Maxikid
Moin, so, es ist wieder einen Monat später. Ich lese gerade nicht so viel, daher hänge ich noch an Über Mensch von Juli Zeh fest. Das Buch liest sich aber gut, die Geschichte ist gut und teilweise auch zum Schmunzeln. Es ist etwas seichter geschrieben, als so manch anderes Buch von ihr. Danach, möchte ich entweder das neue Buch von Arno Strobel oder Andrea Sawatzky lesen. Mal gucken. Oder doch das Haus der Frauen? LG maxikid
Ich lese gerade "Such a Fun Age" von Kiley Reid (interessanterweise heißt auch die deutsche Ausgabe so), ein Buch über Rassismus und Klassenunterschiede in den USA, aber eher leicht geschrieben. Gefällt mir gut.
Danke, hört sich gut an, wäre etwas für mich. LG
Hallo, ich habe gestern von Laura Anderson das Buch "das geheime Turmzimmer" begonnen zu lesen. Davor habe ich "das Haus des Malers" von Maryla Krüger gelesen. Das sind zwar etwas "seichtere" Bücher, aber ich brauchte mal eine Pause von "meinen" Krimis. Lg Seerose
Ich lese gerade "Hard land" von Benedict Wells. Gefällt mir bislang gut. Vor einigen Tagen war ja ich ja mit einer Wunschliste von Büchern in der Buchhandlung - am Ende hatte ich (inkl. Bestellungen) sieben Bücher. Gelesen habe ich mittlerweile "Komplett Gänsehaut" von Sophie Passmann. Es war mitunter unterhaltsam und manchmal konnte ich auch was Wahres wiedererkennen, aber generell fand ich das Buch vor allem anstrengend. Ellenlange Sätze, mindestens eine Seite lang, mit vielen, vielen Kommata versehen, so dass man am Ende nicht mehr wusste, was am Anfang stand. Oder ich wusste es oft nur nicht. Vielleicht war mir das Buch auch einfach zu hoch. Und ich bin wohl auch einfach zu alt. ich bin schon lange nicht mehr 27, da ist meine Tochter schon deutlich näher dran. Vieles empfand ich auch als arrogant. Und dann liegen bei mir noch: "Die langen Abende" von Elizabeth Strout "Blackbird" von Matthias Brandt "Über Menschen" und "Neu Jahr" von Juli Zeh "Die Einsamkeit der Primzahlen" von Paolo Giordano
Ich lese wie JayJay auch gerade "Hard Land", bin fast durch. Das Buch ist toll geschrieben wie eigentlich alles von Benedict Wells, sehr berührend gezeichnete, tiefgründige Charaktere. Lediglich das 80er-Jahre-Feeling (die Geschichte spielt in den 80ern) will bei mir nicht aufkommen, obwohl ich diese Zeit ja aus eigener Anschauung kenne. Danach werde ich mit der Reckless-Reihe von Cornelia Funke anfangen, das wollte ich schon länger. So langsam habe ich nämlich genug von den "Lebensgeschichten", und für Thriller und Co. bin ich momentan einfach zu dünnhäutig. "Das Haus der Frauen" von Colombani kann ich übrigens bedingungslos empfehlen, das ist richtig gut. Ich habe es allerdings, genau wie "Der Zopf" auf Französisch gelesen, deshalb kann ich nichts dazu sagen, ob das in der Übersetzung genauso ist.
Ich habe gerade mit Die Kinder hören Pink Floyd von Alexander Gorkow angefangen. So recht komme ich aber nicht rein. Ich habe noch einige Bücher auf dem Stapel, die ich vorziehen könnte.
Das Geheimnis von Zimmer 622 von Joel Dicker
Über Menschen von Zeh
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid von Alena Schröder.
Hard Land habe ich bestellt. ich vertraue auf Eure Empfehlung.
Eigentlich hatte ich erstmal einen The Crown Marathon vor.
Thriller und Krimis möchte ich gerade auch nicht lesen.
LG
Jung, Frau am Fenster stehend, habe ich auch noch im Regal...ungelesen. LG
Hej!
Erstmal dickes DANKE an Euch, die Ihr auch ein bißchen drumrum schreibt - also ohne das Ende zu verratenden Inhalt oder wie es Euch gefällt etc., Nur Titel und Verfasser kann man ja wirklich anderswo auch holen.
ich habe entdeckt, wie ich gratis an dt. Hörbücher rankomme, vor allem eben auch die, die (erstmal) nicht auf Dänisch erschienen sind - oder es eben nie tun.
Da habe ich als letztes von Christoph Berkel "Der Apfelbaum" gehört, von ihm gelesen und wirklich empfohlen - er liest das natürlich so, wie er das hören möchte und kann das auch - mit Dialekt und allem .Hat mir gut gefallen und war unterhaltsam, obwohl es ja gleichzeitig auch wieder von der schwierigen Nazizeit erzählt.
Aber wie sagte da neulich jemand einer Dokumentation?
Diese Geschichten sind noch lange nicht fertig erzählt, denn da gibt es soviele wie Familien.
Eben.
Vielleicht leihe ich mir da als nächstes das letzte von Borrmann, das ich noch nicht kenne,weil ich davor zurückschreckte, es auf Dänisch zu LESEN - sowas höre ich gern nebenher, und Deutsch übersetzt brauche ich ja wirklich nicht.
