ichbinfrei
So, neue Idee. hab mir ein Buch gekauft: das Inselweihnachtswunder.
Toll und kurzweilig geschrieben.
Nun hab ich es im Zug ausgelesen und es gleich dort gelassen mit der schriftlichen Bitte es zu lesen und weiterzugeben bei der nächsten Reise.
So ne Art öffentliches Bücherregal in der Bahn. Das fehlt da eigentlich noch ... lach* Wer macht mit?
Die Idee ist super, aber ich fahre sehr selten Zug und die Wahrscheinlichkeit, dass ich ein Buch während der Fahrt fertig lese ist recht klein. Mir ist bei meiner letzten Bahnreise im Sommer aufgefallen, dass es kaum noch Leute gibt, die im Zug Bücher lesen. Um mich herum fast nur Leute, die am Handy, Laptop, Tablet oder E- reader.
Stimmt, die meisten gucken Filme - manche sogar ohne Kopfhörer. Nerv*
Eine tolle Idee! Für mich kommt sie leider zu spät. Ich bin früher jahrelang täglich zur Arbeit gefahren und habe immer gelesen - morgens die Zeitung und in der Mittagspause und abends ein Buch.
Super Idee, vielleicht sollte ich mal einen Stapel ausgelesen Bücher in einem Zug verteilen- zur Not am Bahnhof, denn ich fahre sehr wenig Zug... Grüße, Jomol
Hab ich auch schon gemacht, also ein fertig gelesenes Buch zum weitergeben liegen gelassen, wo es gerade gepasst hat.
Ich bremse ja ungern Euren Enthusiasmus, aber ich schätze, wenn im Zug Bücher herum liegen, wenn das Reinigungspersonal kommt, landen die schlicht in der Mülltonne. Die Wahrscheinlichkeit, dass da vorher jemand vorbei kommt, der gerne liest und sich auch noch für dieses Buch interessiert, halte ich für gering. Ich selbst fahre sehr selten Zug. Wenn doch, habe ich eigenen Lesestoff dabei. Unterwegs finde ich E-Books viel praktischer als echte Bücher. Die Reader sind schmal, leicht und verknicken nicht. Wenn man das Buch ausliest, hat man noch weitere dabei. Die Leute lesen allgemein nicht mehr so gerne, ob da etwas lesbares herum liegt oder nicht. Die lassen auch in den Wartezimmern beim Arzt die Zeitschriften liegen und hängen am Handy. Da sind die Inhalte eben oft anspruchsloser zu konsumieren, als Bücher oder längere Texte in Zeitschriften. Anscheinend kommt das vielen entgegen. Außerdem meinen ja viele, die Welt ginge unter, wenn sie nicht ständig ihre Messages lesen und kommentieren.
Hier in Hamburg, gibt es in einigen Buslinien Bücherregale. Finde ich super. Lg
"Die lassen auch in den Wartezimmern beim Arzt die Zeitschriften liegen"
ich lese in Praxen auch keine Zeitschriften mehr, nachdem ich mal gesehen habe, das ein verrotzter Mann im Wartezimmer die Finger anleckte und umblätterte
Hallo alles was liegen bleibt, wird am Ende im Zug eingesammelt u. an eine Sammelstelle gebracht u. wenn es nach einer gewissen Zeit nicht abgeholt wurde - entsorgt.... Stelle es mir auch schwierig vor, wenn dann auf manchen Plätzen Bücher liegen, auf anderen vielleicht eine Jacke..,,, woher weiß ich, dass der Platz frei ist??? Das nächste Thema ist dann Brandschutz...... Von daher Bücherspenden sind super, ich lese fast nur aus Tauschregalen u. spende brauchbare Bücher auch wieder dort hin, hier herrscht ein schnelles "Drehen" in den Regalen, wenn ich ein Buch einstelle u. gehe einkaufen - auf dem Rückweg ist es meist schon wieder weg. ABER: dort wo es gewünscht u. erlaubt ist. Vielleicht als Verbesserungsvorschlag bei der Bahn??? Habe in Norddeutschland schon Bücherregale an Bushaltestellen gesehen..... viele Grüße
Das Reinigungspersonal leert hauptsächlich Mülleimer, Netze hinten an den Sitzen oder fragt die Fahrgäste nach Müll. Ich habe es zumindest öfter schon gesehen, dass Zeitungen liegen gelassen wurden, warum nicht auch Bücher? Zur Not kann man ja ein Zettelchen obendrauf legen. Wenn das oft genug passiert, macht die Bahn vielleicht auch Büchertauschkisten - warum nicht, es ist ja unkompliziert, das in Fernzügen anzubieten. Generell ist die Bahn ja sehr aufgeschlossen gegenüber Nachhaltigkeitsideen, die ihr positives Image fördern. Büchertausch könnte definitiv ein Wohlfühlangebot für Zugreisende sein.
