DK-Ursel
So, nun suchen wir wieder eine Äußerlichkeit: ein gelbes Buch!
Da fallen mir spontan alle meine Reclam-Bücher ein - Goethes Faust (noch aus meiner Schulzeit - ich fand ihn als Schullektüre sogar interessant), Schillers Räuber, Dürrenmatts Besuch der alten Dame und ganz neu: Mey, Reinhard: Ich wollte wie Orpheus singen - ja ich liebe die Lieder von ihm und freue mich wahnsinnig auf das Konzert von ihm im Oktober - ich weiß ja nicht, ob es seine letzte Tournee ist
Als erstes fallen mir da natürlich diese Reclam- Heftchen ein. Aber die habe ich hauptsächlich für die Schule gelesen und sie sind eher nicht in mein Bücherregal gewandert. Aber ich habe gerade geguckt: meine ziemlich alte Ausgabe von "Puh der Bär" ist gelb.
Als erstes fallen mir da auch sofort die gelben Reclam Hefte aus meiner Schulzeit ein (interessanterweise haben meine Kinder bisher noch kein einziges gelbes Reclam Heft in der Schule gelesen - sollte diese Ära jetzt echt zu ende gehen?). Ansonsten fällt mir hier am Schreibtisch gerade der gelbe Duden Band 1 Rechtschreibung ins Auge. Der steht ja sicher auch noch in vielen Haushalten.
Von GU, das gelbe Kochbuch LG
Den Autor hatte ich die Tage schon: David Safier. Alle seine Bücher sind mit geldem Umschlag und unetrschiedlichen Bildern.
Heute bin ich ausnahmsweise mal zu Hause und der schnelle Blick ins Regal enthüllt:
Reclam (Nathan der Weise, Durch den Spiegel und was Alice dort fand, Emilia Galotti, Die Räuber, Die Verwandlung,...) sowie die meisten meiner Kästnerbücher (Der 35. Mai, Till Eulenspiegel, Die Konferenz der Tiere, Als ich ein kleiner Junge war), die Langenscheidtwörterbücher (jaa, danach wird ja eigentlich nicht gefragt ).
Dann noch
Lori Nelson Spielmann: Nur einen Horizont entfernt (kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern)
Maj Sjöwall/Per Wahöö: Der Mann auf dem Balkon/Der lachende Polizist (Doppelausgabe)
Ich habe es noch nicht gelesen, aber mir fällt da spontan das Buch von Bob Blume ( ein Lehrer) : "10 Dinge, die ich an Schule hasse und wie wir sei ändern können" Und in meinem Regal finde ich noch " die Bücherinsel" in gelb.
"Emil und die Detektive " " Das doppelte Lottchen "
Das Branchentelefonbuch
Stimmt, die stehen auch in meinem Regal... Aber ich hatte nur am Schreibtisch geguckt...
Pünktchen und Anton von Erich Kästner On the Road von Jack Kerouac La tresse und Le cerf-volant von Laetitia Colombani.
"Der Gesang des Blutes " - Andreas Winkelmann
Wir haben erstaunlich wenige gelbe Bücher, vielleicht 10 Stück bei Belletristik, aber diese Bergsteiger/ Abenteuerbücher von Malik sind oft gelb :-)

Zwei sehr verstörende Bücher von Matt Ruff: "Fool on the hill" und "Ich und die anderen". Beide Bücher leuchtend gelb und nichts für zartbesaitete Seelen.
Stimmt. Die habe ich auch gelesen. Gerade Ich und die Anderen fand ich sehr faszinierend.
Also, die Reclams habe ich natürlich auch reichlich - aber bei mir liefen die immer als Reclamhefte.
Aber ansonsten habe ich einige gelbe Kochbücher - auf Dänisch.
Auch ein Handelswörterbuch Deutsch-Dänisch (dän. Verl.) ist gelb.
Men Lehrbuchsystem hat pro Niveau eine andere Grundfarbe, die B.1.1er sind (überwiegend) gelb.
Ich habe eine kleine Ausgabe von Grimms Märchen, die gelb ist.
Und dann leuchtete mir gerade noch ein so wunderschöner gelber Buchrücken entgegen, aber als ich mein letztes Buchgeschenk rauszog, war es eben nur der Buchrücken.
Ich so, du so - ein sehr schönes Buch über Diversität. https://www.amazon.de/Ich-Alles-normal-Labor-Ateliergemeinschaft/dp/3407823169/
Das erste-Klasse-Mathebuch meiner Tochter liegt hier gerade neben mir, das ist gelb. Das erste dicke Buch, das ich je gelesen habe war Twain: "Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn", hatte 502 Seiten, da war ich 7 oder 8 und ziemlich stolz auf mich. Hier stehen gelbe Langenscheids, gelbe Reiseführer (Thomas Müller Verlag und Marco Polo) und im "Bereich Belletristik" zum Beispiel Elena Ferrante: "Die Geschichte der getrennten Wege" und Michail Scholochow: "Der stille Don" rum. Grüße, Jomol