Andererseits habe ich gesehen. daß es ein neues Buch in der Amish-Krimi-Reihe von Linda Castillo gibt, und ich bin ja mitten drin in der dänischen Krimiserie von Katz Krefeld - an denen mag ich vor allem, daß er auch Vergangenheit und Gegenwart oftmals verbindet (so wie Borrmann, obgleich die Themen anders sind - Katz Krefeld ist deutlich mehr Krimi als Borrmann).
.
Ja, und ich habe Camus´ "Die Pest" nochmal gelesen - so mitten drin in einer Pandemie liest sich das auch anders. Im Buchcafé Frederikshavn hatten sie vor Ostern Klassiker und tatsächlich auch einen deutschen, Thomas Mann mit "Tod in Venedig", das ist das nächste "Pestilenz-Buch", das ich mir vielleicht nochmal antue. Klassiker sind eben immer wieder aktuell... wobei es bei Thomas Mann ja hauptsächlich um anderes geht, aber dennoch...
Das ist das (einzig?) Gute an der Pandemie:
Die Bibliotheken im ganzen Land senden vieles digital und unsereiner kann sich von sonstwo zuschalten; sonst komme ich physisch immer nur "nur" zu dem Buchcafé meiner hiesigen Bibliothek einmal im Jahr - da aber seit Bestehen ohne Unterbrechung.
Der Apfelbaum war aber auch ein sehr gutes Buch. Sein neues habe ich auch noch im Regal stehen, Ada heißt es. LG
Ja, ich habe schon gehört, daß er ein neues hat - das möchte ich dann auch "lesen".
Bei mir steht für April "Helle Nächte, dunkler Wald" auf der Leseliste. Eine Romanbiographie über Astrid Lindgren. Aktuell lese ich von Roxanne Hill Band 13 der Krimireihe über Steinbach und Wagner. Das lässt sich so einfach weg lesen. Als Krimi habe ich hier noch von Anette Hinrichs, Nordlicht-Die Tote im Küstenfeuer hier liegen. Juli Zeh und Benedict Walls habe ich mir mal notiert, klingt beides vielversprechend.
Ich hänge bein Institut von Steven King fest. Irgendwie packt es mich nicht... Aber trotzdem will ich erfahren, was das alles soll
Ich habe gestern " Was man von hier aus sehen kann" angefangen.
Vorher habe ich ein Jugendbuch meines Sohnes gelesen: Die lange Reise des Jakob Stern.
Komm grade auch nicht so zum Lesen und mit meiner neuen Brille( Gleitsicht) tu ich mich beim Lesen noch schwer.
"Die App" ist ansich recht spannend, nur war mir das Ende etwas zu plump... Bin jetzt gerade beim neuen Ostfriesenkrimi vom Wolff angefangen, steh aber noch ganz am Anfang.
Hallo ich lese noch an Mamma Charlotta "Sturmflut", habs aber bald durch. Habe dann noch da: Mamma Charlotta den allerersten Syltroman u. "Bei Hitze ist es wenigstens nicht heiß" u. außerdem habe ich letztens ausgetauscht die 5 gelesenen Bücher in der Bücherei, dafür habe ich 2 Romane von Susanne Fröhlich (Wundertüte und Verzogen), dann nochmal 2 Romane von Mamma Charlotta (Zugvögel u. Vogelkoje) u. den Pfalzroman "Al capone von der Pfalz Bernhard Kimmel" Bin froh, dass ich die hier normal offene Zeit der Bücherei genutzt habe, jetzt ist wieder nur mit Termin möglich u. wahrscheinlich bald wieder ganz zu...... viele Grüße
Ich empfehle noch "Geiger" von Gustav Skördemann, 1. Band einer Thriller-Trilogie, die in Schweden spielt. Es geht um bürgerliche Fassaden, den kalten Krieg, Spionage, heutige Terrornetzwerke und eine Kommissarin, die persönlich in den Fall verwickelt ist. Immer wieder überraschende Wendungen. "Das Festnetz-Telefon klingelt, als sie am Fenster steht und ihren Enkelkindern zum Abschied winkt. Agneta hebt den Hörer ab. "Geiger", sagt jemand und legt auf. Agneta weiß, was das bedeutet. Sie geht zu dem Versteck, entnimmt eine Waffe mit Schalldämpfer und tritt an ihren Mann heran, der im Wohnzimmer sitzt und Musik hört. Sie setzt den Lauf an seine Schläfe - und drückt ab. Als Kommissarin Sara Nowak von diesem kaltblütigen Mord hört, ist sie alarmiert. Sie kennt die Familie seit ihrer Kindheit..." Ich fand es sehr spannend und warte nun schon auf die Teile 2 und 3 Gibt es auch als Hörbuch :-)
Danke, Der Geiger, hatte ich gestern in der Hand. Habe dann die Jaffa Road gekauft. LG
Hallo "bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt"..... bin wahrscheinlich auch gerade im richtigen Alter dafür (geht um Frauen um die 50).... ich fands super unterhaltsam, teils spannend, vor allem auch witzig u. kann es wirklich empfehlen..... an einem WE war ich durch.... viele Grüße
ich lese gerade Opfer 2117 von Jussi Adler Olsen... Danach werde ich vermutlich Miss Merkel von David Safier lesen (das hat mich neulich so angelacht im Buchladen, als der noch geöffnet war...).