Lovie
Die Kinder sind jetzt alt genug, dass ich wieder zum Lesen komme!! Nun habe ich mir ganz spontan ein Buch von j. Armentrout geschnappt und empfand es als leichte Unterhaltung, die ich gut nebenbei in meinen Alltag integrieren kann. Ich wusste vor dem Lesen nicht dass es ein jugendbuch ist, natürlich ist es mir aber sehr bald aufgefallen :-) Nichtsdestotrotz habe ich vor, auch die weiteren Bücher der Reihe zu lesen. Meine Freundin hat mich ganz komisch angeguggt und meinte, daß würden ihre Teenies grade lesen, das ist doch nix für Erwachsene... Ich muss dazu sagen, dass ich gerne und viel lese, auch viele unterschiedliche genres und durchaus auch "schwere" Bücher. Ich gebe zu, dass ich nun stutzig bin, ob es so ungewöhnlich 8st, als Erwachsene auch Jugendliteratur ganz nett zu finden....? Was denkt ihr? (konkret handelte es sich übrigens um das erste Buch der dark elements Reihe "steinerne Schwingen")
Lese ich auch ab und an. Habe in den letzten 10 Jahren Harry Potter Biss - Reihe Alles von Ursula Poznanski, Erebos etc. 5 Freunde (da war mir sehr langweilig, nette Kindheitserinnerungen) Und bestimmt noch mehr gelesen. Warum nicht, nette Unterhaltung.
Hej! Doch, das habe ich auch in meiner beruflichenAnfängerzeit gern getan, nicht nur,weil ich das mußte, sondern weil es in einer kindheit soviel gute Kinder- und Jugendliteratur gar nicht gab. F+ür mich waren damals Bücher von Korschunow (vor allem die Sache mit Chgristoph), von Ingeb. Beyer, ... sehr gut gut gefallen. Denk auch an Pausenwang - Schewenborn u.a. Und Momo von Michael Ende sollte m.E. Pflichtlektüre für alle Erwachsenen seni. Kirsten Boiw, Cornelia Funke, ... alle haben wunderbare Jugendbücher geschrieben, Paul Maar mit seiner wunderbarenSprache - wenigstens Kartioffelkäferzeiten ist ja für die Größeren. Dazu kommen ja die vielen "Erwachsenenbücher" der Weltliteratut,die heute fast nur noch als kJugendbücher gehandelt werden: Oliver Twist, Gullivers Reisen, usw. liest man dochalsErwachsener mit ganz anderem Hintergrund(wissen) und versteht was ganz anderes als die reine Abenteuergeschichte... Deine Freundin ist leider sehr einspurig, so, wie wenn Klassikfreunde nur Klassik gelten lassen und keine U-Musik - dabei sagte eine tolle Musiklöehrerin, Leiterin der hiesigen Musikschule auch mal so richtig: Es igbt nur gute und schlechte Musik. Und GENAUSO ist das auch bei Büchern. Lieber ein gutes Jugendbuch (und oft haben die viel Aussage hinterden Buchstaben) als ein dahingeschludertes Erwachsenenbuch! Gruß Ursel, DK
Sie sollte mal Preußlers Krabat lesen oder Lindgrens Brüder Löwenherz... Gruß Ursel, DK
Die Brüder Löwenherz habe ich als Kind geliebt. Könnte ich glatt mal wieder rauskramen aus dem Regal. Krabat hat mein Großer in der Schule gelesen. Aber richtig begeistert hat es ihn nicht. Damals hat er Percy Jackson verschlungen. Ich lese übrigens häufig die Jugendbücher der Kinder auch mal an. Wenn sie gut sind, dann auch zuende. Viele sind wirklich gut und spannend.
Naja, was hat einen in der Schulzeit wirklich begeistert???? Allerdings haben wir nie Jugendbücher gelesenb, es gab imemr gleichd ie geballte Ladung Klassiker für Erwachsene - und heute freue ich mich darüber und finde viele davon toll! Schule soll auch mit vielem bekannt machen, was man anfang nicht so liebt -aber man muß wissen, daß es das gibt, wenn man dann irgendwann doch mal die Meinung ändert. (Ist natürlich toll, wenn es auch Begeisterndes gibt, so meine ich das nicht, aber darauf kann Schullektüre nicht so immer Rücksicht nehmen, finde ich, zumal Geschmäcker auch noch verschieden sind.) Gruß Ursel, DK
Es wird immer Menschen geben, die nicht über den eigenen Tellerrand schauen wollen oder können. Warum sollte man als Erwachsener nicht auch Jugend- und Kinderbücher lesen und gut finden? Macht es einen zu einem schlechteren Menschen? Ist man dadurch weniger wert? Oder nicht mehr Erwachsen genug? Nur weil man Jugend- oder Kinderbücher liest wird man doch kein anderer Mensch. Ich kenne auch jemanden, der davon ausgeht, dass er belesener und klüger ist, als andere, weil er nur "schwere Bücher" liest. Nur von wichtigen und sehr berühmten Autoren. Der Meinung darf er sein. Ich habe eine andere. Nur weil ich auch Kinder- und Jugendliteratur lese, bedeutet es nicht, dass ich das andere nicht lesen und verstehen kann. Ich lese sehr gern Jungendbücher und habe mir schon einige selbst gekauft. In meinem Regal stehen viele Kinder- und Jugendbücher. Die