Elternforum Bücherforum

April April

April April

Jayjay

Beitrag melden

Dem Wetter entsprechend wäre jetzt eigentlich Weihnachtsliteratur angesagt... Zurzeit lese ich "Die Enkelin" von Bernhard Schlink. Daneben warten noch "Der Kaffee am Arsch der Welt" von Leo Fischer und "Stay away from Gretchen" von Susanne Abel auf mich. Und bei euch so im April?


Moira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich habe gerade entnervt In ewiger Freundschaft" von Nele Neuhaus weggelegt, um es ins offene Bücherregal abzugeben. Vielleicht sollte ich es mit einem Warnhinweis versehen. Selten so ein schlechtes Buch gelesen! Ich habe es kaum über die Hälfte geschafft. Ansonsten habe ich noch Crossroads und den letzten Hjorth und Rosenfeldt hier liegen. Ich werde aber auch nochmal die Klassiker im Bücherregal durchgehen und vielleicht neu entdecken. Schreib doch mal, wie Dir die Enkelin gefallen hat. Ich bin mir nicht ganz sicher und freue mich über andere Meinungen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moira

Das ermutigt ja, Bücher aus dem offenen Bücherschrank zu holen Aber vielleicht findet sich da ja jemand, dem das Buch gefällt! LG Muts


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moira

da bin ich ja beruhigt, dass das Buch von Nele Neuhaus noch jemand soooo schlecht fand. Ich habe es leider bis zum Ende gelesen (ok, überflogen) in der Hoffnung, dass es noch irgendwann einmal spannend wird - leider nicht. Dafür habe ich gerade gelesen "Das achte Leben" von Nino Harataschwili, georgische Familiengeschichte, sehr gut geschrieben und leider erschreckend aktuell Ulrike


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich habe gestern wieder einen Krimi von Andreas Franz angefangen. Ich komme von den Krimis nicht weg, das nervt mich selbst. Ich suche immer mal was anderes und bleibe dann doch bei Föhr, Franz, Neuhaus, Wolf usw. hängen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Stay away from Gretchen hat mir sehr gut gefallen. Ein schönes Buch... Aktuell lese ich noch den neuesten Ostfrieslandkrimi : Ostfriesensturm von Klaus-Peter Wolff...


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Und, wie ist der bisher? Hab ihn hier auch noch liegen, denke aber, das er noch etwas warten muss... Bin etwas "durch" mit den Ostfriesenkrimis, dran vorbeigehen kann ich aber auch nicht


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ja, im Grunde wie immer... Man weiß ja, was man bekommt. Ich habs noch nicht durch, insofern kann ich noch kein abschließendes Urteil liefern. Allerdings spielt es dieses Mal zu Beginn der Pandemie und das taucht auch immer wieder auf (Hotels, Restaurants geschlossen, Treffen nur über den Gartenzaun, die ersten selbst genähten Masken usw, die Gedanken der Protagonisten dazu usw.)... Das könnte manchem bestimmt nicht gefallen. Für mich ist es okay.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Aktuell bin ich an "Das Flüstern der Bienen", danach habe ich noch zwei Bücher liegen, mal sehen ob ich erst "Driving MIss Norma" lese oder "Das Mädchen mit dem Drachen" LG Muts


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Werde als nächstes den 2.Band von "Drei Frauen am See" in Angriff nehmen: "Drei Frauen - vier Leben". Aber da hat Dir der erste Band ja schon nicht gefallen


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Gestern habe ich "Die Vergessenen" von Ellen Sandberg angefangen. Das ist jetzt das dritte Buch, das ich von ihr binnen kurzer Zeit lese.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimavi

Ich habe neulich zufällig "Das Erbe" von Ellen Sandberg in die Hände bekommen und war ganz angetan! Hast du das auch gelesen und sind ihre anderen Bücher von der Art her ähnlich? Ich widme mich jetzt "Never" von Ken Follett.


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

"Das Erbe" war mein erstes Buch von ihr. Die anderen Bücher sind vom Aufbau und der Sprache her ähnlich, aber nicht vom Inhalt her. Die Hauptperson war bisher in allen Büchern eine Frau. Das haben die Romane wohl gemeinsam.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Gerade habe ich "Spurlos" von Ashley Elston angefangen und schon halb durch. Ist ein Jugendbuch und handelt von einer 17-jährigen im Zeugenschutzprogramm. Es ist ganz spannend geschrieben. Dazu gibt es noch einen zweiten Band, aber den liest mein Kind gerade noch. Danach kommt wahrscheinlich endlich Doris Lessing "Der Sommer vor der Dunkelheit" dran, was ich mir schon für letzten Monat vorgenommen hatte. Aber dann hatte ich kaum Zeit zu lesen und habe so lange für das dicke Buch vorher gebraucht :(


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hallo hier liegen noch aus der Bücherei: Die Dienstagsfrauen zwischen Kraut und Rüben Wind aus West mit starken Böen: Venezianische Liebe: Rollmopskommando Derzeit lese ich gerade: Jeder lügt, so gut er kann viele Grüße


