kuestenkind68
Irgendwie vermisse, ich ja diesen monatlichen Austausch, also starte ich das jetzt einfach mal für Juni.
Was lest ihr denn so im Juni?
Aktuell lese ich gerade Der Wal und das Ende der Welt von John Ironmonger. Warnung: da geht es auch um eine Epidemie, also wer das aktuell nicht mag, soll die Finger davon lassen. Ich habe es ungefähr halb durchgelesen und mir gefällt es bisher gut.
Was danach kommt, weiß ich noch nicht, vermutlich wieder eher was in Richtung Crime/Thriller, da habe ich noch viele Bücher auf dem SUB.
Und was lest ihr so im Juni?
Horst Evers: "Wer alles weiß hat keine Ahnung"
als nächstes: Wladimir Kaminer " Liebeserklärungen "
Vorher hatte ich Band 1 + 2 der Speicherstadt-Saga; auf Band 3 warte ich noch - haben wir in der Bücherei bestellt. https://www.buechertreff.de/buchreihe/113007-speicherstadt-saga-fenja-lueders-reihenfolge/
Ich mag seine Bücher. Wir lesen die zuhause gerne laut vor und lachen uns dabei platt.
War es früher nicht immer Ursel, die das gestartet hat? Oder kommt mir das nur so vor? Also, ich habe heute "Laufrausch" von Carsten Polzin ausgelesen. War ein Geschenk, wahrscheinlich, weil ich selber auch gerne laufe. Aber nicht ansatzweise so extrem wie der Autor, der davon schrieb, wie er zum Laufen kam und dann immer irgendwelche Ultra-Rennen mitmacht. Nun ja, es ist ganz interessant zu lesen, aber etwas komisch finde ich den Typen schon... Dann liegt hier immer noch "Über Menschen" von Juli Zeh rum. Und im Supermarkt habe ich eben den dritten "AChtsam morden"-Band entdeckt und gekauft. Auch wenn ich Teil 2 nicht mehr so dolle fand, bin ich doch irgendwie neugierig. Und schlecht war Teil 2 ja nun auch wieder nicht. Wahrscheinlich werde ich morgen damit anfangen. Mehr gibt es grad tatsächlich nicht zu lesen!
Die macht sich leider etwas rar zur Zeit. Schade, sie hat immer tolle Vorschläge. Ich lese im Juni Kingsbridge von Follett und Tiefe Narbe von Arno Strobel, auf den bin ich auch durch Maxikid aufmerksam geworden.
Also ich habe gerade Miss Merkel-Mord in der Uckermark von David Safier gelesen. Da ermittelt die pensionierte Angela Merkel in einem Mordfall. Konnte man schnell weg lesen, teilweise lustig, aber wenig Tiefgang. Jetzt wartet von Ursula Poznanski der dritte Teil der Vanitas-Reihe. Mein Mann hat ihn schon gelesen und fand ihn wieder sehr gut und spannend. Danach weiß ich noch nicht worauf ich Lust habe. Ich habe auf dem Kindle noch ein paar Sachrn, die ich noch nicht gelesen habe. Wahrscheinlich schaue ich erstmal, ob mich da was anspricht.
Miss Merkel hatte ich vor Kurzem auch gelesen. Ja, konnte man schnell lesen, nette Unterhaltung, aber wirklich lustig fand ich den nicht. Und so manche Füllsätze, die wohl etwas lustig wirken sollten, fand ich eher nervig. Ich hatte auch arge Probleme, mir die Merkel dabei vorzustellen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man den Buch gut als Vorlage für einen Film nehmen könnte.
Poznanski habe ich jetzt gerade beendet. War gut. Das Ende verstehe ich nicht so ganz. Jetzt möchte ich MACHT von Karen Duve lesen . D in Jahre 2031, die Frauen haben die Macht. Es gibt Verjüngetungspillen. LG
Das könnte ich mir auch vorstellen. Müssten halt passende Schauspieler für Puffel und Puffeline gefunden werden.
Von Karen Duve habe ich Fräulein Nettes kurzer Sommer gelesen. Das hat mich nicht umgehauen. Über einen kurzen Bericht zu Macht würde ich mich freuen.
Ich hatte von Karen duve damals anständig Essen gelesen, fand das ganz gut. Fräulein nettes Sommer, fand ich auch nicht so gut. Ich habe jetzt Macht 80 Seiten gelesen. Es ist gut. Hamburg 2031, die Frauen haben die Macht, das Klima ist außer Kontrolle, der super Gen Mais hat die Oberhand in der Natur, die Menschen bekommen co2 Punkte zugeteilt, es gibt eine verjüngerungs Pille so das alle bei einem Klassentreffen nicht wie 80 sondern 50 aussehen, diese Pille hat aber extreme Nebenwirkungen die die Menschen aber gerne in Kauf nehmen, Krebs. Sebastian will allem technisch abschwören, was nach den 80 erfunden wurde, er will wieder seine „alte Frau „wieder zurück, wir halt die Frauen früher waren....bei der Umsetzung seiner Pläne geht dann alles schief. Bitter böse Komik, so würde ich das Buch beschreiben, bis jetzt....LG
Die passenden Schauspieler, das passende Drehbuch, der passende Regisseur... Wenn da ein paar gute Kabarettisten mitwirken würden (in welcher Form auch immer), könnte da bestimmt was draus werden.
Hat jemand "Taxi" von ihr gelesen? Das habe ich auf meiner Liste. "Anständig essen" fand ich spannend - unvergessen die Fruktarier...
Ja, stimmt die Fruktarier. MACHT könnte Dir dann auch gefallen. Taxi steht jetzt auf meiner Liste. LG
Danke, dann versuche ich vielleicht nochmal eins von ihr.
