Elternforum Bücherforum

16. September

16. September

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Jetzt suchen wir kein Buch, aber einen einen Verfasser, mit dem Ihr gerne Kaffee trinken möchtet. Na, wer wäre da interessant? Gruß Ursel, DK


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Rebecca Gablè Ich liebe ihre Bücher, vor allem die Waringham-Saga. Wie sie geschichtliche Fakten mit in ihre Bücher einbaut, finde ich immer wieder aufs neue bemerkenswert. Und mit einer trinke ich tatsächlich regelmäßig Kaffee (in unserem Fall aber Tee). Meiner Tante. Sie ist nicht extrem bekannt, aber trotzdem ist es immer spannend ihr zuzuhören, wenn sie von neuen Buchideen spricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da brauche ich nicht lange nachzudenken: Ferdinand von Schirach.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hape Kerkeling


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

mit niemanden. Lg


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Susanne Fröhlich


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

und Erich Kästner - wenn er noch leben würde


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, Also ich würde (wären Zeitreisen moeglich) gerne Jane Austen, die Bronte-Schwestern und Goethe treffen. Austen und die Brontes finde ich superinteressante Frauen, die Zeit war spannend, in der sie lebten. Goerhe war ein Universalgenie, in einer spannenden Zeit und großes Abi-thema bei mir. Ihn würde ich gerne Mal fragen, wie er einiges gemeint hat in seinen Werken LG Streuselchen


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Och, da könnte ich mir viele vorstellen.... Barack und Michelle Obama zum Beispiel, die haben garantiert viele interessante Dinge zu erzählen Oder Sebastian Fitzek. Der schreibt zwar recht schauerliche Geschichten aber kommt auf den Lesungen so sympatisch rüber, mit dem würde ich gerne einen Kaffee trinken. Oder Stephen King. Den lese ich seit ich Teenie bin und ich staune immer darüber, wieviele Bücher der immer noch schreibt und dass ihm immer noch was Neues einfällt...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Moin, habe mir gerade den neuen King gegönnt. Schon gelesen? Soll ja toll sein, ist ja nicht mein Schriftsteller. Aber, Frau muss offen sein…LG


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nein, aber den habe ich schon auf meiner Wunschliste, ich fand es klang sehr interessant. Ich hab mal ne Zeitlang keine Kings mehr gelesen (so vor 20 Jahren), aber die neueren sind doch echt wieder besser. Das neue soll gut sein, habe ich auch gehört.Ich bin gespannt und hoffe, ich bekomme es vielleicht zum Geburtstag...


susekruse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Als Kind hatte ich mir gewünscht, Astrid Lindgren kennenzulernen. Welchen Schriftsteller ich heute gern kennenlernen würde, weiß ich gerade nicht so genau. Vielleicht Juli Zeh.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Stephen Fry, ein Universalgenie unserer Zeit.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Fred Vargas, Margaret Atwood, beide Obamas schon, aber eigentlich würde ich Autobiographien hier nicht so mitrechnen. Umberto Eco, Astrid Lindgren, Heinrich Böll, Stefan Heym, Heinrich Heine. Mir fallen auch noch ein paar andere ein, da krieg ich 'nen Kaffeefips. Grüße, Jomol


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej nochmal! ich bin gerade ein bißchen geknickt, weil ich gerade gemerkt habe, daß ich - fragt sich eben so... - meine Goldkettchen verloren habe, mit Anhänger. Echtes Gold und Geschenk von und somit Erinnerung an die im November verst. Tante meine mannes. Ich gehe so oft mit Modeschmuck - da wäre ich auch traurig, aber doch nicht. Das Kettchen hatte nicht nur einen dfeutlich höheren materiellen Wret, sonmdern eben auchein ideellen. Ich verstehe das gar nicht. Nun gut, ich versuche mich zu sammeln. In meinen bibliothekarischen Zeiten hatte ich das Vergnügen, mit vielen Autoren auch mal mehr oder weniger privat zusammenzutreffen,wenn nach einer Lesung noch zusammengesessen wurde bei einem Glas Wein oder wenn ich sogar mal Jugendbuchautoren/innen den ganzen Tag betreute, wenn wir selbst verantwortlich für ein Arrangement waren. Da waren viele interessante Menschen dabei - und oft auch viel Staunen darüber, wieviel anders sie manchmal waren als in den Büchern,aber auch wie volksnah und "normal" eben. Von daher ist mein Bedarf an zeitgenöss. Verfassern ziemlich gedeckt. aber natürlich sind a neue Autoren wie Juli Zeh oder Schierach, die recht interessant sind. Auch mit manchen dänischen Autoren/innen könnte ich mir das gut vorstellen - im Augenblick engagieren sich Carsten Jensen und Anne Lise Marstrand-Jørgensen sehr in der Bewegung gegen die dänsiche Ausländerpolitik, da könnte ich mir ein Gespräch sehr gut vorstellen! So, auf zum neuen Tag, den ich nach dem heutigen, der auch schon vor dem Goldkettchenverlust einiges an Mißlichkeiten zu bieten hatte, dringend brauche!


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Darf es auch Tee sein? Und dürfen es auch welche sein, die uns vorausgegangen sind? Kann mich gar nicht entscheiden: Michael Ende Erich Kästner Max von der Grün Gudrun Pausewang Gesprächsstoff gäbe es da vermutlich reichlich.