Elternforum Bücherforum

10. September

10. September

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Heute suchen wir ein Buch, das zu unserem Kleidern / unserer Kleidung paßt. Ob damit die heutige oder der generelle Stil gemeint? Ich überlasse es Euch. Na, denn mal los! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mahlzeit, Coco Chanel und der Duft der Liebe von Michelle Marly Es geht um die Herstellung vom Chanel Nr. 5. Sehr interessant, wo ich Parfüm so liebe. Coco Chanel: Der Schwarze Engel als Naziagentin von Hal Voughan Sehr interessant, die Verstrickungen damals mit den Nazis als Agentin. Es ist eher ein Bericht und kein Roman. Sie durfte, glaube ich, nie in Frankreich beigesetzt werden. Die Kleidung kann ich leider nicht anziehen, da zu dick. Ich liebe aber u.a. die Parfüms und auch den Schmuck/Uhr. Passt auch zur Kleidung, finde ich. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bin ja leider normalerweise eher praktisch gekleidet, maximal trage ich einen Rock, ein Kleid oder einen Jumpsuit. Dazu fällt mir auch kein besonderes Buch ein, figürlich bin ich wie die meisten mittelalten Frauen ein bisschen zu dick und bin wahrscheinlich an den meisten Tagen gekleidet wie eine der Heldinnen von Erma Bombeck, nur weniger amerikanisch. Wenn ich so könnte, wie ich wollte, würde ich mich aber anziehen wie in Der Große Gatsby, ich liebe die Mode der 20er Jahre. Und ich finde auch, dass die nicht nur sehr schlanken Frauen steht, Coco Chanel gehört ja auch in diese Zeit.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so war es nicht gemeint. Aber Chanel Kleidung, gibt es ja nur in Größe -----26. Da passe ich dann mit einem kleinen Finger rein. Sehr schick finde ich diesen Stil schon. Ich bin auch sehr praktisch gekleidet. Ich trage auch nur immer Hosen. Röcke etc. finde ich pers. sehr unbequem. Und halt kaufe ich Kleidung die noch in 10 Jahren getragen werden kann, falls ich dann noch reinpasse. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Also, ich schalte mich schnell mal hier ein (wei lich mich gerade von der Küchenarbeit erhole ): Natürlich gilt das Maxi, wir erweitern das Ganze auf Outfit, ganz modern und neudeutsch. Ich habe auch noch NIE trendmäßige Klamotten gehabt, es sei denn, gerade supergünstig erstanden, ich laufe, wie aus Aussagen meiner Mutter zu schließen, der Mode eh immer ein bißchen hinterher,weil ich mich wie er erstmal an die neuen Formen und Falten gewöhnen muß - und dann ist die natürlich längst nicht mehr "in", wenn ich da lande, zumal ich ja fast nur noch im Secondhandladen kaufe, und da landen eben die Dinge, die die modebewußteren, aber sicher auch besser betuchten Damen nicht mehr tragen (wollen), weil sie "out" sind. Andererseits hat mich mal eine Dame im Kirchenchor gefragt, ob ich zu mKlamottenkaufen immer nach Dtld. führe, ich hätte immer so chicke aparte Stücke an... Aber da ich eh eben eher auf ein bißchen zeitlos oder immer passend setze, habe ich sogar noch Klamotten aus der Zeit, wo mein Mann und ich uns kennenlernten, und ich mir z.B., da damals total modern - alle hatten mind. 1 Eemplar im Schrank - einen engen schwarzen Lederrock kaufte. Jaja, in den passe ich noch ebenso gut wie in andere Sachen aus vergangenen Jahren, von daher ist mein Kleiderschrank auch (sehr) voll, weil ich mich schwer trenne. Ich freue mich, wenn ich wie in diesem Sommer ein zweiteiliges Kleid wiederfinde, das ich - auch mangels Sommer - laaaange nicht getragen hatte und das nicht nur für mich dann wie neu wirkt.. Und meine langen Sommerröcke, die ich getragen habe, als ich Ende 30/Anfang 40 war, hat mein Mann mir in diesem Frühling auf wadenlang gekürzt, da sind sie wunderbar und wie neu ich war und bin ein Röck-Kleidermädchen, im Winter friere ich da auch weniger als in Hosen, wo mir unten der Wind reinpfeift, jetzts ind dicke Wollstrümpfe ja auch niocht mehr Omakleidung, sondern bereits bei jungen Damen zu sehen. Und obwohl ich (natürlich) Hosen in allen Längen habe, mag ich also die anderen Kleidungsstücke mehr. Kommt natürlich immer auf die Gelegenheit an. So,welches Buch ich dazu finde, muß ich noch überlegen, kommt auch erst abends, aber ich finde Denie Tips doch superinteressant, Maxi - also: weiter so!!! Da ist der Satz eben geändert: "Sag mir, was du liest - und ich sage dir, was du anziehst!" Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

DK-Ursel...schön wärs. Selbst zu meinen schlankesten Zeiten, hätte ich in Chanel niemals reingepasst, höchsten in einen Schal. Einige Sachen funktionieren noch nach Jahren bzw. passe ich noch rein, aber in Blazer etc., von vor 5 Jahren, da bekommt man mich nicht mehr passend rein. Blusen aus der Zeit auch nicht mehr Ich habe doch schon arg zugenommen. So einige Konfektionsgrößen wurden übersprungen. Viele Stiefel etc. gehen auch nicht mehr. Jeans halten nie lange bei mir, die scheuern an den Innenschenkeln immer sehr schnell durch, leider. Die Hosen sind noch top in Schuss, müssen aber immer schnell entsorgt werden. Manchmal geht noch eine Reparatur , aber die hält auch nur max. ein paar Wochen. Leider.... Aber, Wollpullis etc. halten bei mir ewig. LG


