lieblingsbuch Fallen Euch gleich Bücher zu allen Aufgaben ein oder wollt Ihr auch bis 2022 Zeit? Ich bin gespannt! Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zu(mindestens) einem Eurer Bücher dürft ihr gern eine Besprechung schreiben. Viel spaß!


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe meine Bingo- Liste beisammen! Erscheinungsjahr 2021: Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung - Janne Mommsen Kindheit: Grenzgänger - Mechthild Borrmann Großbritannien: Reif für die Insel - Bill Bryson Klima: Die Geschichte des Wassers - Maja Lunde Novellensammlung: ( so was lese ich eigentlich nie, gilt da ): Warum der Esel Gottes Haustier wurde. Weihnachtsgeschichten mit langen Ohren Männlicher Verfasser: Die Tote im Tann - Daniel Oliver Bachmann Verliebtheit: Morgen kommt ein neuer Himmel - Lorie Nelson Spielmann Handelt vor 1900: Der Bleisiegelfälscher - Dietlof Reiche Geschlechterrolle: Dann mach doch die Bluse zu - Birgit Kelle Europäischer Verfasser: Der Esel steht - Erik Kormann Hinaus in die Natur: Das geheime Band zwischen Mensch und Natur - Peter Wohlleben Corona Lieblingslektüre: da gab es mehrere: Die Inselpastorin - Pamela Hanson oder: Der Honigbus - Meredith May oder : Der Gesang der Flusskrebse - Delia Owens So, jetzt ist der nächste dran! LG Muts


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hej Muts! Danke, neulich schaute ich noch nach und dachte: na, mit den ersten Öffnungen hat niemand mehr Zeit und Lust. Vielleicht setzte ich es im advent rein, so als Jahresaufgabe.. Aber jetzt bist du da und gleich mit interessanten Büchern. . Der Bleisiegelfälscher... das ruft Erinnerungen wach. Und das krebsebuch am schluß liegt schon bei mir, glaubst, man kann da viel diskutieren, Stichwort lesekreis ? Gute Bücher sind nicht immer auch gute lesekreisbücher. Wenn ja, dann setze ich es auf unsere liste und warte noch mit dem Lesen. Hast du schon anderes von Borrmann gelesen? Und die Geschichte des Wassers habe ich in der Coronazeit gelesen, die der Bienen steht aufcder lesekreisliste Danke, mal sehen, ob noch jemand mag! Gruß Ursel, DK


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, Ich denke , "der Gesang der Flußkrebse" ist geeignet für den Lesekreis, da ja das Thema Ausgrenzung und anders sein immer aktuell ist. Von Borrmann habe ich sonst noch nichts gelesen. "Der Bleisiegelfälscher" habe ich damals zur Konfirmation bekommen und es gehört bis heute zu den Büchern, die ich immer mal wieder zur Hand nehme und ein paar Seiten lese! Es begleitet mich schon über 30 Jahre! So eine Bücher Bingo Aktion ist doch recht spannend, wenn man sein Bücherregal mal so anschaut, sieht man doch, was für Schätze man besitzt ! Liebe Grüße von Muts PS: Meine Große hat gestern erfahren, dass ihre Sommerfreizeit nun doch in Dänemark stattfinden wird. Bis vor ein paar Wochen war das noch fraglich und das Jugendwerg hat nach einer Alternative an der Deutschen Nordsee gesucht.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Erscheinungsjahr 2021: Jörg Maurer: Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel Kindheit: Bozena Nemcova: Die Großmutter Großbritannien: Ben Aaronovitch: Rivers of London Klima: Tanya Stewner: Alea Aquarius-Reihe (Jugendbücher) Novellensammlung: Wladimir Tutschkow: Der Retter der Taiga Männlicher Verfasser: Umberto Eco: Baudolino Sich verlieben / verliebt sein / Verliebtheit (Anmerkung: nein, da steht nicht „Liebe“): Jojo Moyes: The Girl you left behind Handelt vor 1900: Amir Hassan Cheheltan: Der Kaligraph von Isfahan Geschlechterrollen: Sophie Passmann: Alte weisse Männer Europäischer Verfasser: Zora del Buono: Die Marschallin Hinaus in die Natur: Margot Spohn , Marianne Golte-Bechtle: Was blüht denn da? Corona-Lieblingsbuch: Margaret Atwood: The Handmaids Tale Das ist was mir als erstes einfiel, es sind nicht alles "Lieblingsbücher". Trotzdem lustig ma so ranzugehen. Bei manchen Kategorien fielen mir auf Anhieb zehn Bücher ein, bei anderen mußte ich nachdenken. Mal schauen, ob noch jemand was schreibt. Grüße, Jomol


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Hej Jomol! So, nach dem ersten und letzten Gospel-Chorabend der Saison habe ich Deine Bücher abgeschaut. Ich gestehe, sie sagen mir wenig. Kannst Du welche empfehlen (außer ja vermutlich dem letzten)? Ja, wie beidem September"kalender" letztes Jahr ode rauch manchmal zu Weihnachten machen die Zugang mal ganz anders, und das ist manchmal wirklich lustig und interessant zugleich. Mal schauen, ob sich noch jemand meldet! Gruß Ursel, DK


