Elternforum Bitte noch ein Baby

Kinderwunsch nach Fehlgeburt

Kinderwunsch nach Fehlgeburt

Cassy0309

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, letztes Jahr im Mai haben mein Mann und ich uns für ein 2. Kind entschieden. Im Juli war der Test bereits positiv. Im August habe ich das Kind in der 8. Woche verloren (mit Ausschabung). Einen Monat haben wir uns Zeit genommen, auch auf Anraten des Arztes, bis wir es wieder versucht haben. Nun sind weitere 4 Monate vergangen und leider ist keine erneute Schwangerschaft eingetreten. Ich weiß, dass ich mich zu sehr unter Druck setze. Jeden Zyklus nehme ich mir vor, entspannter zu werden und doch mache ich mir jeden Monat noch mehr Druck. Der Hauptgrund ist, dass ich diese ersten 3 kritischen Monate endlich hinter mir haben möchte. Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass der Altersunterschied zu meiner Tochter zu groß wird. Im Juli wird sie immerhin schon 4. Ich merke leider auch, dass ich immer bedrückt bin, wenn meine Periode kommt. Die Enttäuschung ist leider immer groß. Ich möchte das gerne abstellen können, schon allein für meine Tochter. Ich möchte nicht, dass sie darunter leiden muss. Ich wüsste nur gerne, wie ich in diesem Punkt entspannter sein kann und mich nicht mehr so unter Druck setze? Ich weiß nicht, wie ich mir den Druck nehmen kann. Mit jedem Zyklus wird es schlimmer. Vllt kann auch jemand seine Erfahrung teilen, wann ihr nach einer Fehlgeburt wieder schwanger gewesen seid. Ich danke euch für eure Antworten.


AnneS.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy0309

Würde dir gern eine private Nchricht schreiben


Lisakunterbunt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy0309

Ich kann dich sehr gut verstehen. Ich hatte letztes Jahr im Januar und im Juli einen Abgang und es war wirklich eine schwierige Zeit. Geklappt hat es dann im Oktober, nachdem ich im September einfach mal 4 Tage mit meinen Kollegen weggefahren bin und zum ersten Mal seit Januar wirklich 4 Tage keinen einzigen Gedanken an Familie und Schwangerschaft verschwendet habe. Im Oktober waren wir dann im Urlaub in Österreich, da habe ich auch total entspannt, jeden Tag 1-2 Gläschen Hugo getrunken und genau in der Zeit ist Zwerg Nummer 2 entstanden. Anscheinend brauchte der Körper wirklich diese Entspannung und gerade Alkohol entspannt ja doch. Ist jetzt kein Tipp für mehrere Monate, aber vielleicht mal zum ausprobieren. Über den Altersunterschied würde ich mir keine zu großen Gedanken machen. Meine Große wird im Sommer schon 6 und sie ist jetzt schon so toll und fürsorglich. Ich kann die Schwangerschaft richtig genießen (wenn mir nicht ständig übel wäre ), weil sie schon so toll selbstständig ist. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich wünsche dir viel Entspannung und Erfolg. Ach so, die Angst schwingt nach dem letzten Jahr natürlich mit, auch jetzt in der 16. Woche noch, aber das ist wohl völlig normal.


ichwarsnicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy0309

DEN Tip willst du wahrscheinlich nicht hören.. ich bin seit dem 19.ÜZ entspannter. Jetzt bin ich im 20. Irgendwann kommt das einfach. Auf Knopfdruck lässt sich sowas nicht befehlen. Das muss von innen kommen. Warte mal ab, solange wird’s nicht mehr dauern. LG


ama_dea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy0309

mach dir wegen dem Altersunterschied keine gedanken. egal welches Geschlecht, welches alter, welche "reienfolge" es kann immer Geschwister geben die ein herz und eine seele sind oder aber wie katz und maus,... ;) meine grossen waren "2 unter 2" und haben ein normales Verhältnis. sie kleben aber nicht aneinander aufgrund vom nahen alter, dazu sind sie vom Charakter her einfach viiiiel zu verschiedenen, und das war immer schon so... mal haben sie engere phase mal weniger, aber sie haben nie viel zusammen gespielt oder so, dafür gibt es auch sehr wenig reiberein ;) sie sind wie sie sind egal worauf man achtet ... jetzt sind beide schon über 10 unf der Abstand zu einem weiteren kind wieder ein ganz anderes thema... ansonsten, die gedanken kann man natürlich nicht einfach Abschalten, das geht bestimmt vielen so :-/


