Bücherforum

Forum Bücherforum

Caius.... und danach ????? Suche Vorleseanregungen

Thema: Caius.... und danach ????? Suche Vorleseanregungen

Moin Ihr Bücherwürmer, meine Kinder (8 und 10) lieben unsere Vorlese-Sessions immernoch und deshalb bin ich ständig auf der Suche ... Jetzt Lesen wir gerade die Caius-Bücher, die die Kids lieben und auch ich sehr schön finde weil ich die "saubere" Sprache des Autoren mag und die Stories einfach spannend sind. Aber was danach? ... Evtl. Kalle Blomqvist?! Im Moment ist Spannung und gerne ein wenig Geschichte angesagt, aber bitte keine Zeitreisen... kein Grusel, keine reinen Mädchengeschichten und keine "Serien"(Warrior Cats, Percy Jackson)... Kennt jemand "Der lange Weg nach Santa Cruz" ?! Ist das was für 8-10 Jährige?! Erzählt doch mal bitte was Eure Kinder so spannend finden... LG Patty PS: Klassiker immer gern genommen! Hat schonmal jemand Winnetou vorgelesen?

von Timtom am 26.08.2013, 22:29



Antwort auf Beitrag von Timtom

Meine Mädchen sind 7 und fast 10 und wir lesen immer noch vor. Kalle Blomquist lieben sie, vor allem die Kleine. Meiner Großen habe ich gerade "Die Abenteuer des Herrn Leberecht" vorgelesen, spielt im 19. Jahrhundert unter Goldsuchern und ist sehr lustig.

von stjerne am 26.08.2013, 22:41



Antwort auf Beitrag von Timtom

Mir fiel spontan "Charly und die Schokoladenfabrik" von Roald Dahl ein. Ich habe es jetzt bestimmt viermal vorgelesen. Dann noch Tonke Dragt " Der Brief für den König", eine sehr spannende (Ritter-) Geschichte.

von Loraley am 26.08.2013, 23:25



Antwort auf Beitrag von Timtom

Danke Ihr zwei! Charlie kennen wir bereits, aber Herrn Leberecht und den Brief an den König habe ich notiert, klingen beide prima!!! LG Patty

von Timtom am 27.08.2013, 09:57



Antwort auf Beitrag von Timtom

Hej! NATÜRLICH wird in dem Alter noch (gern) vorgelesen, bei uns ebbte das lediglich aus Zeitmangel - wei ie Aktivitäten der Kinder eben mit zunehmendem Alter ich i ndie Abendstunden auslagerten - um das 12. Lebensjahr ab. Ich vermisse es heute noch... Beim Vorlesen habe ih auch auf "gute" ücher/Sprache geachtet, nicht uzletzt auch darum, weil meine Kinder ja nur durch mich und das, ich vermittelte, Deutsch gelernt haben, aber auch für einsprachige Kinder ist das wichtig. Wir achten ja auf geusnde Ernährung und lassen sie die Bonbons selber kaufen - grob gesagt (jaja, ich komme gerade aus dem anderen Forum ,wo es um Süßigkeiten ging), aber die Bonbon-Bücher - lutschne, sich wohlfühlen, aber ohne Nährwert, die durften meine Kinder selber lesen. Lange Rede kurzer Sinn: Cornelia Funke - aber bitte noch nicht die Tintenblutserie - ist gute Sprache und spannend. Paul Maar - Herr Bello und natürlich das Sams , ist für dieses Alter toll - und nicht zu vergessen: Lippels Traum. Die Kästner-Bücher, wunderbar neu verfiolmt, sind für dieses Alter gut. Und ganz bestimmt nicht nur für Jungs, aber für die sehr, sind die James-Krüss-Bände um den Leuchtturm bzw.,den Urgroßvater sehr schön, wunderbare Sprache, Phantasie, Geschichten! Für 8 Jahre wunderschön, aber sicher auch noch für den 10J. anwendbar, die Latte-Igel-Bännde. Meine Große hatte eine Phase, i er Tiere die Hauptpersonen sein soltlen, da haben wir uns durch die Redwall-Saga gelesen, zig Bände, ein bißchen kämpferisch (Mäuse gegen Ratten - eigentlich aber eben Rittergeschichten), die übrigens auch als Zeichntrick wirklichschön ist. Was ist mit Selma Lagerlöfs Nils Holgersson? Da lernt man ganz Schweden kennen, ein geniales Buch. Schau mal in der Bücherei nach Kirsten Boie - die Möwenwegreihe ist ein modernes Buerbü, dem 10j. Kind aber vielleicht schon ein bißchen zu kindlich? Oder die moderne Fassung von Hotzenpltz = Gudrun pausewangs 4 Bände um den Räuber Grapsch? Und für Jungs auch toll die Bücher um Lütt Luftballon - meine Mädchen haben sie aber auch gertn gehört, Verfasser Klaus Kordon, der ja nun auch für Qualität steht. Die griechischen/römischen/germanischen Sagen waren eine Zeitlang ebenso beliebt wie Münchhausen oder Don Quichotte, Märchen (und ich dekne da nichtnur an Grimm und Andersen, die man ja bereits früher einführt, sndern auch Bechstein, Hauff und Co) oder die Geschichten um Schilda oder Rübezahl etc. Nochmal: Schaut in die Stadtbücherei, dort bekommt ihr auch kompetente Hilfe von den Bibliothekaren. gruß Ursel, DK - im früheren Leben auch Bibliothekarin und Büchern daher sehr verbunden.

