1xenia
Was wäre, wenn die Charaktere in einem Buch ein Eigenleben hätten, solange die Buchdeckel geschlossen bleiben? Ein Eigenleben, das mit der Geschichte des Buches gar nichts zu tun hat? Erst, wenn das Buch wieder geöffnet wird, gehen die Figuren auf Position und spielen ihre Rolle für die Leser weiter. Und was wäre, wenn einer dieser Charaktere das Buch unbedingt verlassen wollte? Besser noch: Wenn sich eine Leserin in ihn verlieben und beschließen würde, ihm zu helfen? Eine Liebe, die Grenzen überwinden muss - das ist die Geschichte von Delilah, einem ganz normalen Mädchen, und Oliver, dem Held ihres Lieblingsbuches. Die beiden verlieben sich ineinander: Doch wie können zwei so unterschiedliche Welten jemals zueinanderfinden? Ein gelungenes Buch, hat mir gut gefallen. Und auch dieses Buch gebe ich gerne weiter (geb. Ausgabe, 9 Euro inkl. Versand BS). Bei Interesse bitte PN.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie komme ich an ein englisches Buch?
- Bücher im November
- Bücher im Oktober
- was lest ihr im September
- @ DK- Ursel: Gibt es in diesem Jahr wieder die September- Bücherfragen?
- Bücher im August
- Buchtipps für 6jährige
- Bücher für Teenager - Mädchen ab 14
- Was lest ihr im Juli?
- E-Book für Eltern: 33 Ideen zur Kinderbeschäftigung – wer mag testlesen?