John Ironmonger habe ich auch gerade wieder ausgegraben, hatte ich letztes Jahr schon bestellt, war aber nie über die ersten Seiten hinausgekommen.
Wenn ich nach stundenlangem Vorlesen der Geheimen Drachenschule noch die Augen aufhalten kann, lese ich "Die Stadt am Ende der Welt" von Thomas Mullen.
Rein zufällig über die spanische Grippe - aber es lag seit mind. 2 Jahren hier im Regal
Heute habe ich "Der Tausch" von Julie Clark ausgelesen und morgen beginne ich mit "Das letzte grüne Tal" von Marc Sullivan.
Ich habe gerade von Charlotte Link "Das andere Kind" fertig gelesen. Die Geschichte war okay, der Schreibstil hat mich nicht so umgehauen. Sind andere Bücher von ihr besser? Danach habe ich "Animal Farm" gelesen. Zumindest das Thema "Fake News" darin ist ja brandaktuell. Jetzt lese ich auch den zweiten Achtsam-morden-Band, als Vorbereitung zum dritten. Ich finde ihn auch nicht so umwerfend, Karsten Dusse lässt da ja eher seinen Frust über die ganzen Berlinklischeeprobleme raus (E-Roller, Prenzlauer-Berg-Öko-Muttis, Verkehrssituation vor Kitas und Schulen, Dealer und Assis auf Kinderspielplätzen usw.). Danach steht "Sag den Wölfen, ich bin zu Hause" auf dem Programm. Das hat hier mal jemand vorgestellt, und gestern habe ich es endlich in der Bücherei gefunden und mir gleich gesichert.
"Das andere Kind" ist bislang das einzige Buch von Charlotte Link, das ich gelesen habe - weil es mir vom Schreibstil nicht gefiel, habe ich kein weiteres mehr angefangen. An "Animal Farm" habe ich neulich auch gedacht. Müsste ich echt mal wieder rausholen. Bei "Achtsam Morden" bin ich ja schon beim dritten Band. Noch am Anfang, aber scheint besser zu sein. Bei Band zwei hatte ich das gleiche Problem wie du und das GEfühl, dass man aus allem eine Pointe machen wollte.
Sag den Wölfen, ich bin zu Hause ist ein sehr schönes Buch. LG
Bei uns ist George Orwell auch gerade mal wieder in. Auf Spotify gibt es "1984" und "Down and out in Paris and London" als Hörbucher. Vieles ist noch aktuell.
Nachdem ich jahrelang keine Krimis mehr gelesen, bin ich zufällig durch eine Tauschbörse an den 1. Teil der Buchreihe Martinsfehn von Barbara Wendelken gekommen. Hat mich total begeistert........so begeistert, dass ich die ersten drei Bücher der Reihe hintereinander weggelesen habe. Auf 500 Seiten wird man konsequent in die Irre geführt, und erlebt am Ende doch eine Überraschung. Schade das nach dem 4. Band schluss war. 1. Das Dorf der Lüge 2. Die stille Braut 3. Ihr einziges Kind
Hallo
habe noch die letzten 2 ungelesenen Bücher aus der Bücherei hier, gerade angefangen:
Mamma Charlotta "Zugvögel"
außerdem noch: Mamma Charlotta: "Vogelkoje"
dann ist mein Buchervorrat erst mal aufgebraucht, muss unbedingt schauen, dass ich in die Bücherei komme.....
viele Grüße
Ich habe gerade "Anton und die Zeit unwerten Lebens" (Jugendbuch) gelesen. Ist geschrieben aus der Sicht eines Jungen, der seit einem Unfall als Kleinkind etwas behindert ist (die rechte Seite etwas gelähmt, mit dem Schreiben nicht schnell, aber super im Rechnen, geistig aber nicht ganz im als normal geltenden Spektrum). Den Anfang fand ich echt hingehauen vom Schreibstil, das besserte sich aber schnell. Nicht schlecht für 12-14jährige, aber schon brutal. Außerdem war da "The Handmaids Tale" von Margareth Atwood. Das beschreibt ein dystopes, brutales System der totalen Unterdrückung der Frauen- und der meisten Männer. Toll geschrieben, hat mich sehr bewegt. Derzeit ist es zur Abwechslung ein Krimi, nämlich "Muttertag" von Nele Neuhaus. Ein Serienmörder bringt Frauen am Muttertag um. Das liest sich so weg, manchmal ist es ein bißchen oberlehrerhaft mit so Sätzen wie "Das tun Mörder oft, wußte Pia." Grüße, Jomol
Oh ja, The handmaids tale finde ich ganz großartig. Da gibt es inzwischen sogar eine Fortsetzung (die bei mir noch auf dem Stapel ungelesener Bücher schlummert).
The handmaids tale, fand ich überhaupt nicht gut. Das Buch ist eines der Wenigen, dass ich ich zu Ende gelesen haben. Da fand ich die Verfilmung besser. LG
Die Fortsetzung werde ich mir auch zulegen, dachte aber, ich brauche mal ne Pause. Ich habe da echt lange von geträumt... Grüße, Jomol
Lese gerade wieder ein paar uralte Bücher von mir:
"Lawinenexpress" und "Kaltgestellt" von colin Forbes hab ich schon durch. Genial übrigens. Habe Widmungen drin. Das habe ich zuletzt 2002 und 2004 in der Hand gehabt. :-)
Jetzt habe ich heute im Bücherregal der Nachbarstadt "Terror auf Stiles Island" gefunden und glatt nach Hause getragen.
Momentan mag ich wieder mehr ein Buch in der Hand als meinen Kindle.