Im Fernzug auch? Oder im Regionalzug? Natürlich hat die DB auch einen Fundservice, aber wenn klar wird, dass das ein Tauschkonzept sein soll? Wieso soll das nicht funktionieren? Dass Zugreisende keine Klamotten- oder Fahrradtauschbörse veranstalten, dürfte ja irgendwie auch klar sein. ;-)
ich nehme entweder ein Readers Digest mit oder das Buch was ich grade lese, wenn ich denke, ich muss länger im Wartezimmer sitzen. LG Muts
Hallo alles was liegen bleibt, wird am Ende im Zug eingesammelt u. an eine Sammelstelle gebracht u. wenn es nach einer gewissen Zeit nicht abgeholt wurde - entsorgt.... Nur komisch das "jedesmal" wenn meine Tochter oder ich was im Zug ausversehen liegen gelassen haben, die Sachen nie wieder auftauchen. (Frage natürlich immer sofort bei der Bahn oder im Fundbüro nach ob was abgegeben oder gefunden wurde). Dann heißt es nach 2-3 Wochen immer, der Suchauftrag wird eingestellt weil nix aufgetaucht ist. Ich befürchte die Leute behalten die Sachen einfach...
da bin ich auch schon oft fündig geworden. Und in vielen HASPA (Hamburger Sparkassen) Filialen, werden Bücher, nicht älter als 2 Jahre und auch wieder aufgearbeitete, Bücher verkauft. so für 2-3 Euro. Da schlage ich auch oft zu. Die Titel sind fast immer top aktuell, und sehr oft gebunden. Lg
Das kann aber auch mit Büchern passieren, die im Zug liegen.
Ja, die Bücher im Bus habe ich auch schono gesehen. Finde ich richtig gut. Aber meist war das Regal ziemlich leer.
Ganz pragmatisch gesehen, ist das zwar vielleicht nicht appetitlich, aber die "Rotzviren" überleben nicht lange an der Zeitschrift. ;-)
ja, das ist sehr unterschiedlich. Mal sehr voll, mal so mittel mal nur ein Buch drin....Ich nehme mir ja immer vor, wenn ich mit einer bestimmten Linie fahre, Bücher mitzubringen...aber dann vergesse ich das immer. LG maxikid
Hab ich letztens im zug nach Hannover auch gemacht:)
Oh, das ist eine schöne Idee. Ich hätte da glatt mitgemacht, habe das jetzt aber erst gelesen, nachdem ich Sonntag mit der Bahn gefahren bin ;)... Aber auch ich habe wenig Leute lesen gesehen. Viele haben tatsächlich mit Laptop gearbeitet (bin erste Klasse gefahren, da der Sparpreis kaum teurer war als die 2. Klasse) bzw. eben vor Tablett oder Handy oder Switch gesessen. Gsd alle brav mit Kopfhörer. Ich habe auch beim Lesen Kopfhörer im Ohr in der Bahn und höre dann Musik dazu. Das blendet dann auch nervige Mitreisende aus...
https://www.bookcrossing.com/ Guck dir das doch mal an Wobei ich auch meine Zweifel habe, ob das im Zug liegen lassen so optimal ist. Fürchte auch, dass es entsorgt wird.