Muts
Hallo zusammen, besucht ihr Autorenlesungen, wenn sich die Gelegenheit bietet? Habt ihr die Bücher dann vorher schon gelesen oder nicht? Hier gibt es leider selten Gelegenheit, da sehr ländlich. Gestern war ich aber bei "Motomogli" und seinem Herrchen Martin Klauka. Das war spannend, die Katze Mogli ist auf der Tour dabei und streift dann durchs Publikum. Das Buch habe ich mir gekauft und signieren lassen. Bin sehr gespannt! LG Muts
Ich hätte sehr viele Möglichkeiten, hier in Hamburg, nutze es aber so gut wie nie. Ich war bisher so ca. 4-5 mal auf einer Lesung und habe mir dann vor Ort, dass aktuelle Buch gekauft. Es hat immer Spaß gemacht, auch wenn das Publikum etwas anstrengend sein kann....aber vom Ding her. Eine Sache, die ich mal wieder machen könnte. LG maxikid
Leider hat sich noch keine Gelegenheit geboten. Wir wohnen in einer kleinen Gemeinde. Aber ich würde sehr gerne mal an einer Lesung teilnehmem. Das Buch müsste mich aber interessieren
Eher selten, ich war schon ewig bei keiner mehr. Eigentlich schade. Hier gibt es immer mal wieder was. Noch ein paar Jahre, dann geht sowas wieder ohne viel Planung. Jetzt interessieren sich die Kinder noch für mich ; ). Grüße, Jomol
Ja, ich habe schon mehrere Lesungen besucht. Hier bei uns vor Ort gibt es immer ein paar pro Jahr und wenn ein interessanter Autor dabei ist, gehe ich auch gerne dorthin...Wir haben hier in der Region auch ein Krimi-Festival alle 2 Jahre, wo dann immer sehr viele Autoren kommen. Das macht Spaß. In der Regel habe ich die Bücher dann nicht vorher gelesen. Das ist so auch viel spannender, wenn ein neues Buch vorgelesen wird. Wenn es mir gefällt, kaufe ich es dann hinterher auch gerne. Signieren lasse ich nur, wenn die Schlange nicht allzu lang ist... Ich habe keine Lust, nach einer Lesung dann noch 2 Stunden anzustehen ;). Am besten finde ich immer noch Sebastian Fitzek. Seine Lesungen sind sehr kurzweilig, weil er nicht nur liest, sondern auch immer sehr viel erzählt bzw. sogar ein Programm dazu hat (wie bei Mimik)... Da steht man für signierte Bücher dann aber hinterher auch ewig an, weil er so populär ist...
Ich besuche sehr gerne Autorenlesungen - im Theater der nahe gelegenen Großstadt von bekannten Autoren, aber auch unsere Stadtbibliothek veranstaltet immer wieder tolle Lesungen. Ich war viel zu lange nicht mehr da. Dieses Jahr war ich auch nicht auf der Buchmesse, leider. Ach, es gibt immer so viele schöne Dinge zu tun (und natürlich auch viele nicht so schöne Dinge, die auch Zeit brauchen).
Früher in meiner deutschen = bibliothekarischen Zeit gehörte das bei uns in der Kleinstadt zum Berufsbild und war sowas wie „freiwillige Zwangsarbeit“. Wir hatten für die Größe der Stadt und als Arbeiterstadt mit 3 Buchhandlungen ein sehr gutes literarisches Angebot und autorenlesungen fanden daher richtig oft statt. Da wurde es bach einem 10-stunden-Arbeitstag plus 2 für Weg und Pause oft zuviel, abends auch dort Präsenz zeigen zu müssen, vor allem, wenn die Thematik oder das Genre, in dem der/die Betreffende schrieb, mich so ga4 nicht interessierte. Aber sehr oft waren die Lesungen, zu denen ich am wenigsten Lust hatte, die besten. Hinterher haben wir oft noch mit den Autoren und Buchhändlern zusammengesessen, und das gab dann auch wieder ganz Eindrücke. Hier ist es fast nur due Bibliothek, die zu autorenlesungen einlädt und die muß ich mir leider oft verkneifen, weil ich abends ja noch arbeite. Aber wenn ich kann und mich der Autor interessiert, bin ich gerne dabei.