Anxunamun
Hallo,
mein Sohn, gerade 11 Monate alt geht ab September halbtags in die Krippe, damit ich wieder arbeiten gehen kann.
Gerne hätten wir noch ein weiteres Kind, dessen Produktion( ) dann im Herbst stattfinden soll. So könnte ich wieder bis zur Geburt arbeiten und würde höheres Elterngeld bekommen.
Wir sind jedoch jetzt in ein eigenes Haus gezogen und wissen nicht ob wir uns ein zweites Mal Elternzeit 1 Jahr leisten können.
Die laufenden Kosten für den Kredit sind sehr hoch und auch mit vollem Elterngeld schwer /evtl gar nicht zu tilgen.
Nach der zweiten Elternzeit wäre das Leben mit 2 Kindern kein Problem. Mich quält nur die Elternzeit und damit verbunden das wenige Geld. Eigentlich wollten wir rund 10 tausend vorher ansparen um während der Elternzeit 1000 pro Monat mehr zu haben, hat leider nicht geklappt. Länger warten möchte ich eigentlich auch nicht, weil ich will dass beide Kinder nicht zu weit auseinander liegen.
Habt ihr einen Tipp? Kann man den Kinderwunsch aus finanziellen Gründen verdrängen und glücklich mit einem gesunden Kind sein? Meint ihr, ich sollte die Familie um eine finanzielle Unterstützung während der Elternzeit bitten?
Vielleicht gibt es hier jemanden mit ähnlichen Erfahrungen und guten Denkanstößen.
Danke
Halllo, willst du denn in Elternzeit bleiben und Teilzeit arbeiten oder willst du die Elternzeit komplett beenden. Wenn du ersteres machst und die EZ erst vor dem Mutterschutz des zweiten Kindes unterbrichst, bekommst du zumindest für die Zeit des Mutterschutzes dein volles Gehalt. VG
Hmmm
Sehr schwierig...
Ich hatte vor meinem Abgang mit Kind Nr. 3 vor vier Wochen auch so Ängste...
Aber ganz ehrlich?
Wie viele bekommen mehr als drei Kinder...haben noch nie gearbeitet und werden vom
Bund unterstützt?
Es gibt auch Wohngeldanträge für Hausbesitzer und ggf. Kann dein Mann auch nen Nebenjob machen?
Musste mein Ex-Mann bei beiden Kindern und mein neuer Partner sucht nach einem lukrativeren Job mittlerweile...
Ich hab bei Kind 1 nach 15 Monaten wieder angefangen Teilzeit zu arbeiten.
Bei Kind 2 hab ich zwei Jahre Elternzeit gebucht und bin nach einem Jahr auf 450 Euro putzen gegangen am Wochenende als mein Ex-Mann daheim war...
Geld sollte nicht das Problem sein.. das hab ich nun auch begriffen...viel wichtiger ist doch..
Dass das Kind gesund zur Welt kommt...
Es gibt soviel Möglichkeiten wie man zusätzlich finanziellle Hilfe beantragen kann.
Man darf sich nur nicht einreden es wäre asi oder sowas.
Ist ja kein Dauerzustand...
Ich wünsch euch Glück .
Glg
Hallo ganz ehrlich es geht immer irgendwie. Dann kauft man eben nicht alles neu und steckt an anderen Seiten zurück und ein guter Baufinanzierer hätte eure rate so geplant das es auch mit nur Elterngeld gut geht.zumindest acjetet mein Mann darauf das es passt sonst kommt es nämlich gerne mal schnell zum zwangsverkauf als gedacht. Wir haben vor wenigen Wochen unseren dritten Sohn still geboren. Geplant war's nicht und finanzielle könnte es besser sein.unser zweiter Sohn ist im Okt 18 schwer an Leukämie erkrankt und bekommt noch chemo darf frühstens nächstes Jahr in die Kita. Ich bekomme seit März nix mehr ,kein Krankengeld, kein Arbeitslosengeld *trotz erarbeiten Anspruch * und warum nicht weil ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen weil ich nicht weiß wohin mit dem kranken Kind. Ich würde gerne arbeiten gehen aber mehr als 15 an festen Tagen ginge nicht und das macht kein Arbeitgeber mit.harz 4 Krieg ich auch nicht weil wir 5 Monate bevor er krank geworden ist ein Wohn und Geschäftshaus gekauft haben. Wollte mich ursprünglich selbstständig machen. Das Haus ist ne voll Baustelle da kernsanierungsbedürftig. Die Antwort vom Amt wir könnten ja verkaufen. Bzw. Wäre ich Alleinerziehend würde ich zumindest harz v kriegen. Na herzlichen Dank auch. Und trotzdem versuchen es nun gleich weiter es wird irgendwie gehen geht's ja jetzt auch und das Haus ist ja hoffentlich auch bald fertig das dann zumindest 1 Miete rein kommt . Es gibt wirklich wichtigeres.Ich würde meine Familie allerdings nie um Geld bitten eher darum das jemand mal 1 Tage/nachmittag die Kinder nimmt damit ich selbst arbeiten gehen könnte.. Und ansonsten einfach nochmal ein wenig warten und sparen und erst dann los legen. LG nita
