mausebär2011
Hallo
Meine mittlere (3) hat eeeeendlich Interesse an Büchern! Seit 1 Monat darf ich ihr jeden Abend etwas vorlesen. Leider ist die Auswahl sehr beschränkt, denn bisher hatte sie die Bücher leider zum fressen gern - wortwörtlich
Vorlieben gibt es da (noch) keine. Aktuell lese ich aus den einzigen Büchern die überlebt haben vor. Eine kurze Paw Patrol Geschichte und ein Buch über den Alltag im Kindergarten.
Habt ihr Ideen?
Sie müssen aber bitte aus dicker Pappe sein
Danke
Es gibt manche Bücher sowohl in dicker Pappe Version wie auch als "normales" Bilderbuch. ZB: die Raupe Nimmersatt oder Weißt Du eigentlich wie lieb ich dich hab. Bring ihr bei, dass Bücher nicht zum benagen sind! In dem Alter ist Wiederholung ganz wichtig, auch wenn Du vielleicht Abwechslung willst. Manche Bücher konnten meine irgendwann auswendig und ich musste nur noch umblättern. LG Muts
Grüffello, Grüffelokind, Wo ist Mami, Die Schnecke und der Buckelwal- gibt es alle als Pappversion. Sehr beliebt war hier auch "Es gibt keine Kinder" und zum Essen passend "Einen Löffel für Luise". Grüße, Jomol
Bei uns in der Bücherei werden die Bücher von der Kuh Lieselotte sehr gerne ausgeliehen.
Ich bin ein großer Fan von gereimten Geschichten und Gedichten im Kleinkindalter. „Henriette Bimmelbahn“ von James Krüss kann ich heute noch auswendig, so oft habe ich sie vorgelesen. Das gab es zumindest früher auch als Pappbuch. (Oder jetzt wieder aktuell, „Die Weihnachtsmaus“) Wunderbar sind auch die Bücher von Eric Carle. Neben der „Raupe Nimmersatt“ gibt es noch viele andere, etwa „Die Affenmutter liebt ihr Kind“ oder „Die Riesenschlange Sansibar“. Die sind eher aus normalem Papier - aber mit drei müsste das doch zu machen sein, dass Bücher nicht angenagt werden? Beliebt waren bei meinen Kindern in dem Alter auch Pixie-Bücher mit Märchen. Die sind da sehr verkürzt mit netten Bildern. Oder ein anderes Märchenbuch für jüngere Kinder mit vielen Bildern zum Nacherzählen.
Die Geschichten vom kleinen Siebenschläfer gibt es als Pappbilderbücher (z. B. "Der kleine Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte"). Einige Bände von Petterson und Findus auch. Und dann fällt mir noch "Der schaurige Schusch" ein.
Ich kann sehr die Hasenkinderbücher empfehlen. Die waren in dem Alter bei uns der Hit! Z.B. "Gute Nacht, Hasenkind" oder "Badetag für Hasenkind". In den Büchern wird man aufgefordert etwas zu tun, z.B. dem Hasenkind auf dei Schulter zu klopfen, damit es sich umdreht (auf der nächsten Seite sieht man das Hasenkind dann von vorne). Auch gelibet war bei uns "Gute Nacht kleiner Bagger". In Reimform. Man begleitet den Bagger bei seinem Tagwerk, bis es Abend wird. "10 bange kleine Monster" war auch sehr beliebt. De Monster haben jeweils vor etwas Angst, überwinden sich und finden es dann ganz toll. Auch in Reimform. Musste ich auch sehr oft vorlesen. Die Elmar Bücher sind natürlich auch ganz toll. Auch nciht so lang, aber großartig vor zu lesen. Schon seit vielen Jahren auf dem Markt, gehen aber immer, finde ich. Uns sobald die Bücher nicht mehr zu dolle in Gefahr sind kann ich sehr die Mister Men & Little Miss Bücher empfehlen. Die sind wirklich großartig. Selbst wir Erwachsene hatten unseren Spaß daran. Und sie kosten nicht viel. Da kann man auch gut ein paar von kaufen, auch wenn sie dann vieleicht nicht so lange halten.
Vielen dank für die Empfehlungen.
Ich schau sie mir direkt mal an, da ist bestimmt was für uns dabei
Und ja, natürlich erkläre ich ihr immer wieder das sie die Bücher nicht anknabbern darf. Aber leider ist sie sehr... Willensstark
Deshalb habe ich ihr die Bücher vom großen Bruder auch wieder abgenommen und im Keller gelagert. Die sind mir zu Wertvoll (Erinnerungen mit meinem großen) um sie in einem ihrer Anfälle auffuttern oder zerpflücken zu lassen.
Deshalb brauche ich diiiicke Pappbücher.
Ich arbeite da aber natürlich weiterhin dran. Bis das aber endlich verinnerlicht wurde, müssen die Bücher eben sehr stabil sein.
Danke nochmal!
Bobo Siebenschläfer. Da gibt es eine Geschichte im Zoo mit einem Krokodil, da ist die Seite ganz eingerissen, weil mein Sohn immer diese Stelle lesen wollte. Er hat seinen Finger an den Mund vom Krokodil gelegt und ich musste dann immer von hinten an die Seite klopfen, so als ob das Maul sich bewegt...
Mein Kind fand die Connybücher toll. Die waren einfach aus dem Leben.
Unsere haben die 7 kleine Hasen geliebt. Es gibt diverse Bände aus dicker Pappe. Und der Text ist gereimt. Fanden meine super.