Elternforum Bücherforum

13. September 2022

13. September 2022

DK-Ursel

Beitrag melden

So, diesmal wird ein Buch gesucht, das in Eurem Geburtsjahr herausgegeben wurde. Na, mal sehen, wer sich da outen mag... Oder überspringen wir diese Aufgabe?


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das musste ich natürlich googeln, aber ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis :) Alice Schwarzer "Der kleine Unterschied" Heinrich Böll " Die verlorene Ehre der Katharina Blum"


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mir fällt da ganz spontan ein Buch ein, das ich meiner Mutter gemopst und als Kind gerne gelesen habe: "Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung" von Eric Malpass. Das war so eine dreibändige (?) Reihe einer britischen Familie, der Vater war Schriftsteller, die Mutter der gute Geist, der alles zusammenhielt, das Kind, das im Mittelpunkt stand, hieß Gaylord. Es gab auch noch "Als Mutter streikte" und "Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft". Irgendwie typische 70er-Jahre-Literatur, glaube ich, genauso wie Simmel und Konsalik.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Wobei man simmel nicht unterschätzen sollte!


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Die Bücher sind auch teilweise verfilmt worden. Ich erinnere mich dunkel. Aber ich habe tatsächlich alle 3 Bände hier stehen. LG Streuselchen


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das kleine Gespenst von Preussler Liebesnächte in der Taiga von Konsalik Aber ich musste auch erst googlen


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe sie alle gelesen...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Meine für uns uralte Englisch-LK-Lehrerin hat vor den Ferien immer gerne ein Kapitel aus einem dieser Büchern vorgelesen. Mei, was fanden wir Jugendlichen das damals lustig und unterhaltsam….


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ja, verstehe, dass das nicht gut ankam. Ich war so 8 oder 9, als ich das nett fand, ich hab's aber auf Deutsch gelesen. Andererseits: Womit willst du denn Jugendliche als Lehrer unterhalten? Wenn ich an meine eigene Schulzeit zurückdenke - oder mir überlege, wie meine Kinder auf ihre Lehrer reagiert haben - jeder Versuch, etwas "Nettes" zu machen, wurde und wird als anbiedernd und peinlich empfunden. Respekt gibt's für Kompetenz und interessante Sachthemen, aber doch nicht für Unterhaltung, da gibt es fast keine Chance, den Geschmack der Klasse zu treffen. Hätten wir es uns damals aussuchen können im Englisch-LK, hätten wir uns wahrscheinlich einen Film gewünscht. Heute ist ja selbst damit kein Blumentopf mehr zu gewinnen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Natürlich findet man in dem Alter nahezu alles öde, was die Lehrer einem gut gemeint zur Unterhaltung anbieten. Wobei wir ein braver Kurs waren und sicher einigermaßen still zugehört haben, oder zumindest so taten. Immerhin kann ich mich noch an die Titel der Bücher erinnern und weiß auch noch, dass der kindliche Held Gaylord heißt. Filme in den letzten Schulstunden vor den Ferien waren bei meinen Kindern aber noch üblich und wurde sicher auch erwartet. Ich glaube, sie haben einen Grundstock an Filmklassikern allein dadurch erworben, Forrest Gump, Amadeus, Truman Show, Die Kinder des Monsieur… usw.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"Der tägliche Kram " von Erich Kästner Chansons und Prosa


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Der Bastian, von Noack


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Habe natürlich auch nur gegoogelt: Yehudi Menuhin - Unvollendete-Reise-Lebenserinnerungen-Biographie Er bekam in dem Jahr auch den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und starb später in meiner Heimatstadt Berlin. Passt also irgendwie. Aber auch andere ganz bekannte Werke habe ich gefunden und einige stehen hier im Regal - danke für diese Frage heute! Herr der Ringe Die unendliche Geschichte Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Fürsorgliche Belagerung Everest (von Messner, muss ich gleich mal meinem Mann erzählen, er hat sehr viele Bücher von ihm gelesen)


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich musste auch Google nutzen, habe aber dann festgestellt, dass wir davon Bücher im Regal haben: Christine von Steven King Die Entdeckung der Langsamkeit von Sten Nadolny Hexen hexen von Roald Dahl


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Jupp, gleiches Jahr Ich ergänze um Die Nebel von Avalon


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Folgendes habe ich gefunden... 1. Simmel: Und Jimmy ging (100) zum Regenbogen. Droemer; 25 Mark. 2. Charrière: Papillon. (75) Molden; 25 Mark. 3. Knef: Der geschenkte Gaul. (50) Molden; 26 Mark. 4. Solschenizyn: Im Interesse der Sache (36)Luchterhand; 12,80 Mark. 5. Puzo: Der Pate. Molden; 25 (32) Mark. 6. Hagelstange: Altherrensommer(30) Hoffmann und Campe; 19,80 Mark. 7. Sagan: Ein bißchen Sonne im kalten Wasser (25) Ullstein; 18 Mark. 8. Updike: Ehepaare. (19) Rowohlt; 26 Mark. 9. Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. (18) Suhrkamp; 10 Mark. 10. Heinrich: Schmetterlinge weinen nicht (17) Bertelsmann; 19,80 Mark.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Welche kennt Ihr denn von den gegoogelten Titeln? Mochtet Ihr die oder nicht? Warum (nicht)?


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe nur das angegeben, was ich auch gelesen habe.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Hier fehlt manchmal einfach der Daumen-hoch--- der wäre jetzt gekommen!


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das einzige Buch, das in meinem Geburtsjahr erschienen ist und das ich auch gelesen habe, ist "Mars" von Fritz Zorn. In meinem Geburtsjahr ist außerdem "Carrie" von Stephen King auf Deutsch herausgekommen, der Titel sagt mir zumindest was (ich lese allerdings keine Horrorgeschichten, ich bin dafür zu empfindlich). Die anderen Buchtitel, die Wikipedia zu meinem Geburtsjahr ausspuckt, kenne ich alle nicht. Das Buch "Mars" habe ich gelesen, da war ich vermutlich so um die 18. Es sagte mir ehrlich gesagt nicht viel. Ging halt um einen ziemlich verwöhnten und vom Leben gelangweilten Menschen, der dann irgendwann Krebs bekommt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mörchen17

Das kleine Gespenst habe ich als Kind gelesen. Den Konsalik nicht aber ich meine, das das Buch bei meinen Eltern im Regal stand.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Oh, da haben sich ja viele aus der Deckung gewagt und viele Titel genannt, die ich als Kind oder dann eben junger Mensch mit dem Wissen, die sind zu meiner Zeit oder vor mir erschienen, gelesen habe. Ich mag jetzt nicht googeln, hatte heute die erste Abendschicht und muß mich erstmal wieder an den Dienst gewöhnen, zudem sind die ersten Stunden mit all den neuen Menschen auch immer etwas anders und anstrengend als eine normale Stunde. Aber toll,daß Ihr so fleißig gesucht habt! P.S.: Bei Musik fällt mir das übrigens leichter, da sehe ich mich in einer bestimmten Umgebung und/oderSituation und kann dann besser einordnen, wann das circa war.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Musste auch googeln und fand... "Deutschstunde" von Siegfried Lenz. Was mich erstaunt, denn wir haben das in der Schule gelesen und ich hätte es daher für älter gehalten... Beim ersten Lesen fand ich es gut, nachdem wir es im Deutsch-LK "seziert" haben, nicht mehr... Ich glaube, ich sollte es nochmal lesen...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Das ist für mich eins der besten Bücher überhaupt!