Elternforum Bitte noch ein Baby

Schwanger werden mit 39/stillen

Schwanger werden mit 39/stillen

Lisa1234

Beitrag melden

Hallo, hat jemand Erfahrung damit mit 39 noch einmal schwanger zu werden unter stillen? Wir haben bereits 3 Kinder und sind sehr glücklich. Wir hätten uns aber ein 4. gewünscht, und versuchen dies seit 6 Monaten. Jedoch stille ich den Kleinsten derzeit noch, er ist der einzige der sich nicht selbst abgestillt hat mit einem Jahr.. Ich messe meinen Eisprung, nehme u.a. Clearblue mit den 4 fruchtbaren tagen. Mir fällt auf dass ich 4-5 Tage Östrogenerhöhung habe (blinkender Smiley) und dann 1-2 Tage LH erhöht, jedoch wesentlich schwächer als früher. Die ersten 3 SS klappten recht schnell und der LH wert war wie gesagt immer recht hoch gewesen. Es fühlt sich auch an wie Eisprung, aber am Ende kommt die Periode doch immer, oft auch erheblich zu früh - dies allerdings erst seitdem wir versuchen schwanger zu werden. Ich frage mich nun ob es am stillen liegt (morgens eine Portion, sonst doch eher wenig, nachts kein stillen) oder an meinem Alter. Noch länger warten möchten wir auch ungern, eigentlich hätte ich gern das 4.Kind bekommen bevor ich 40 werde, wg der Risiken usw. Wir sind Eure Erfahrungen? Gibt es andere die mit wenig stillen nicht schwanger wurden oder auch mit 39? Hat jemand mit 40 noch ein Kind bekommen und wie was das für Euch? Danke für Eure Antworten :-)


Kathy75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa1234

Dein Beitrag wäre unter der Rubrik schwanger 35+ vllt besser aufgehoben gewesen. Ich habe mit 42 und 44 nochmal Kinder bekommen und es ist beide Male gut gegangen. Allerdings habe ich nicht lange gestillt und kann diesbezüglich nichts sagen. Wenn Du normal Deine Tage hast, dürfte es doch nicht am stillen liegen? Es spielen so viele Faktoren eine Rolle. Besprich es doch mal mit deinem FA, vielleicht verschreibt er dir irgendwas wie Progesteron o. ä. Viel Erfolg!


Lisa1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kathy75

Danke Dir, dass Du Deine Erfahrung mit mir teilst :-)


Managerin01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa1234

Also ich habe mein 2. Kind mit 39 bekommen, wurde problemlos (nach einer Fehlgeburt) binnen 4 ÜZ schwanger, die Schwangerschaft war völlig komplikationslos, ebenso der Kaiserschnitt (mit dem ich allerdings hadere - weil er nicht hätte sein müssen). Seitdem habe ich nun mittlerweile über 2 Jahre auch versucht schwanger zu werden und viele Dinge ausprobiert und ein paar Dinge waren auch nicht in Ordnung (Mikrobiom...). Ich habe bis Weihnachten auch noch gestillt, hatte tolle Eisprünge usw. doch leider wurde ich nicht schwanger, wobei ich nur abends zum Einschlafen noch gestillt habe. Jetzt habe ich ihn abgestillt, weil ich schon anfangen sollte Letrozol zu nehmen.... Dabei geht stillen ja nicht und jetzt bin ich doch schwanger geworden und hoffe nun in der 5. SSW sehr, das ich meinen Krümel behalten darf. Ob der Erfolg nun am Abstillen lag weiß ich nicht. Einige Experten sprechen doch dafür, wenngleich ich lange vom Tandem-Stillen geträumt hatte. Drück Dir die Daumen, das es schnell nochmal klappt. Da ist das Alter das Problem, wegen dem schwanger sein, der Geburt um dem Baby im Arm mit über 40 ist das Problem nicht. Man profitiert von Gelassenheit, Dankbarkeit und Erfahrung - wenn auch der Schlafmangel jünger besser toleriert wird ;-) Egal hier wohnen glückliche Kinder von müden Eltern ;-) LG


LinchenBienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin01

Zum "Alter" kann ich nichts sagen, für mich hört es sich aber nicht so an, als wäre das zwingend das Problem. Viele bekommen heute ja doch deutlich später ihre Kinder. Du hast geschrieben, dass deine zweite Zykludhälfte kürzer ist. Das ist wahrscheinlich eher das Problem und kann am Stillen liegen. Als ich schwanger wurde, habe ich auch noch 2x tagsüber und 1x nachts gestillt. Meine zweite Zyklushälfte war auch immer derart kurz, dass ich damit wohl nicht schwanger hätte werden können. Meinen Zyklus habe ich regulieren können durch Mönchspfeffer und Zyklustee. (Himbeerblätter und Frauenmantel) Mönchspfeffer kann uU die Milchbildung etwas hemmen. Das sollte aber ja kein Problem mehr sein, da dein Kind wohl Milch nicht mehr als Hauptnahrungsquelle haben wird. :) Viel Glück


Lisa1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin01

Toll, das ist wirklich hilfreich und auch schön zu hören wie es Dir ergangen ist :-) Vielleicht ist TandemStillen gar nicht so selbstverständlich denk ich inzwischen :-)


LinchenBienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa1234

Es kann trotzdem funktionieren. Die Milch bleibt durch den MöPf nicht gänzlich weg. Allerdings hat sich unsere Tochter ziemlich schnell selbst abgestillt nach Eintreten der Schwangerschaft.