Elternforum Bücherforum

Bücher für fast 5jährige

Bücher für fast 5jährige

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Guten Abend, wir haben schon lange Zeit keine neuen Bücher gekauft, irgendwie immer das gleiche gelesen (haben aber auch schon jede Menge Bücher). Sind jetzt irgendwie alle "durch" damit, Töchterchen kennt gefühlt schon alle Geschichten auswendig. Wir möchten ihr nun gerne zu Weihnachten/Nikolaus/Adventskalender ein paar neue schenken. Was könnt ihr da empfehlen? Sie ist 4,5, aber für ihr Alter schon sehr plietsch. Und wo ich euch hier schon gerade ausfrage: was haltet ihr von solchen Büchern, bei denen man Schleife binden lernen kann? Ist das reine Schwachsinn oder doch ganz nett? Es gibt ja auch welche, wo Reißverschlüsse, Knöpfe usw. drin sind, haben aber meist keine guten Bewertungen. Oder könnt ihr auch da was empfehlen? Irgendein Buch, wo ein bisschen Action ist, wo das Kind mitmachen kann, Aufgaben, Rätsel lösen muss. Irgendwie sowas...


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine mochten die Bücher von Wieso Weshalb Warum sehr gerne. Gelesen haben wir viel Petterson und Findus, Mama Muh, Briefe von Felix, Hexe Lisbeth. Bücher von O. Preußler und Astrid Lindgren wurden sehr gemocht und zu Weihnachten auch Wo der Weihnachtsmann wohnt. Diese Bücher mit Schleifen etc. hatten wir nie, das wurde einfach im Alltag geübt. Wir hatten noch so Rätselblöcke, die wurden ganz gerne gemacht.


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe viel Klassiker vorgelesen - Räuber Hotzenplotz, Das kleine Gespenst, Astrid Lindgren, Sams etc. Gerne hat das Kind die "Licht an" Reihe mit der magischen Taschenlampe angesehen. Oder auch die erwähnten Sachbücher von "Wieso, weshalb, warum". Rätselhefte hatten wir manchmal für längere Autofahrten. Sonst fand das Kind in dem Alter auch Hörbücher ganz toll. Z.B. die grieschischen Sagen von Dimiter Inkiow. Aber auch sonst gibt es tolle Sachthemen oder Geschichten zum Hören. Cool fand das Kind auch immer Bücker mit Soundeffekten z.B. im Wald oder unter Wasser. Wir hatten auch mal ein Peter Pan-Buch mit ausklappbaren Elementen und Sound. War auch sehr nett.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zschnecke

- Unser Herr Glücklich und seine Freunde (Ganz viele Geschichten von unterschiedlichen Damen und Herren ) - Grünes Ei mit Speck - schüttel den Apfelbaum - mit mach Bücher auch sehr cool da kann gesammelt,geklebt, gemalt, usw werden - Sachbücher fanden meine super( alles was Meer zu tun hat zb) - der kackofant ist ziemlich witzig


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo, diese Bücher waren hier beliebt: - Schaukel das Schaf von Nico Sternbaum - Liselotte lauert - Leo Lausemaus - das Neinhorn - der kleine Drache kokosnuss - Die Olchis - der kleine Igel feiert Weihnachten - Mama Muh - Ritter Rost - die kleine Hexe von Lieve Baeten - Petterson und Findus - Michel aus Lönneberga - Oma und Frieder Lg Seerose


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Unsere (jetzt 6 und 9) waren total scharf auf das Neinhorn. Außerdem Ronja Räubertochter, Madita, Michel, Räuber Hotzenplotz, Urmel aus dem Eis, Liliane Susewind, Pumuckl, Das kleine Gespenst, der kleine Wassermann, wenig später: Der kleine Vampir Rüdiger, Hände weg von Mississippi... In dem Alter hören sie ja schon bei richtigen Geschichten prima zu (je nach Kind). Rätselbücher waren bei uns nicht so beliebt. Außerdem muß man sich klarmachen, daß die absolut nicht allein gehen. Du liest die Aufgabe vor (sie können ja i. A. nicht selbst lesen), die dann eine Minute dauert. Wenn ich mich mit den Kindern beschäftige, dann eher nicht mit sowas. Malbücher finde ich da besser. Die Kinder hatten auch Rätselbücher (besonders die Kleine, als die Große in die Schule kam), aber waren auch nicht so scharf drauf. Reißverschlüsse und Druckknöpfe konnten die glaube ich mit 4,5J. mehr oder weniger (je nach Examplar), die sind ja überall dran, da hatten wir kein Buch. Zum Üben eignen sich da eher Puppenklamotten, finde ich. Schleifen üben sich prima mit einem Schnürsenkel in weiter Schlaufe und dann Knoten ums Bein, ein Buch würde ja auch bloß wegrutschen. Grüße, Jomol