tonib
Es gibt gerade eine tolle Ausstellung im Städel-Museum über die "Nordische Renaissance", vor allem Dürer und Holbein. Wer Zeit und Interesse hat und in Frankfurt Zeit verbringt, dem sei es ans Herz gelegt. https://newsroom.staedelmuseum.de/de/themen/holbein-und-die-renaissance-im-norden?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA1MCrBhAoEiwAC2d64X5u5Xn7vNRNVvM6KsL6_aJx7oc8tFKamskVTvdJwPQtE0x2Lc1ANhoChNsQAvD_BwE Wir hatten einen guten Führer/Kunsterklärer, bei dem ich danach ein Seminar zu Hans Holbein belegt habe (auch toll). Jetzt bin ich total angefixt, weil ich so viel Neues gelernt habe (zB dass Hans Holbein Hofmaler bei Heinrich VIII war und beinahe rausgeschmis sen wurde, weil er eine potentielle Braut zu positiv dargestellt hat). Hat jemand zu dem Thema Literaturtipps (außer Hillary Hahn und Philippa Gregory, die kenne ich schon, aber gerne im selben Stil)?
Ich weiß nur, dass in den Nullerjahren im Basler Kunstmuseum eine Holbein-Ausstellung über seine "Basler Jahre" war, speziell zu der Ausstellung gibt es sicher auch nicht nur einen Ausstellungskatalog, sondern sicher auch kunsthistorische Abhandlungen mit wissenschaftlicherem Anspruch, falls so etwas für dich auch in Frage kommt.
Danke für den Tip, da suche ich mal. Aber am liebsten hätte ich historische Romane, die gut geschrieben und inhaltlich realistisch sind :-).
Damit kann ich leider nicht dienen. ;-) Ich habe es damals auch leider nicht in die Ausstellung geschafft, die Kunstausstellungen in Basel sind oft toll kuratiert. Aber das war das Jahr, wo meine Mutter gestorben ist, meine ich, da hatte ich genug um die Ohren...
Du meinst Nikola Hahn. Hilary Hahn geigt (extrem gut). Die Ausstellung klingt spannend! Vielleicht schaffen wir es nochmal nach Frankfurt. Grüße, Jomol
Noch schlimmer: ich meinte Hilary Mantel :-( Die Ausstellung ist toll, am besten mit Führung, sonst entgeht einem viel.