Übrings kleiner Tipp von meinem Mann in Elternzeit kann man die rate für 1 Jahr runtersetzen sprich dafür euren Baufinanzierer an.dann sollte das doch auch wieder passen. LG nita
Wir waren und sind aktuell auch in einer Zwickmühle. Ich bin mittlerweile aber in der 34 ssw und würde meinen kinderwunsch niemals untergraben nur weil es finanziell schwierig werden könnte. Corona und der Arbeitsunfall meines Mannes machen es aktuell auch nicht leichter. Ich bin der Meinung, man kriegt alles irgendwie hin und wenn es heißt, dass man etwas auf sparflamme lebt. Dann muss man eben auf luxusartikel in dem Sinne verzichten. Ich weiß ja nicht, welches verhältnis du mit deiner Familie hast, aber weder mein Mann noch ich würden auf die Idee kommen unsere Familien um finanzielle Hilfe zu bitten. Wir sind alleine und haben auch aktuell alles alleine gemeistert. Die Familie ist ja nicht dafür da euren kinderwunsch bzw elternzeit zu finanzieren. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Im Prinzip hast du dir doch deine Frage schon selbst beantwortet. Du schreibst selber das es Finanziell in der Elternzeit mit den ganzen Kosten kaum möglich ist. Ich kann deinen Wunsch natürlich auch verstehen. Ich würde an eurer Stelle eine Kostenauflistung was ihr alles an Fixkosten habt und dann das Geld was ihr verdient bzw das Eltern Geld was du dann bekommen würdest. Das du Geld vom Amt bekommst bezweifel ich und wenn das Geld wirklich so knapp ist, dann würde ich mit einem 2 Kind warten. Kinder ernährt man nicht durch Luft und Liebe. Ich weiß ja nicht wie dein Verhältnis zu deiner Familie ist aber warum sollten sie euch finanziell unterstützen nur weil du noch ein Kind willst was ihr euch ja anscheinend nicht leisten könnt. Sorry aber ich möchte doch meinen Kindern was bieten können und nicht Kinder bekommen und sie gleich in die Krippe stecken. Ist meine Meinung.
Ich habe 2 Mädels 3 und 5 Jahre und war jetzt 1,5 Jahre Vollzeit Arbeiten.Wie vor den Kindern .Ich wollte unbedingt noch ein 3 Kind und würde niemals auf Kinder verzichten.Kaufe halt nicht alles neu ,die kleine bekommt viel von der grossen ,bzw dir können sich ihre Kleidung sogar teilen ,da sie so gut wie gleich gross sind und irgendwie schafft man es .Bin mir auch nicht zu schade ,während der Elternzeit Anträge zu stellen .Gibt genug Leute ,die nicht arbeiten wollen ,und alles bezahlt bekommen .Dann darf ich auch Mal so denken !Ich war so viel arbeiten,musste dann noch Kita Gebühren+essen monatlich für beide 260€bezahlen .Hatte weniger,als ich mit der kleinen Zuhause war .Deswegen ,der der Arbeitet,darf sich das auch Mal leisten,was beim Amt zu beantragen! Sieht mein Mann übrigens auch so .
Warum soll das Amt den Kinderwunsch finanzieren? Ganz ehrlich ich finde diese Einstellung absolut egoistisch. Es mag sein das ihr vielleicht was bekommen habt, das heißt aber noch lange nicht das andere auch was kriegen. Wie du vielleicht gelesen hast, hast sich die Fragesteller gerade erst ein Haus gekauft und sowas finanziert das Amt nicht. Da könnte ja jeder kommen und Geld beantragen. Entweder kann ich mir Kinder leisten oder eben nicht aber immer gleich zum Amt rennen, so nach dem Motto : Die finanzieren mir schon mein Kind.
Man muss auch mal über den Tellerand hinausdenken, Kinder kosten nicht nur 1-2 Jahre Geld und dann kommen die kleinen von 8-16 in den Kindergarten, weil Mama und Papa sich das sonst nicht leisten können. Super! Dafür bekommt man dann Kinder!