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, Ich habe gerade etwas Luft und warte auf den Anruf der Tierklinik, dass wir unseren Hund abholen können. Ich musste schmunzeln beim Lesen eures Austausches. Ich hatte da auch so mein persönliches Frusterlebnis. Ich liebe (die meiste) englische Literatur des 19. Jahrhunderts. Und wie grazil und anmutig die Schauspielerinnen in den entsprechenden Kleidern aussehen in den Verfilmungen.*seufz* ich liebe diese Mode! Irgendwann war dieser Stil bei Sommerkleidern auch Mal "in". Ich habe es anprobiert, was ein Glück lebe ich heute, für mich ist diese Mode nicht gemacht. Ich sah aus wie hochschwanger (obwohl eigentlich gross und schlank). Passt nicht so direkt zum Thema, fiel mir aber spontan ein. LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das mit dem hochschwanger kenne ich auch. Das waren diese Kleider aus napoleonischen Zeiten, wenn man z. B. Desiree mit marlon Brano als Napoleon sieht. Die Kleider der Damen fielen ab der Büste, wo sie noch direkt drunter festanlagen durch Gummizug, dann weit und lose runter…und ich sah auch total schwanger aus. Ging far nicht. Ich glaube, ich habe das Kleid sogar umgetauscht. Ganz lose Kleider kann ich tragen, auch welche mit taille, aber dieses mit der sozusagen Taille ab Brust…das geht gar nicht. Wer das aber bevozugt, hat jetzt ein Buch: annemarie selinko: desiree Nach dem Roman ist der Film gedreht, und ich kann das Buch nur empfehlen: im Geschichtsunterricht wußte ich sehr genau, welcher napoleonbruder wo sein kl. Königreich bekam


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, genau diese Kleider meine ich!*Lachtränen abwisch* Oh Mann, wenn ich daran denke ... Da habe ich doch heute wenigstens herzhaft gelacht! LG Streuselchen


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

meint ihr solche Kleider? DIe waren jüngst ja SEHR en vogue... aber haben eher dazu animiert, sich wie Laura Ingalls auf Unserer kleinen Farm zu fühlen... https://www.boredpanda.com/target-dress-challenge/?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=BPFacebook&fbclid=IwAR30Uqbpk19Bylu6Dc0wwnb7Qc40PZmMbirdi2ZaJHh9RKO7YqEQw61HY8E


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hallo DecafLofat, Nein, nix mit Laura Ingalls. Kann am Handy leider deinen Link nicht öffnen. Wir (ich spreche auch Mal für Ursel. OK?) Meinen die Kleider zur Zeit Jane Austens, gell? Bis direkt unter der Brust sehr eng geschnitten. Gerne mit grosszügigem Dekolleté. Direkt unter der Brust fallen die Kleider sehr weit einfach runter. Ich erinnere mich an Keira Knightley in einer J. Austen Verfilmung (Stolz und Vorurteil), ihr steht es hervorragend. Ich weiß jetzt sicher, dass es mir nicht steht. LG Streuselchen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Mein Hochzeitskleid war so geschnitten…damals ging das noch


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist ja wunderschön Maxikid! Neugier: Wie hättest du die Haare? LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Tja, und es war so ein schönes Kleid!!! Aber nur auf dem Kleiderbügel!!!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hihi, da hättendie Leute gleich gemutmaßt, warum wir heirateten... und dann hätte es wohl nicht mal gestimmt, nur das Kleid... Toll, daß Du sowas anziehen konntest,a ls es modern,war Maxi, ich fand die soooo schön... sonst hätte ich ja auch keins gekauft...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Unsere kirchliche Hochzeit haben wir abgesagt…daher, kein Frisurtipp. Sind aber trotzdem fast 20 Jahre zusammen und 17 Jahre standesamtlich verheiratet. LG


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Na als großer Shopping Queen Fan muss ich natürlich alle Bücher von Guido Maria Kretschmer nennen...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Passen die zu Deinem Outfit, DecafLofat??


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

"I don´t know how she does it" (ich glaube, auf "deutsch" hieß das "Working Mom") über eine hochgradig überforderte Businessfrau mit Kindern. OK, die Läuse muss man abziehen und mittlerweile sind auch die Breiflecken weg, aber diesen Wechsel erlebe ich immer noch. Im Home Office natürlich eher weniger.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Puh, falls Ihr meine Klamottenerklärung oben gelesen habt, wißt Ihr also. Desiree von seinko kann ich nicht wählen. Ich tage gern Kleider, nicht toal aus der zeit gefallen, aber doch so tragbar,d aß sie für etliche Jahre gehen - UND: ich laufe nicht jedem Modetrend mit und nach, ich trage immer, was ich mag und will. Also, irgenmdwie nicht auf den wellender zeit reitend, ein zeitloses Buch. Paßt da nicht wieder Momo, das zwar von Zeit handelt, aber heute genauso akutell wie bei seinem Erscheinen ist - und niemals angestaubt und altmodisch wirkt? Genauso zeitlos sind natürlich alle Klassiker, viele jedoch sprachlich dann doch nicht zu meinem Kleiderstil passend, man merkt meinen Klamottendenn auch nicht unbedingt an, daß sie schn ein paa rjahre auf dem Buckel haben, also Klassiker im modernen Gewande - sow ie Fischs Biedermann und die Brandstifter, immer noch modern, so wie vieles von Brecht oder eben auch Lenz. Und der mit seinen langen Sätzen paßt dannauch zur Rocklänge, die ich mag, auch wenn ich kurze Röcke auch gern trage: waden- oder ganz lang - mag ich auch! Das muß reichen. Auf zum 11. September - bis gleich weiter oben!