Mitglied inaktiv
Da kam letztens ein Bericht im Fernsehen und mein FA hat schon vor 6 Jahren zu mir gesagt, dass es schädlich ist, deswegen auch nciiht so vile Leber und So ein Zeug essen, weil da extrem viel Vit. A drin ist. medizinfo.com/ernaehrung/schwanger/vitamin_a.shtml Zu viel Vitamin A kann das Kind schädigen. Bei den meisten Menschen ist die Vitamin A Bilanz ausgeglichen. Deshalb wird während der Schwangerschaft auch kaum ein Mangel gefürchtet. Problematisch ist aber, wenn eine schwangere Frau zu viel Vitamin A zu sich nimmt. Das kann beim Kind zu Wachstumsstörungen, Hautveränderungen, Leberschäden und Schäden an den Augen führen. Deshalb sollten Schwangere keine Leber essen und auch keine Nahrungsergänzungspräparate einnehmen, in denen Vitamin A enthalten ist. Bei Nahrungsergänzungspräparaten können auch noch Monate später Schädigungen auftreten, obwohl die Frau schon lange kein Vitamin A Präparat mehr zu sich nimmt. netdoktor.de/ratschlaege/fakten/schwangerschaft_kost.htm Während einer Schwangerschaft ist es wichtig, dass Sie größere Mengen Vitamin A vermeiden, da es im schlimmsten Fall zu Schädigungen des Embryos kommen kann. Vitamin A findet man zum großen Teil in Leber und Leberpastete. Vermeiden Sie diese Kost während ihrer Schwangerschaft. Vermeiden Sie den Verzehr von nicht garem Schweine- oder Rindfleisch, da es Toxoplasmen enthalten kann. Auch rohe Eier und nicht genügend lange gegartes Geflügel stellen eine mögliche Gefahrenquelle dar, da sie Salmonellen enthalten können. Verzichten Sie auf große mengen Kaffee oder Tee, da dies Aufputschmittel sind, Alkohol ist während der Schwangerschaft tabu. Vitamin A (Retinol) ist in Milchprodukten, Eiern, Leber und Leberprodukten sowie in Öl eingelegtem Fisch enthalten. In grünen und gelben Obst- und Gemüsesorten wie Tomaten und Rüebli, Feldsalat und Spinat findet sich die Vorstufe Beta-Carotin, die erst bei Bedarf im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Der Tagesbedarf in der Schwangerschaft liegt bei etwa 1 mg oder höchstens 5000 I.E. swissmom.ch/anzeige.php?docname=MEDSCHWERNVITAMAC Ein Mangel an Vitamin A äussert sich durch Sehschwäche, Nachtblindheit und Hautveränderungen, ist aber in der Schwangerschaft extrem selten. Dagegen kann es bei einer Überdosierung von Vitamin A (mehr als 10.000 I.E. täglich) in der Schwangerschaft zu angeborenen Störungen beim ungeborenen Kind kommen. So wird z.B. von übermässigem Verzehr von Leber oder Leberprodukten bzw. Lebertran während der Schwangerschaft abgeraten, da diese überaus reich an Vitamin A sind. Andere tierische Produkte (Milch, Eier usw.) enthalten nicht so grosse Mengen Vitamin A, so dass die Gefahr einer Hypervitaminose gar nicht besteht. In Obst und Gemüse liegt sogar nur eine Vorstufe des Vitamin A, nämlich das Beta-Carotin (s.o.) vor, aus dem der Körper nur bei Bedarf das wirksame Vitamin A herstellt. Insofern ist eine Überdosierung mit Obst und Gemüse oder Säften sicher nicht möglich. Auch die von Fachleuten empfohlenen, speziell für die Vitaminversorgung der schwangeren Frau zugelassenen Vitaminpräparate enthalten entweder gar kein Vitamin A oder eine sehr niedrige Dosierung, sodass die Gefahr einer Überdosierung auch hier nicht besteht. netdoktor: Schwangerschaft Nach neuen Erkenntnissen ist die Überdosierung von Vitamin A in der Schwangerschaft mit dem Risiko von Kindesmißbildungen verknüpft. Tägliche Gaben von etwa 2000 IU sind jedoch nicht schädlich für das werdende Kind. 10000 IU sollen von einer Schwangeren nicht überschritten werden. Immer www. davor. Nur einiges was ich gefunden habe. LG Dana
Weil habe nämlich nur dinge gefunden die sagen das Mangel FG und Fehlbildungen auslösen können. Deshalb war ich jetzt echt verwirrt. Ich werde in knapp 10tagen einfach nochmal meinen fa fragen. Lg Yvette mit Leonie