von DK-Ursel am 27.08.2013, 11:42



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Heu Ursel, danke für die vielen Anregungen!!! Ein paar davon haben wir schon gelesen (Sams, fliegendes Klassenzimmer, Lottchen) und ein paar sind auch "abgelehnt" worden (Geisterjäger, Mövenweg)... Latte-Igel klingt gut, und ja, Krüss hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich liebe Büchereien und in Uk sind wir auch ca1x die Woche da gewesen, allerdings sind unsere Mini-Land-Büchereien hier nicht wirklich attraktiv für Kinder und in der Schulbücherei gibt's so viel "fast-Food" dass es meine beiden schlicht erschlägt. Das was dort an lesenswertem steht, haben wir im ersten Jahr in D abgehandelt, oder die Kids hatten es schon in England in der Schule gelesen/ vorgelesen bekommen... leider! Die nächste größere Bücherei ist ca20 km weit weg, in dem Ort wo sie evtl. nächstes Jahr zur Schule gehen. Dann lebt hoffentlich der regelmäßige Besuch wieder auf, denn immer in die Buchhandlung zu gehen bringt auf die Dauer nur Geld und Platzprobleme. Ich habe gerade ein Buch auf den Kindle geladen welches seit Eeewigkeiten nicht erhältlich war, ich aber unbedingt vorlesen will weil ich es mit 10 zum Schießen lustig fand... mal sehen wie es ankommt, aber ich mag nicht vom kindle vorlesen. Die 54 Seiten werde ich aber schaffen! (Als die Autos rückwärts fuhren)... Dankeschön auf jeden Fall für Deine vielen Ideen, die uns sicher ein paar weitere Leseabende bescheren werden!!! LG Patty

von Timtom am 27.08.2013, 14:07



Antwort auf Beitrag von Timtom

xx

von Timtom am 27.08.2013, 14:09



Antwort auf Beitrag von Timtom

Das Buch ist wahrscheinlich nur noch gebraucht zu bekommen oder in der Bibliothek. Der Autor heißt Sid Fleischmann und das Buch gibt es auch unter dem Titel "Auf der Goldspur".

von stjerne am 27.08.2013, 21:20



Antwort auf Beitrag von stjerne

Hab's schon gefunden unter dem Leberecht-Titel ( gebraucht). Danke für den Tipp!!!