Wie war deine Anstellung vor dem Kind? Auch halbtags? Wir fangen gerade an zu bauen und ich habe mich erstmal auch 36h runter setzen lassen. Habe nach 1 Monat gemerkt, dass ich es mit der Fahrerei auch mit täglich 30 min mehr hinbekomme und habe mich auf 38h hochsetzen lassen. Zumindest solange wir hier wohnen, danach wieder 36h. Das funktioniert nur, da wir die Bring und Abholung des Kindes genau geplant haben. Sie geht täglich 9h. Das Geld muss erstmal reinkommen und sonst würde das 2. Elterngeld irgendwann noch geringer ausfallen als das 1. Klar wäre ich froh, wenn ich nur 30h arbeiten müsste, aber wir möchten uns und unserer Tochter was bieten und ermöglichen. Also habe ich für mich entschieden, vorerst Vollzeit zu arbeiten. Wenn du jetzt schon sagst, es wäre finanziell nicht machbar, wäre mir das Risiko zu hoch. Aber die Entscheidung liegt ganz allein bei euch. Allerdings würde ich nicht anfangen jemanden um Unterstützung zu bitten (Familie) und ehrlich gesagt, finde ich es auch nicht richtig, dann Wohngeld oder ähnliches zu beantragen.
Hey, also um ehrlich zu sein, kann ich nicht verstehen, wie ihr in so einer Lage sein könnt. Du schriebst die Zeit nach der EZ wäre finanziell kein Problem, aber ihr bräuchtet während der EZ €1000 zusätzlich zu den €1800 volles Elterngeld? Habt ihr eure Finanzierung mit durchgehend 2 vollen Gehältern geplant? Wer macht denn sowas? Sowohl seitens der Bank als auch von eurer Seite aus? Auch wenn es bei nur 1 Kind bleibt kann doch immer was sein, weswegen das System nicht mehr läuft? Wie jetzt Kurzarbeit bei Corona z.B. Und wenn ihr so viel Geld verdient und ein so teures (zu teures?) Haus gekauft habt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Amt euch Wohngeld zahlt. Wenn du sonst über €2800 monatlich verdienst. Da kommen ja noch Betreuungskosten etc drauf... tut mir leid, dass so sagen zu müssen. Aber entweder ihr müsst euren Lebensstil komplett ändern, oder der Abstand zwischen den Kindern wird entsprechende größer und ihr spart die €10000 an. Aber für mich klingt es, als ob das ganz schlecht kalkuliert wäre. Und wenn ihr so viel Geld verdient, wäre es mir sehr unangenehm, wegen meiner eigenen Misskalkulation von der Familie Geld einzufordern. Und dass die Gesellschaft euer Kind bezahlen soll, damit ihr euren hohen Kredit abzahlen könnt ist unfassbar dreist! Dieses Geld ist für Familien, die Hilfe brauchen und unverschuldet in eine Notlage gekommen sind. Ich würde hoffen, dass das Amt erstmal an euer Eigentum geht, bevor es euren Kredit bezahlt. Ich möchte dich damit nicht kränken, aber es macht mich sehr stutzig, was da schief gelaufen sein muss. PS: Ich habe kein Problem mit früher oder langer Betreuung, weil Frauen arbeiten wollen. Ich habe auch nicht 6 Jahre Studium hinter mir um nebenher ein bisschen zu arbeiten. Da spricht nichts gegen. Aber ein Kind zu planen, das von anderen finanziert werden soll ist unmöglich. Was sagt denn dein Mann dazu?
Erstmal vorweg, herzlichen Dank für alle Beiträge. Also ich habe vor der Elternzeit Vollzeit gearbeitet und fange jetzt im September mit 80% wieder an. Da ich Lehrerin bin, hält sich meine Abwesenheit in Grenzen. Mein Sohn geht deswegen halbtags in die Krippe. Wir haben die monatliche Rate fürs Haus, darauf ausgelegt, dass wir es mit 80% Teilzeit gut schaffen. Und ja, ich verdiene entsprechend viel, weswegen ich auch den Höchstsatz an Elterngeld beziehe. Der nun aber dennoch sehr viel weniger ist, als mein Gehalt. Da wir arbeitsbedingt in einer sehr teueren Gegend (Tegernsee in Bayern) wohnen, sind bei uns Häuser extrem teuer. Mit nur 1 Gehalt also niemals finanzierbar. Von daher ging die Kalkulation der Bank eben nicht, dass wir extrem wenig zurückzahlen. Wir zahlen aktuell monatlich 2400€ an die Bank für 38 Jahre, das ist für die Bank das Minimum und für uns das Maximum. Jedenfalls werden wir wohl kein Wohngeld etc bekommen. Fände ich ehrlich gesagt auch krass, wenn die uns das Haus mitfinanzieren würden. Meine Familie fragt andauernd, wann ich wieder schwanger bin und wenn wir dann antworten, dass wir erstmal finanziell schauen müssen, wie es klappt, dann kommt sogar das Angebot meiner Eltern uns eine Leihgabe für die Elternzeit zu geben. Ist also jetzt nicht so, dass wir drum betteln müssten. Ich fühle mich nur nicht so wohl dabei. Dennoch bleibt natürlich der Wunsch nach einem 2.Kind. In aller Not würden wir wohl dann noch etwas warten und sparen oder die monatliche Rate für die Elternzeit etwas niedriger gestalten (müsst ich mal mit der Bank reden). So ich hoffe, es ist etwas verständlicher geworden. Ich danke euch nochmals für euer Engagement.