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

So was lese ich auch gerne - gerade in diesen Zeiten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Ich bin in den Endzügen von Zwei handvoll Leben....es gefällt mir sehr gut. 2 Frauen und ihre unterschiedlichen Leben und wie sie durch ihre Kinder später zusammen finden, Krieg, KaDW Dann warten auf mich: Nord-Ostsee Express von Krischan Koch Der Markisenmann von Jan Weiler Zwei lustige Bücher.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich bin mit meinem Buch auf meiner Lieblingsinsel Rügen: Rügenträume und Meeresrauschen, danach kommt dann der 2. Teil "Rügenträume und Strandgeflüster"


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Issac Babel: Geschichten aus Odessa Katja Kullmann: die singuläre Frau Ich habe "Gesang der Flusskrebse" geschenkt bekommen - ist das gut?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Der Gesang der Flusskrebse, ist eins der besten Bücher für mich. Nur zu. Habe gestern Zwei Handvoll Leben beendet, das ich gut. Kam aber nur im Schneckentempo voran. Gestern dann noch mit Nord-Ostsee Express angefangen. Ein lustiger, gemütlicher Krimi. Mag ich ja immer gern. LG maxikid


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Gesang der Flusskrebse ist das beste Buch, das ich seit langem gelesen haben. Unglaublich schön. Und, es wurde jetzt wohl verfilmt. Ich freue mich total darauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich gehöre wohl zu den wenigen, die nicht in die Begeisterungsstürme über den "Gesang der Flusskrebse" einstimmen. Es ist schon schön, aber ich war nicht so geflasht, wie ich es nach den vielen Lobeshymnen erwartet hätte. Vielleicht ist aber auch die Übersetzung sprachlich schöner als das Original? Ich habe das auf Englisch gelesen...


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na toll, und ich habe mir das gestern gekauft. Ich bin gespannt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Berichte doch mal. Ich finde Bücher oft gut, die bei anderen durchgefallen sind. Jeder hat halt einen anderen Geschmack. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wie gesagt, ich fand es schön, aber nicht "das beste Buch, das ich in letzter Zeit gelesen habe". Aber die Geschmäcker sind doch verschieden, ich mochte zum Beispiel auch "Dunkelgrün, fast schwarz" von Mareike Fallwickl nicht, das viele sehr gern gelesen haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja stimmt. Ich bin ja leidenschaftliche Parfüm Sammlerin. Auf einem Portal für Parfüm Freaks, werden meine Düfte von der Mehrheit als negativ bewertet und halt anders rum. Wenn ich etwas für mich interessant finde, Schrecken mich schlechte Kritiken nicht ab, denn oft hat es mir dann sogar gut gefallen. LG maxikid


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geflasht war ich davon auch nicht, aber es ha tmir gut gefallen. Bei dem Buch hatte ich vorab die Befürchtung, dass es mir nicht gefallen könnte.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hallo Ihr alle, ich habe gerade die Trilogie von Judith Kerr gelesen, im ersten Band "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" flüchtet die jüdische Familie kurz vor den letzten Wahlen der Weimarer Republik in die Schweiz, der Vater ist ein bekannter Jounalist. Die schweizer Zeitungen wollen sich nicht mit den Nazis anlegen, er findet nicht genug Arbeit, wird in Deutschland verboten. Die Familie flüchtet weiter nach Paris, dort hält man sich mehr schlecht als recht über Wasser. Der Vater bekommt ein Angebot aus London, die Familie siedelt über. Zweiter Band: "Warten auf den Frieden": Das Angebot wird nichts so richtig, die Familie lebt mehr schlecht als recht im englischen Exil, erlebt die Bombardements von London. Der Bruder wird zeitweise interniert, versucht dann zur Air Force zu kommen. Im dritten Band "Eine Art Familientreffen" lebt die Erzählerin mit ihrem Mann in London, als sie zu ihrer Mutter nach Berlin gerufen wird. Die Bücher haben mich sehr beendruckt, sie beschreiben die Zeit sehr gut, ohne je hetzerisch, reißerisch oder tränenrührig zu werden. Das hat mich sehr viel mehr beeindruckt als viele andere Beschreibungen über die gleiche Zeit das getan haben. Im Moment lese ich "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" von Richard David Precht über seine Kindheit mit kommunistisch geprägtem Elternhaus mit 4 1/2 Geschwistern in Solingen. Den Mann mag ich nicht, aber das Buch liest sich ganz gut. Grüße, Jomol


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Habe gerade "An deiner Hand" gelesen. Liebesroman, aber mit Tiefe. Nicht so seicht, wie ich es sonst lese. War super. Am Anfang habe ich gedacht, Gott - viel zu traurig. Aber es hat sich gesteigert und wurde immer besser. 5 Punkte von 5. Kann ich empfehlen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Jan Weiler Der Markiesenmann Gerade angefangen, liest sich gut. Es ist ein Buch über das Erwachsenwerden. Kim wird zu ihren Vater abgeschoben, nachdem sie versucht hat, ihren Halbruder zu verletzten bzw. es getan hat. Den Vater, den sie seit über 10 Jahren nicht mehr gesehen hat, lebt mitten im Ruhpott im Industriegebiet und ist ein erfolgloser Markiesenvertreter. Dort lernt Kim allerhand nette Menschen kennen und geht mit ihrem Vater dann auf Verkaufstour. Kim verändert sich und wird erwachsen. Das Buch fängt "gruselig an", wird dann aber witzig. Falls dieses Buch mal verfilmt werden sollte, kann ich mir Bjarne Mädel in der Rolle des Vaters sehr sehr gut vorstellen. LG maxikid