von Timtom am 27.08.2013, 21:44



Antwort auf Beitrag von Timtom

"Steinzeit"??? Hej Patty! Die Kindheit meiner Töchter ist ein bißchen her, und bis ich raus hatte, daß ich durchaus die dt. Minderheitenbibliothek an der Grenze benutzen kann, obwohl wir mitten in DK leben, hatten wir die Klassiker, auch die modernen, ja sogar einiges an Lesefutter gekauft. Ja, das kostet Geld und Platz. Aber wenn Du in Dtld. lebst, kannst Du doch die Bücher sicher auch wieder verkaufen oder tauschen? Ich gebe zu, daß ich vie Lesefutter gerne abgeben würde, aber die Klassiker hebe ich ebenso gerne auf --- in der stillen Hoffnung ,daß wenigstens eine meiner Töchter ihre dt. Muttersprache auch an ihre Kinder weitgibt. Dann kann sie oder auch ich aus den Klassikern wieder vorlesen,denn Jim Knopf oder die Leuchtturmbände werden weder sprachlich noch inhaltlich je unmodern, und über Latte Igel (3 Bände) kann man das wohl auch nie sagen, meine Lehrerin hat sie uns in der 1. Klasse vorgelesen, und das ist lange her, aber meinen Kindern hat die Geschichte auch noch gefallen. Übrigens - bei Ende (Jim Knopf) fällt mir natürlich auch der Wunschpunsch ein, aber Vorsicht, beim Vorlesen bekommt man leicht Knoten in der Zunge! Das dt. Bibliotheksdilemma kenne ich gut. Hätten wir in Dtld. gelebt, dort, wo ich mal als Bibliothekarin gearbeitet habe, hätten wir innerhalb von 6 Wochen die Bilderbuchkiste durchgehabt, wenn wir nichts ausgelassen hätten - hierzulande konnten wir uns erlauben, auch welche auszusortieren,weil sie uns nicht interessierten, und doch kamen wir kaum durch, jahrelang nicht. Auch sonst ist das dän. Biblithekssystem uns eben zu Recht schon vor vielen Jahren im Studium als vorbilidlich angepriesen worden. Das hat viele Gründe, die jetzt nicht hierher gehören, aber bei all dem Geschrei um Bildung in der BRD kommen Bibliotheken leider nie vor. Viel Spaß beim (Vor-)lesen trodem - Ursel, DK

von DK-Ursel am 28.08.2013, 00:38



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... sondern, bis in die nächste Steinzeit, wegen der vielen Anregungen (und somit noch zu lesenden Bücher)! Übrigens kenne ich den Wunschpunsch-Knoten-in-der-Zunge auch schon...der hat das Buch für meine beiden wohl noch unterhaltsamer gemacht und sich bei Caius auch nicht wesentlich gelöst ( ich sag' nur: Esquilinius-Hügel...). LG Patty

von Timtom am 01.09.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von Timtom

Die Kinder des Dschinn. Edith Nesbit, die drei Bände rund ums Psammy Perry Clifton

Mitglied inaktiv - 27.08.2013, 11:45



Antwort auf Beitrag von Timtom

... fand unsere 10 Jährige klasse Außerdem liebt unser Bücher von Juma Kliebenstein - Der Tag an dem ich cool wurde oder Tausche Schwester gegen Zimmer

von Leseratte am 27.08.2013, 19:56



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Noch ein schöne Kindle Buch http://www.amazon.de/Richard-von-Furzhausen-ebook/dp/B0037HORBQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377626220&sr=8-1&keywords=Richard+von+furzhausen

von Leseratte am 27.08.2013, 19:58



Antwort auf Beitrag von Timtom

Vielen Dank für Eure Tipps!! Da war einiges dabei was nun auf der Wwunschliste (oder bereits im Regal) steht! LG Patty

von Timtom am 03.09.2013, 06:47