DK-Ursel
Gesucht wird heute ein Buch, bei`dem Ihr Tränen gelacht habt. Hm, hatten wir diese Aufgabe nicht schon letztes Jahr?
Puppenmord von Tom Sharpe (wurde auch verfilmt)
Ja, das finde ich auch genial. "Maria, ihm schmeckt's nicht!" fällt mir noch ein, oder der "Kleine Erziehungsberater" von Axel Hacke, beide wunderbar witzig und sehr menschelnd.
Ja, Maria , ihm schmeckt*s nicht
1 zu 1 meine Schwiegereltern
Ich habe im Studium mit zwei Italienerinnen zusammengewohnt, vor allem die Eltern der einen waren auch so ;-)
Das finde ich auch so toll! Aber meine Schwiegerfamilie wohnt in Holland und da habe ich in "Mordsgouda" viel wiedergerfunden! LG Muts
Bei "der Esel steht" von Erik Kormann! ( das lese ich glaub ich auch noch in Fetzen, das Buch! )
LG Muts
https://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Obwohl-sicher-bei-einigen-bekannt-aber-immer-wieder-gut-zum-herzhaft-lachen_595939.htm Das gab es mal als Buch, ich weiß aber nicht mehr wie es hieß.
Ein Buch hieß glaube ich ":Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst "
Ich liebe z.B. die Känguru-Chroniken, auch wenn mir das Lachen da manchmal verröchelt, "Maria, ihm schmeckt's nicht" fand ich auch lustig oder "Jesus liebt mich" oder anderes von diesen Autoren. Aber irgendwie bin ich nicht der Typ, der beim Lesen laut lacht. Ich kann's schlecht beschreiben, aber wenn ich lese, bin ich "woanders" und "körperlos", da kann ich dann doch keine Tränen lachen!
Oh ja, bei den Känguru-Chroniken haben wir uns auch schlappgelacht. Allerdings haben wir da immer die Hörbücher im Auto gehört.. Waren sehr lustige Fahrten...
Die Bibel nach Biff. Bei einigen Büchern von David Safier Und Gott sprach: Wir müssen reden! Und Gott sprach: Der Teufel ist auch nur ein Mensch! Und Gott sprach: Du musst mir helfen! alle 3 von Hans Rath Aber auch bei manchen von Ellen Berg
Oh, Ihr habt ja spontan viele gefunden .ich tue mich da schwer, so Humorbücher mag ich gar nicht --- daher fällt mir da auch nichts ein, pardon, diesmal passe ich wohl.
Ui, ich bin einen Tag zu spät . Aber der Vollständigkeit halber...
Aus irgendeinem Grund habe ich mal während der Weihnachtszeit meinem Vater aus dem Buch "Der kleine Nick" vorgelesen. Das hatte ich als Kind, es stand noch bei meinen Eltern. Ich musste so lauthals immer wieder lachen, dass ich nicht weiterlesen konnte. Großartig!
Zwar zu spät, aber: "Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh, wie ich in Paris kochen lernte, ohne dabei jemanden umzubringen" Kinderbuch: "Ella in der Schule" da mußte ich so lachen, daß meine Große (10) angeboten hat, weiter vorzulesen, weil es nicht vorwärts ging. Grüße, Jomol
Das letzte Buch, bei dem ich streckenweise Tränen gelacht habe, war "Hörnchen und Bär" von Andreas H. Schmachtl. Das habe ich meinem Sohn vorzulesen versucht, musste aber vor allem in dem Kapitel, in dem Hörnchen seinen neuen Toaster bekommt, derart lachen, dass ich mehrere Anläufe brauchte, um die Geschichte vollständig vorzulesen. Ich fand einige Kapitel daraus irre komisch. An "Erwachsenenbüchern" fällt mir "Die Analphabetin, die rechnen konnte" (eine herrlich absurde Geschichte; das Buch stammt von dem Autor, der auch "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", geschrieben hat, ist aber für meinen Geschmack besser als der "Hundertjährige") und "Meine Familie und anderes Getier" ein. Beide Bücher sehr empfehlenswert.