Elternforum Bücherforum

28. September

28. September

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Interessant: Gesucht wird ein Buch für Euer 14jähriges Ich. Tja, da müssen wir uns alle mal verjüngen... Gruß Ursel, DK


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ha, erste! Ottfried Preußler: Krabat, Junge kommt in eine Zaubermühle, wo alle Müllersburschen vom Müller unterdrückt werden, sie befreien sich am Ende. Das habe ich viel später gelesen, da war es auch noch gut. Gefallen hat mir zu der Zeit: Alex Hailey: Wurzeln Grüße, Jomol


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Krabat musste meine Große in der Schule lesen und fand es nix, der Sohnemann jetzt auch und ihm hat es auch nicht gefallen.....


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich glaube es hilft oft, wenn man Sachen freiwillig liest. Und kein Buch gefällt jedem. Wer weiß, vielleicht hätte es mir mit vierzehn auch nicht gefallen. Grüße, Jomol


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wie ist das gemeint? Was ich mit 14 gelesen habe oder was ich jetzt lesen würde, wenn ich heute 14 wäre?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Alle Bücher von Anne Freytag Sag den Wölfen, ich bin zu Hause, Carol Rifka Brund Jostein Gaardener, alle Bücher LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej! Interessante Beiträge, wirklich! ich habe als junge Berufsanfängerin erstmal meine ganze Jugend-Bibliothek durchgelesen - ich fand die Bücher von Irina Korschunow, Ingeborg Beyer, Hans_Georg Noack etc. saaa spannen: Alltagsthemen, leicht erzählt - aber in guter Sprache. Eionige davon stehen sogar in meinem privaten Bücherregal. In meiner Kindheit und Jugend waren gute Kinder- und Jugendbücher noch knapp, und bei uns zuhause sowieso ...Von daher habe ich die Frage mit MItte 20 schon beantwortet. Noch später kam ja z.B. Momo von Michael Ende dazu, das ich immer noch für ens der besten Bücher - auch und bes. für Erwachsene - halte. Das hätte mir als 14J. gut gefallen,das weiß ich. Ich glaubem, Ken Folletts dicke Schwarten hätten mich auch interessiert - ich liebe dicke Bücher genauso wie Serien,weil man dann die Protagonisten, die Verhältnisse, das Dtrumherum kennt. Und Geschichte hat mich immer sehr interessiert - hätte ich ja auch um ein Haar zu Magister weiterstudiert (leider (?) war ich ökonomisch zu vernünftig ) , daher also: das wäre sicher was für mich gewesen. Ja, das wären so spontan meine Kandidaten für meine Jugend. Gruß Ursel, DK


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ganz unspektakulär Harry Potter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mit 14 war ich voll im Anti-Atomkraft- und Nie-mehr-Krieg-Fieber, in der Zeit habe ich auch das Buch über Che Guevaras Leben gelesen (Ich habe sieben Leben). Ansonsten war mir da alles Recht, was nicht mehr so "kindlich" war, weil ich mich selbst unheimlich erwachsen fühlte. In der Zeit habe ich auch angefangen, "unheimliche Literatur" und Krimis auf Englisch zu lesen, vor allem von H.P. Lovecraft, Arthur Conan Doyle und Edgar Allan Poe. Um ein einzelnes Buch exemplarisch herauszugreifen: The Hound of the Baskervilles.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hase, Hase, das ist jetzt aber Thema verfehlt, denn due frage war ja nicht, was Du damals gelesen hast, sondern der 14j. von damals heute in die hand drücken u d ans Herz legen würdest Da muß man eher in sich gehen und überlegen: wie war ich damals? Denn bei mir z.b. gab es noch nicht viel Auswahl in der Jugendbibliothek, das explodierte erst etwas später. An meiner Lektüre mit 14, 15 kann man jedenfalls kaum Präferenzen erkennen, der not gehorchend habe ich fast alles gelesen, was Buchstaben war Schon eine gute Frage …


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der 14jährigen, die ich damals war, würde ich "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel oder eins von Benedict Wells' Büchern in die Hand drücken.