habe ich alle mehrfach gelesen. Die letzten Kinder von Schewenborn, Die Wolke, Noch lange danach, Momo, Die unendliche Geschichte, Die Insel der besonderen Kinder, Biss, Tintenherz, Tribute von Panem, Der weiße Wolf, Die dreibeinigen Monster, Pumuckl, Der Zauberwald, Wie weckt man eine Elfe, Harry Potter, … Immer stehen auch die Fortsetzungen dabei. Gerade mit Kindern brauche ich Bücher die sich leicht lesen lassen, trotzdem Spannung bieten, gut geschrieben sind. Als unsere Tochter die Liliane Susewind Bücher liebte, habe ich sie sehr gern vorgelesen, weil sie auch mir gefielen. Und wenn sie lieber selbst lesen wollte, habe ich die Bücher nach ihr selbst gelesen. Eigentlich sind diese für Kinder ab 8J. zum selberlesen gedacht. Na und, mir gefallen sie und ich stehe dazu. Ich freue mich schon darauf, dass unsere Tochter Bücher entdeckt, auf die ich allein nicht gekommen wäre. Auch bei unserer Ältesten habe ich vieles mitgelesen. Immer nach ihr. Manches gefiel mir gut, anderes habe ich nach einigen Seiten weggelegt. Jeder Mensch sollte doch das machen dürfen, was ihm gefällt, was er gerne macht. Solange er damit keinen anderen gefährdet oder verletzt. Jedem seine Meinung, meine darf anders sein. Schön wenn man darüber reden und sich austauschen kann, die andere Meinung nicht verändern will und trotzdem jeder seinen Standpunkt vertreten kann. Für mich ein wichtiger Punkt, der zum Erwachsen sein dazugehört. Und ja, ich mag auch manche Lieder von Rolf Zuckowski hören. Kein Weihnachten ohne ihn. Wird sicher auch so sein, wenn die jüngsten groß sind und wenn irgendwann alle aus dem Haus sind.
Auf jeden Fall. Ich habe zwei Töchter, von denen ich vieles mitgelesen habe (Edelsteintrilogie, Harry Potter) Mit anderen konnte ich weniger anfangen (Panem, Biss) Krabat war schon seit der Kindheit eines meiner Lieblingsbücher, das ich alle paar Jahre mal wieder lese, genau wie die Kästner Kinderbücher.
David Safier, 28 Tage . Ein tolles Jugendbuch. Die typischen Klassiker sind nichts für mich. LG
Ich lese auch gerne Jugendbücher und habe damit absolut kein Problem :)
Hallo, also ich lese total gerne Jugendbücher. ich lese in der Regel auch jedes Buch, das meine Jungs lesen - ok inzwischen nicht mehr so - der Große liest nur noch englischsprachige Sience Fiction, da bin ich dann raus. Aber sonst.... ich fands immer schön, sich hinterher über ein Buch unterhalten zu können. Heisst ja nicht das ich nur Jugendbücher lese - aber doch ziemlich viele. Meine Mutter mit Ü70 übrigens auch - die ist inzwischen an meiner Indianerbuchsammlung dran. Und das sind sehr viele Bücher, die eigentlich für Jugendliche geschrieben sind. Gruß Dhana
Ja, gerade damit angefangen, weil mein Sohn wieder mehr liest und mir ständig irgendwelche Jugendbücher ans Herz legt. Letzte Woche habe ich "54 Minuten" gelesen, und sehr mitgefiebert. Dieses Wochenende das "Erwachsenenbuch" Der Gesang der Flusskrebse (sehr, sehr gut!!!) und ab morgen dann wieder ein Jugendbuch: Erebos. Bin sehr gespannt!
Ach ja, ich habe Urlaub. Sonst würde ich nicht so viele Bücher in so kurzer Zeit schaffen.
Ich finde Andreas Steinhöfel ganz groß. Entdeckt habe ich ihn über die "Rico, Oscar..."-Reihe, die ich auch sehr gern gelesen habe, aber so richtig gefesselt hat mich "Die Mitte der Welt" - das ist ein wahnsinnig gutes Buch. Die Harry-Potter-Reihe habe ich auch verschlungen (auf englisch), und ich habe mir zu Weihnachten die illustrierte Ausgabe der unendlichen Geschichte gewünscht (allerdings noch nicht noch mal gelesen, aber das ist auch so eine Schmöker-und-Drin-Versink-Geschichte - allerdings habe ich sie schon als Kind gelesen). Die Jugendbücher von Wolfgang und Heike Hohlbein habe ich auch erst als Erwachsene entdeckt. Manche Kinder- und Jugendbücher (gerade von Autorinnen wie Pausewang oder Brigitte Blobel, aber auch von Paul Maar, Michael Ende oder eben Andreas Steinhöfel) haben auch eine ganz tolle Sprache.
ich habe in der Vergangenheit viele Jugendbücher gelesen und es juckt mich nicht, ob das jemand komisch findet oder nicht. Bei einigen konnte ich nicht mal n großen Unterschied zu einem "Erwachsenenbuch" finden - von fehlenden heißen Sexszenen mal abgesehen :) Du bist also nicht alleine :)
Wolfgang Hohlbein mochte ich auch immer sehr gern. LG
Ich liebe die Bücher von der Armentrout. Hab sie alle gelesen. Schön geschrieben und macht einfach Spaß. Wenn es dir gefällt, dann les es, ist doch egal was andere sagen. Gruß Sabine