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Jörg Maurer: Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel- Herrlich schräge Krimis, die im Berchtesgadener Land spielen. Sehr schön skuril. Besonders in der Hörbuchversion zu empfehlen- gelesen vom Autor. Kindheit: Bozena Nemcova: Die Großmutter habe ich mal als Kind von meiner sudetendeutschen Oma bekommen und es hat mir sehr gut gefallen. Beschrieben wird das Leben auf dem Dorf früher (frag nicht nach Feinheiten, da war mir damals nicht wichtig. Sehr traditionsverbunden und eine sehr gütige Oma- eine Eigenschaft, die meine Oma nicht unbedingt teilte). Großbritannien: Ben Aaronovitch: Rivers of London- Harry Potter für Erwachsene. Klima: Tanya Stewner: Alea Aquarius-Reihe (Jugendbücher) Ein Mädchen erkennt, dass es ein Meermädchen ist und versucht die Welt zu retten. Es wird viel auf Umweltverschmutzung eingegangen, oft etwas mit dem Holzhammer, aber ich bin ja auch nicht die Zielgruppe. Meine Tochter hatte das irgendwo her und ich wollte gucken, was sie so liest. Novellensammlung: Wladimir Tutschkow: Der Retter der Taiga- Moderne russische Erzählungen Männlicher Verfasser: Umberto Eco: Baudolino- Eco liebe ich zu lesen, allerdings verstehe ich sicher nur einen Bruchteil der Verweise, da bin ich leider einfach zu ungebildet. Baudolino ist ein Ziehsohn von Barbarossa. Nach dessen Tod geht er mit ein paar anderen das Paradies suchen. Bissel antikes Science fiction. Sich verlieben / verliebt sein / Verliebtheit (Anmerkung: nein, da steht nicht „Liebe“): Jojo Moyes: The Girl you left behind- Eher mäßig, fiel mir in die Hände. Junge Witwe hat ein Bild, das Leute als Beutekunst zurückfordern. Provenienzforscher sieht das Bild zufällig bei ihr und gibt seinem Auftraggeber bescheid. Die beiden verlieben sich-entlieben sich-verlieben sich- bißchen vorhersehbar. Handelt vor 1900: Amir Hassan Cheheltan: Der Kaligraph von Isfahan- Tolles Buch über die Belagerung Isfahans durch die Türken, über den Hunger nach Bildung, über Mut und Courage. Wenn der Autor nicht noch unbedingt ein paar Sexszenen hätte reinbasteln müssen, wäre es vielleicht noch besser. Geschlechterrollen: Sophie Passmann: Alte weisse Männer- Sophie Passmann spricht mit bekannten und weniger bekannten Leuten über Emanzipation. Sie mag nicht permanent unrecht haben, aber es liest sich doch zäh. Europäischer Verfasser: Zora del Buono: Die Marschallin. Die Lebensgeschichte eines Mädchens vom Land zwischen Jugoslawien und Italien, zwischen dem Duce und Tito. Beginnend in den ca. 20ger Jahren des letzten Jahrhunderts Fand ich lesenswert. Hinaus in die Natur: Margot Spohn , Marianne Golte-Bechtle: Was blüht denn da? Ist ein sehr schönes Pflanzenbestimmungsbuch. Wenn ich das gleiche Bücherbingo im Dezember nochmal mache, kommt vermutlich etwas ganz anders raus. Grüße, Jomol


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Danke, das ist ja ein sehr ausführlicher Nachtrag! Tja, könne n wir ja Weihnachten nochmal probieren! Gruß ursel, ursel, dk


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Erscheinungsjahr 2021: Thomas Mann - ein Schrifsteller setzt sich in Szene Kindheit: Thomas Mann- Tonio Kröger Großbritannien: Thomas Mann- "Deutsche Hörer" BBC-Ansprachen von 1940-1945 Klima: Thomas Mann - Der Zauberberg Novellensammlung: Thomas Mann - Die Betrogene und andere Erzählungen Männlicher Verfasser: Thomas Mann - Der Erwählte Sich verlieben / verliebt sein / Verliebtheit (Anmerkung: nein, da steht nicht „Liebe“) Thomas Mann - Tod in Venedig Handelt vor 1900: Thomas Mann - Buddenbrooks Geschlechterrollen: Thomas Mann - Die Betrogene Europäischer Verfasser:; Thomas Mann - Doktor Faustus Hinaus in die Natur: Thomas Mann - Herr und Hund Corona-Lieblingsbuch: Thomas Mann - Königliche Hoheit (von mir völlig neu entdeckt)


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Das gefällt mir sehr!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Hej tonib! Ich habe schon lange nichts mehr von Thomas Mann gelesen, bis eins der vielen online-Buchcafes, die ich in Coronazeiten gestreamt habe, ihn erwähnten, gerade als uch mich ziemlich am Ende des „ausländusche-Bücher-cafes“ ärgern wollte, daß nicht ein einziger deutscher Verfasser dabei war. Du bist ja richtig angefixt, wie kam‘s? Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Tai: tonibs thomas Mann oder das bingo?


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Es gibt tatsächlich auch einen konkreten Anlass, den ich hier aber nicht so gerne preisgeben möchte, da ich meine Anonymität sehr schätze. Aber ich bin nicht "angefixt", das ist definitiv chronisch :-).


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Als Thomas Mann-Begeisterte seit über 30 Jahren meinte ich natürlich tonibs Liste.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Und hat dein Username auch da seinen Ursprung?


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

genau


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

...ein Mann für alle Fälle... ; )


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

hehe!