calling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy0309

Ich bin 39 Jahre und schwanger in der 20.SSW. Davor hatte ich 4 FGs in Folge. 2015 haben wir begonnen und fast 1 Jahr tat sich garnichts. Frühjahr 2016 hatte ich dann eine FG. Danach dauerte es wieder fast 1 Jahr und wieder eine FG. 2017 hatte ich dann noch 2 FG und wir haben aufgegeben. Ich hab mein Leben umgekrempelt, dass freie Zimmer neu eingerichtet und im Frühjahr 2018 hab ich endlich auch meinen alten Job gekündigt, weil ich etwas Besseres gefunden hatte. Und dann war ich plötzlich schwanger. Habe mit NFP verhütet, aber durch den Stress beim Jobwechsel nicht richtig aufgepasst. Meine Ärztin hatte immer gesagt, ich muss erst den Kopf freibekommen, aber das ist nicht so einfach, wenn die biol. Uhr tickt. Ansonsten hatte ich seit der 2. FG homöopathisch nachgeholfen. Habe Sepia hochdosiert genommen, auch über die KiWu Zeit hinaus, da meine PMS vor allem meine Migräne damit fast weg war. Also gib nicht auf, versuch aber etwas entspannter damit umzugehen, auch wenn das sehr schwer ist.


Flirt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy0309

Das tut mir sehr leid. Mir geht es leider ähnlich, ich hatte nach einer gescheiterten natürlichen FG auch eine Ausschabung. Allerdings war das bereits die 3. FG seit Frühling vorigen Jahres... Auch ich hatte diesen Zyklus wohl bereits wieder einen Eisprung und es geht mir genau wie dir...ich frage mich wie mein Körper so schnell so tun kann als wäre nichts gewesen. Ich werde nun mindestens 3 Monate warten, nach der 2. FG war ich im 2. Zyklus sofort wieder schwanger und das war seelisch gesehen einfach zu früh. Die 3. FG lag aber nicht daran, dass es zu früh wieder schwanger war, sondern sehr wahrscheinlich ein Chromosomendefekt. Laune der Natur. Ich habe mich auch noch nicht entschieden ob wir es überhaupt nochmal probieren, momentan verhüten wir jedenfalls mit Kondomen, das hält alles offen. Nach 3 FG denke ich schon darüber nach ob es vielleicht nicht nochmal sein soll...ich habe eine Tochter und bin gerade 39 geworden... Es gibt verschiedene Meinungen darüber wann man es wieder probieren kann, wichtig ist, dass du dazu bereit bist... das kann bei jedem anders sein. 1 Monat, 3 Monate, ein halbes Jahr oder bis nach dem ET... Ich wünsche dir sehr, dass es bald wieder klappt


trix1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy0309

Letzter Sommer hatte ich eine FG und bin dann im 3. Zyklus wieder schwanger geworden. Ich hab jetzt noch 12 Wochen vor mir. Und so lange es bei einer FG bleibt, kann man davon ausgehen, dass sich die ganzen Zellen einfach nicht richtig zusammengepuzzelt haben und somit das Baby nicht lebensfähig war, was - so traurig es ist - leider ganz normal ist. Es wird in der Regel erst nach der 2. oder teilweise erst nach der 3. FG in Folge geguckt, ob es körperliche Ursachen dafür gibt. Aber so lange das nicht eintritt, gehe optimistisch davon aus, dass die Natur in dem Fall einen Fehler gemacht hat und das Baby eben nicht lebensfähig oder widerstandsfähig genug war. Entsprechend kannst du leider auch nicht viel machen. Ich persönlich habe mich dazu entschieden, auf einen frühen Ultraschall zu verzichten, weil ich einen Zusammenhang zwischen dem damaligen US und dem Abgang einen Tag später sehe. Mir persönlich hat es geholfen, die erste Vorsorge bei meiner Hebamme zu machen, nochmal mit ihr zu weinen, ihre Hoffnung machenden Worte zu hören und ansonsten eben gar nichts machen zu lassen, außer einen Bluttest. Ich war erst in der 12. Woche zum ersten Mal beim Gyn, weil ich meiner Erdnuss einfach die Zeit und Ruhe geben wollte, sich gemütlich ohne Störfaktoren einnisten zu können. Generell versuche ich die Einwirkungen von außen auf wenige Ausnahmen zu begrenzen, sprich US oder CTG.