User-1745492868
Hallo Zusammen. Mein Mann und ich sind Ende letzten Jahres zum ersten Mal Eltern einer Tochter geworden. Sie war ein absolutes Wunschkind, zum Glück hatte es damals sofort im zweiten Zyklus geklappt. Jetzt ist sie 10 Monate alt und wir genießen sehr die Zeit mit ihr. Erst nach der Geburt haben wir gesagt es wäre auch schön wenn sie ein Einzelkind bleibt, jetzt mit fortgeschrittener Zeit kommt der Gedanke nach einem weiteren Kind immer mehr auf, mein Mann und ich sind Ende 20. Seit ca 4 Monaten habe ich meine Periode wieder nach dem abstillen. Gestern beim Akt waren wir uns auch plötzlich nicht mehr sicher, ob wir verhüten sollen ( Kondom). Man fragt sich: wird man es mit zwei kleinen Kindern schaffen? Emotional war alles viel für mich, auch noch lange nach der Geburt. Was wenn es wieder so ist? Trotzdem hat man ja alles super hinbekommen. Ein geringer Altersabstand ist für die Kinder sicher toll. Auch als Eltern sehe ich den Vorteil man ist jetzt einmal eingespielt mit der Baby Phase, wenn man jetzt in 5 Jahren erst schwanger werden würde, müsste man wieder "von vorne" beginnen. Was ist eure Meinung und Erfahrung? Ich denke wir müssen uns nicht unter Druck setzen oder uns beeilen, aber wenn es passiert, wäre es sehr willkommen.
Ich wollte immer einen sehr kleinen Abstand. Aus gesundheitlichen Gründen wurden es dann 4 Jahre. Und ich muss sagen, wir sind soooo froh, dass es so gekommen ist!!! Im Freundes und Bekanntenkreis haben viele um die zwei Jahre Abstand. Einige sagen ganz offen, das würden sie nie wieder machen. Für alle waren es anfangs richtig hart. Selbst von außen betrachtet, war es häufig einfach nur stressig. Trotzphase fand ich mit einem Kind schon hart. Ein Säugling zusätzlich macht es nicht einfacher. Bei uns, mit 3/4 Jahren konnte ich die Schwangerschaft fast genau so wie beim ersten genießen und hatte auch Zeit für Mamakurse etc. (Kind 1 in der Kita). Kind groß hat viel verstanden, war geistig/ entwicklungsphysiologisch in der Lage Rücksicht zu nehmen, wenn ich mal nicht so fit war. Konnte aber auch schon sehr viel (selbst anziehen, ins Auto einsteigen, Fahrradfahen...). Heißt ich musste nicht schwanger bzw. kurz nach der Geburt ständig 15 kg heben oder tragen. Kind 1 versteht, was es heißt wenn die Kleine krank ist und dass dann die Abendroutine eben mal anders sein muss. Kind groß läuft selbst, wir haben also nur einen ganz normalen KiWa... Was das, wieder von vorne anfangen angeht: ja, den Wickeltisch hatten wir eigentlich schon abgebaut ;) Aber wir hatten zwischendurch auch eine Phase mit mehr Paarzeit, in der wir wieder viel gereist sind, unseren Hobbies nachgehen konnten. Beide gearbeitet haben. Das hat uns Erwachsenen gut getan. Akkus aufgefüllt für die erste Zeit, in der manches eben einfach nicht geht. Ich habe nur sehr selten das Gefühl, einem von beiden nicht gerecht zu werden. Einfach weil es mit Kind groß, "schon läuft". Dadurch war einfach auch wieder die zeitliche Kapazität da für noch ein Kind. Achso, und was das Spielen angeht: die beiden lieben sich abgöttisch. Was natürlich nicht heißt, dass man nicht streiten kann ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Verdunstungslinie? Hilfe 😨
- Positiv, oder?
- Erfahrungen mit Kleinkind bei erneuter Schwangerschaft nacht FG?
- ES+12 noch Hoffnung?
- schwanger oder nicht - was sagt ihr?
- VL oder positiv?
- Eisprung verpasst oder ausgeblieben?
- schwanger oder nicht - was sagt ihr?
- Ihr seht da auch nichts oder? :(
- Kiwu in der stillzeit