Elternforum Bücherforum

Bücher im Mai

Bücher im Mai

Jayjay

Beitrag melden

Wenn noch keiner einen Thread eröffnet hat, mache ich das halt. Also, was lest ihr im Mai? Bei mir liegen noch zwei Geburtstagsgeschenke rum: "Nachts im Kanzleramt" von Marietta Slomka und "Zeiten des Wandels" (Mallorca-Saga) von Carmen Bellmonte. Auf beide Bücher bin ich gespannt, hätte biedes sicherlich nicht gekauft (zumindest nicht auf den ersten Blick). Außerdem hatte ich vor wenigen Tagen entdeckt, dass es einen neuen Lynley-Roman gibt. Den habe ich mir dann mal auf Englsich bestellt. Muss ich aber noch abholen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Moin, danke fürs Eröffnen. Ich lese gerade Der Markeisenmann von Jan Weiler. Ein Mädel 15 Jahre alt, wird zu ihrem Vater abgeschoben, welchen sie seit über 12 Jahren nicht mehr gesehen hat, nachdem sie versucht hat ihren Halbbruder abzufackeln. Bei ihm muss sie nun, mitten im Ruhrpott im Industriegebiet, ihre Sommerferien verbringen. Dort erlebt sie, obwohl es zuerst nach tödlicher Langeweile wirkt, schöne Ferien und wird auch eben erwachsen und sieht ihre eigenen Fehler ein. Und welches großes Geheimnis verschweigt der Vater? Dieser war früher, zur Wendezeit, der beste Freund ihres Stiefvaters. Es ist ein sehr schöne, lustige Buch. Bei einer Verfilmung, muss der Markiesnmann unbedingt von Bjarne Mädel gespielt werden. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sorry, Der Markiesenmann sollte das heissen. LG


Moira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Auf meinen Stapel kommen diesen Monat: " Perfect Kill" von Helen Fields. Der 6. Band der Luc Callanach/Ava Turner-Reihe auf Englisch "Nullerjahre: Jugend in blühenden Landschaften" von Hendrik Bolz "Die Kinder sind Könige" von Delphine de Vigan " Am roten Strand" von Jan Costin Wagner. Die Fortsetzung von Sommer bei Nacht. " Verstrickung" Ein Berlinkrimi von Edda Helmke. Liebe Grüße Moira


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Im Moment lese ich "Unsere wunderbaren Jahre" von Peter Prange. Ich werde es fertig lesen, finde es aber sehr langatmig. Die Geschichte an sich wäre gut. 6 junge Leute haben 1948 bei der Währungsreform je 40 Euro erhalten und starten in die Wirtschaftswunderzeit, jeder auf seine Weise. Danach möchte ich " Die Dorfschullehrerin" von Eva Völler lesen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Gerade fertig gelesen habe ich "Der große Sommer" von Ewald Arenz, ein sehr schönes Buch über die erste Liebe und einen Sommer Anfang der 80er-Jahre. Kann ich sehr empfehlen. Noch mittendrin bin ich bei "Sankofa" von Chibundu Onuzo, das es allerdings (noch?) nicht auf Deutsch gibt. Darin geht es um eine Londonerin Ende 40, die zufällig herausfindet, wer ihr Vater ist, nämlich der ehemalige Präsident (und Dikator) eines kleinen (fiktiven) afrikanischen Landes. Sie reist hin, um ihn kennenzulernen. Gefällt mir auch sehr gut.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Nachdem Markiesenmann werde ich wohl Neuleben von Katarina Fuchs lesen. Zwei handvoll Leben, hatte mir sehr gut gefallen. LG maxikid


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hab vorgestern "das Mädchen mit dem Drachen" angefangen.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Habe gerade den 3.Teil der Speicherstadt-Saga von Fenja Lüders angefangen: " Der Traum von Freiheit " https://www.luebbe.de/luebbe-belletristik/serien/speicherstadt-saga/id_7827591


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich lese gerade "The Midnight Library". Und es geht mir so ähnlich wie mit den Flusskrebsen: Ich finde es schön, aber es haut mich nicht wirklich vom Hocker. Ich bin vielleicht nicht Bestseller-tauglich. Als nächstes lese ich "Femmes puissantes", von dem ich noch nicht weiß, was sich hinter dem Titel verbirgt, das Buch war ein Geschenk einer Freundin zum Geburtstag (der auch schon wieder fast zwei Monate zurückliegt).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gefühlt ist ja jedes Buch ein Bestseller. Egal in welches Regal ich greife….Bestseller. Ich lese gerade Für immer Deine Tochter von Hera Lind. Geschenk von meiner Tochter. Auch ein Bestseller. Guter interessante Geschichte, aber schon mit viel Schmalz, trotz der Tragödie um die Flucht aus Pommern. LG


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Die Mitternachtsbibliothek" habe ich gelesen und für gut befunden, vor allem weil ich vorher irgendwie nur Schrott hatte (das meiste war garantiert irgendein Bestseller). Aber es war jetzt nicht so, dass ich in Begeisterungsstürme ausbrach. Die Flußkrebse gefielen mir besser (von denen war ich positiv überrascht).


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das mit dem Beststeller ist wohl wahr. Und bei vielen Bestsellern frage ich mich, wieso so ein Buch überhaupt gedruckt wurde...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Gerade auf dem Weg gab es Werbung für einen neuen Krimi (mir unbekannter Autor).....und was ist er Bestseller. Die Mitternachtsbib....habe ich hier auch noch liegen. LG maxikid


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die midnight library habe ich hier auch noch liegen.... Habe mir da auch die englische Ausgabe geholt. Bin ganz gespannt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Leicht zu lesen ist es auf jeden Fall. Ich bin jetzt ungefähr zu zwei Dritteln durch, habe aber auch im Moment genug anderes als Lesen um die Ohren...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Moin, habe mit der mitternachtsbiblothek angefangen. Bisher finde ich es gut. Die Nora, finde ich aber extrem unsympathisch. Ich weiß nicht, ob ich sie das ganze Buch ertragen kann. So ein Gefühl, hatte ich noch nie bei einer Geschichte. LG