Hey, danke für deine Erklärung! €2400 über 38 Jahre ist natürlich der absolute Hammer. Habt ihr 1 Mio finanziert? Wie teuer war dieses Haus? Wir wohnen auch in einer sehr teuren Gegend und haben damals auch viel gerechnet. Wir hatten zum Glück zwei Drittel Eigenkapital (sind beide Ärzte) und konnten somit sehr entspannt den Rest finanzieren, uns reicht 1 Gehalt über 20 Jahre. Für uns war aber auch klar, dass wir Kinder wollten und trotzdem einen gewissen Lebensstil halten können. Im Herbst kommt unser 3. und ich bin dankbar, problemlos 2 Jahre EZ mit nur €900 nehmen zu können. Mit euren Konditionen hätten wir wahrscheinlich auf Eigentum verzichtet... Aber ja, mit solchen Summen werdet ihr -zurecht- keinen Anspruch auf öffentliche Gelder haben. Ich an deiner Stelle würde ab sofort sparen wo es geht, nochmal durchrechnen, wo ihr auch während der EZ kosten einsparen könnt und so lange mit dem nächsten Kind warten. Wenn die Betreuungskosten für euer erstes im Rahmen sind und ihr gut verdient und euch jetzt einschränkt, dauert es ja vielleicht ein Jahr bis das nötige Geld zusammen ist. Mir wäre es wichtiger, das finanziell sicher geregelt zu haben als unbedingt einen geringen Abstand zu haben. Ob 2, 3 oder 4 Jahre macht glaube ich keinen Riesen Unterschied. Ich denke, dass Charakter, Geschlecht, später Interessen und Hobbies und sogar die Einstellung der Eltern in der Geschwisterbeziehung eine viel größere Rolle spielen als der bloße Abstand. Sich Geld von der Familie zu leihen würde ich nur im Notfall machen. Und nicht für die geplante Familienerweiterung. Solltet ihr -Gott bewahre- plötzlich in der EZ 1 oder 2 neue Autos brauchen, oder du oder dein Mann würden erkranken, ihr würdet ins Krankengeld fallen, oder eines der Kinder würde erkranken und einer von euch könnte nicht mehr arbeiten, sonst irgendein nicht Versicherter Schaden, ... Ich wünsche euch natürlich nichts davon aber das Leben läuft nicht immer nach Plan. Daher für mich ganz klar, schnell viel sparen und dann geplant, ohne finanzielles Risiko, unabhängig von fremden Geldern schwanger werden und entspannt in die Schwangerschaft und EZ gehen. Alles gute bei eurer Entscheidungsfindung!
Ich sehe das mit der Familie anders. Wenn man nicht die Familie um Hilfe fragen kann (in dem Fall eben um Geld), wen denn sonst. Meine Eltern haben mich auch finanziell unterstützt wenn ich Hilfe brauchte. Zum Beispiel als plötzlich der Semesterbeitrag in NRW eingeführt wurde. Und genauso werde ich auch später meinen Eltern helfen, wenn sie zum Beispiel Geld für eine Krankheit oder Haushaltshilfe brauchen. Wenn deine Eltern dir die Hilfe so offensiv anbieten, gehe ich davon aus, dass sie sich das leisten können und sich nicht selbst ruinieren werden. Ich würde die Hilfe annehmen. Es ist ja nur für eine begrenzte Zeit und nicht bis zum Rest deines Lebens. Und ich gehe davon aus, dass ihr das Geld zurück bezahlen werdet (auch wenn es nur kleine Raten sind). Meine Eltern und Schwiegereltern würden uns auch finanziell unterstützen. Hauptsache der nächste kleine Wirbelwind wäre so schnell wie möglich in ihrem Leben und sie bekommen noch viele Jahre von dem Kind mit. Sowas muss man ja auch bedenken. Deine Eltern werden nicht jünger. Wer weiß wie lange sie noch da sind. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Eltern dir deswegen die Hilfe anbieten. So wäre es zumindest bei uns.
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungen mit Kleinkind bei erneuter Schwangerschaft nacht FG?
- ES+12 noch Hoffnung?
- schwanger oder nicht - was sagt ihr?
- VL oder positiv?
- Eisprung verpasst oder ausgeblieben?
- schwanger oder nicht - was sagt ihr?
- Ihr seht da auch nichts oder? :(
- Kiwu in der stillzeit
- Es 10 seht ihr es?
- Könnte der positiv sein ?