Mitglied inaktiv
Hallo! Viele schreiben vom 2. KiWU, ich wünsche mir auch so sehr noch ein 2. Wie sieht das bei euch aus? Mache mir schon Gedanken, ob ich mit 2 Kindern nachher wieder arbeiten gehen kann und wie das so klappt. Wie lange habt ihr vor zuhause zu bleiben oder gebt ihr euren Job ganz auf? Finde, dass solche überlegungen in der heutigen Zeit auch sehr wichtig sind. Ich stehe gerade vor ner schweren beruflichen Entscheidung und mach mir grad viele Gedanken darüber! Alles Liebe Anke
Hallo, wir haben ein Kind, ich wünsche mir ein 2., aber finanziell klappt das im Moment nicht. Zudem wollen wir mal eine Eigentumswohnung und müssen noch erst etwas Eigenkapital ansparen. Ich bin froh, dass es jetzt das Elterngeld gibt. Das ist schon ganz gut. Ich würde dann 3 Jahre Elternzeit nehmen, Elterngeld auf 2 J. splitten und dann nach dem 2. Geburstag mit ein paar Stunden wieder anfangen und dann nach den 3 Jahren aber nur noch eine Job (habe momentan 2: einen Teilzeit- und einen Minijob) machen. Gerade so, um über 400 Euro zu kommen und somit krankenversichert zu sein (geht nicht über Mann, da er privat versichert ist) und damit noch Geld übrig bleibt, dass wir gut leben mit einem bis dahin hoffentlich Eigenheim und sonstige Kosten. Also ich würde nach dem 2. (und dann wohl letzten) Kind die Arbeit für die Kinder reduzieren, damit ich nachmittags daheim bin, wenn sie aus Kiga und Schule kommen. Auf Karriere bin ich garnicht aus. Nur auf einigermaßen passendes Geld zum Arbeitseinsatz ;-) und (für mich guten) passenden Arbeitszeiten. Gruß, Bianca
Wir sind auch gerade in der Planung für ein 2. Kind. Ich arbeite zur Zeit 30 Stunden (seit die Kleine 8 Monate alt ist) und plane, beim 2. Kind früher wieder anzufangen, dafür erst mal nur so für 16 Stunden. Ich glaube nicht, dass es viel schwieriger wird. Es gibt morgens sicherlich mehr Stress, und die Fahrtwege werden etwas länger. Dafür habe ich dann im Büro wieder "Ruhe".
also, ich arbeite zur Zeit auch 31,5 Stunden und habe vor auf jeden Fall 2 Jahre daheim zu bleiben und das Elerngeld auf die 2 Jahre aufzuteilen (wenn es geht, kenne mich noch nicht so aus). Und dann kommt es drauf an ob ich bis dahin an meinen Wohnort versetzt werde oder nicht, wenn nicht dann bleibe ich noch ein Jahr daheim und suche mir einen Job auf Basis. Ich werde vermutlich (wenn ich weiterhin 40 Min am Tag Anfahrt habe) meine Arbeitszeit reduzieren müssen, auf ca. 25 Std. Wenn ich hier arbeite gehe ich weiter mit 31,5 Std. Es wird für mich mit Sicherheit stressiger, weil ich eh im Dauerstress bin, aber der Kinderwunsch überwiegt. Vollzeit würde ich nicht arbeiten.
ich habe 2 kinder (1 jahr und 2 jahre) und ich glaube dass ich nie mehr arbeiten werde, bzw. erst wenn sie mind. in der 5. klasse sind.ich habe es erst vor kurzem versucht war für 4 monate 14 std wöchentl in einem kiga. es war zu stressig. kinder abgeben bei tamu, rumkurven, daheim die arbeit, kinder bespielen und dann noch für die arbeit vorbereiten. ich hab gemerkt, dass es nicht mein ding ist, möchte die zeit leiebr für meine kinder. aber ich kann von zuhause aus arbeiten. biete nachhilfe an und mittagsbetreuung.da hab i meine kids aber zuhause u muss sie nicht in der gegend herumfahren. und wenn sie dann in die schule komen möchte ich dann daheimsein. vm arbeiten ist eher schlecht, da ich dann die kreippenzeit erhöhen müsste, was sich dann aber vom geld nicht ausgeht. so haben wir uns damit abgefunden dass mein mann das geld verdient, er arbeitet auch noch neben bei.aber wir wollen trotzdem ein 3. ich denke das musst ganz allkein du entscheiden. vlt könntest du auch von zuhause arbeiten?
Bei uns schaut es so aus, wie bei 3wonders. Ich gehe jetzt mit zwei Kindern nicht arbeiten und werde mit 3 Kindern erst arbeiten, wenn das letzte 6. oder 7. Klasse ist. Finanziell muss man sich schon einschränken, aber es geht. Wie haben unseren Kindern zu Liebe unsere Ansprüche runtergeschraubt und das klappt gut. Wir wollen auch noch ein 3. und dann mal schauen, wie es weiter geht. Es kommt auf die Organisation an und was dir wichtiger ist. Irgendwo in den Urlaub fliegen oder mal jede Woche essen gehen ist halt bei uns nicht drin, aber wir wollen lieber mehr Kinder, weil wir das andere später nachholen können. Beispiel sind meine Eltern. Wir waren drei daheim. Meine kleine Schwester ist jetzt auch raus und damit sie ihr Geld gut anlegen, fliegen sie jetzt zum 50. von meiner Mutter nach Südafrika. Jetzt haben sie die Zeit und das Geld dafür und das finde ich toll. Irgendwann ist die Zeit rum, in der man Kinder bekommen kann bzw. will, aber sich materielle Dinge leisten, das kann man auch ncoh im höheren ALter. Dana
Hallöchen. Klar, du kannst noch danach Arbeiten. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistentin. Habe zwei Kinder und nun habe ich auch noch einen Arbeitsvertrag bekommen. Das heißt, ich geh neben meiner Ausbildung noch ein paar Stunden arbeiten (im Monat). Mein Vertrag läuft über die Ausbildung hinaus und das beste ist, meine Chefin hat auch nichts dagegen, dass ich mir noch ein Kind wünsche. Sie hat schon Ideen wie wir das machen, wenn ich das Baby bekomme. Also du siehst, es läuft alles super und man findet Wege. LG Nicole
hallo, da will ich mal die and.seite vertreten. also ich wünsch mir zwar auch ein 2. baby aber momentan ist das finanziell nicht drin. ich gehe seit julia 1 jahr ist, wieder vollzeit (40h) arbeiten, wir können nicht von einem gehalt leben, aber es tut uns allen gut. mir das ich nicht nur mama sein muß, julia das sie auch and.leute kennen lernt außer mama und papa und der familie hilft es weil wir so das notwendige geld haben um nicht knausrig sein zu müssen. also ich persönlich habe geschaut, dass ich fest im berufsleben bin und dann ein kind bekomme. so war und wird es einfacher sein wieder in den beruf zu kommen, als wenn man sich erst kinder "anschafft" und dann schaut wie es mit der arbeit aussieht. aber da ich deine persönlichen umstände nicht kenne, kannst nur du entscheiden, was für dich das richtige ist. lg franzi und julia