Elternforum Bücherforum

5. September

5. September

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej ! Hoffentlich haben nicht zu viele zu oft vergeblich hierhergeschaut, gerade fällt mr siedendheiß´ein,d aß ich Euch die Aufgabe für heute schulde. Wir hatten Besuch, daher auch das Vergessen. Nun, da ich gerade aus der Küche enteilt bin, passt das Thema, es soll nämlich ein Buch sein, das einfach zum Essen ist - hm, "lige til at spise" - also eins, das man zum Fressen gern hat? Wie auch immer, macht was draus ich kämpfe auch noch mit dem Buch zum Träumen und komme später nochmal! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das Brombeerzimmer von Anne Töpfer und Preiselbeertage (schwedische Autoren), Honig Töchter Tolle Bücher mit jeweils auch Rezepten drin und viel interessantes über Honig. Bücher für die Seele. LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Norwegian Wood (naokos lächeln, auf deutsch) von haruki murakami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich entscheide mich für das Astrid-Lindgren-Kochbuch, weil mich schon als Kind die Festessen auf dem Katthulthof und die Pfannkuchenberge bei Pippi Langstrumpf und den Kindern aus der Krachmacherstraße fasziniert haben...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wenn es um den Titel geht, fällt mir die "SChokoladenvilla" von Maria Nicolai ein. Aber auch nur weil ich liebend gerne SChokolade mag. Das Buch selbst, hm, nun ja, ist interessant, wenn es um die damalige Zeit geht, aber es ist zu schnulzig geschrieben.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, einige haben Titel gennant, die ich gleich parat gehabt hätte. Mir fehlt da noch „due kleine Raupe Nimmersatta. Mir fiel auch sofort der früher verpönte und dann doch etwas rehabilitierte Simmel ein, der mit „Es muß nicht Kaviar sein“ ein „eßbares“ Buch geschrieben hat, das dich zu einigem Ruhm gekommen ist. Eher weniger bekannt, aber immerhin auch ins Dänische übers. ist von judith Ryan Hendricks „lykkens Café“: es erzählt die geschichte einer jungen Frau , die durch die Arbeit in einem Café mit Bäckerei wieder Lebensmut findet und vielleicht auch mehr über sich selbst erfährt. Die Autorin ist laut Klappentext Bäckerin, und weil im buch Brot- und kuchenrezepte eingestreut sind, habe ich es wohl mal vom Grabbeltisch mitgenommen. Gruß Ursel, dk


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mir ist noch was zu diesem Thema eingefallen: Die Bücher von Kathrin Rüegg: https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Kathrin-R%C3%BCegg/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3AKathrin+R%C3%BCegg&page=2 Es gab auch mal eine Sendung im Fernsehen: "Was die Großmutter noch wusste" mit Kathrin Rüegg und Co-Moderator Werner O. Feißt. https://www.medimops.de/kathrin-rueegg-das-beste-von-kathrin-und-werner-ihre-liebsten-rezepte-und-geschichten-aus-20-jahren-was-die-grossmutter-noch-wusste-jubilaeumsausgabe-taschenbuch-M03275014188.html


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bas Kasts "Ernährungskompass", hohe Literatur ist das nicht; aber ich habe es mehrfach gelesen. Etwas Literarisches fällt mir nicht ein; George Orwell hat einmal darüber geschrieben, dass die Erfindung von Baked Beans eine Revolution der Arbeiter in England verhindert hat. Ich glaube aber, das war in einem seiner Essays.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Jetzt ist mir doch noch etwas eingefallen: "The kitchen god´s wife" von Amy Tan und ihre anderen früheren Bücher wie zB. "The Joy Luck Club" oder "Keeping the fish from drowning" . Da geht es sehr ausführlich ums Essen, und ich hatte danach jedes Mal das Bedürfnis, Chinesisch essenzugehen. Ihre spätere Literatur ist dann eher erotisch (dabei heisst es ja immer "Essen ist der Sex des Alters") - bei ihr ist es umgekehrt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Stimmt, Amy Tan... Es ist bestimmt 20 Jahre her, dass ich "The Kitchen God's Wife" gelesen habe... Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.


susekruse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Como agua para chocolate (Bittersüße Schokolade) von Laura Esquivel. Ich schreibe hier nie, aber ich lese gern mit. LG SuseKruse


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bissel spät, aber passt für mich: "Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh- wie ich in Paris kochen lernte ohne dabei jemanden umzubringen". Der Titel ist Programm- Österreicherin geht mit Mann eine Zeit nach Paris und lernt anfangs mit sehr ambivalenten Gefühlen kochen. Es ist für mich zum Brüllen komisch und das eine oder andere Rezept habe ich schon nachgekocht. Grüße, Jomol