Elternforum Bitte noch ein Baby

Frage zum Elterngeld

Frage zum Elterngeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Vielleicht weiß ja jemand bescheid zum Thema Elterngeld. Ich bin bereits Mama einer 20 Monate jungen Tochter und wir möchten ein zweites Kind. Das Elterngeld wird ja max. 14 Monate gezahlt (wenn der Papa auch 2 Monate daheim bleibt) aber wie gehts dann weiter? Ist man verpflichtet sein Kind dann mit 14 Monaten in die Krippe zu geben? Oder steht man dann da ohne finanzielle Unterstützung wenn man das nicht möchte. Meine Tochter wird auch nicht in die Krippe gehen aber für sie bekomm ich ja dann noch 9 Monate Landeserziehungsgeld. Kennt sich jemand aus? Lieben Dank im Voraus. LG Lilly05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bist du doch schonmal kla rim Vorteil :-) Wenn ihr dann noch 9 Monate Landeserziehungsgeld bekommt. Das gibt es schließlich nicht in allen Bundesländern, hier in Niedersachsen auch nicht. Ansonsten ist es so, das du weiterhin 3 Jahre Erziehungszeit nehmen darfst, allerdings ohne finanzielle Unterstützung. Nach max. 14 Monaten ist Ende im Gelände. Oder du gehst wieder arbeiten. Deshalb finde ich diese Regelung des neuen Elterngeldes gerade für die nicht berufstätige Bevölkerung absolut ungerecht. Aber da hat jeder seine eigene Meinung dazu und ändern kann man es auch nicht. Ich hätte mir liede rne Wahlmöglichkeit gewünscht 2 Jahre Erziehungsgeld oder 12 Monate Elterngeld, so hätte sich jeder das für ihn beste raussuchen können und seien wir mal ehrlich welcher Vater bleibt 2 Monate mit zu Hause, oder welcher Arbeitgeber macht denn so einen Schwachsinn mit und dann ist ja auch noch die Frage ob die Familie sich dann von max. 67 % des Lohnes 8 Wochen über Wasser halten kann, das ist ja wohl auch nicht der Großteil. Aber alle Diskussion darüber ist eh überflüssig. LG Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort und ich geb dir da völlig recht, das mit dem Elterngeld ist wirklich nur für diejenigen von Vorteil die wirklich einen sehr gut bezahlten Job haben, dann lohnt sich das auch mit diesen 67%. Ansonsten ist das alles nur Müll was die sich da ausgedacht haben. Na mal sehen wie ich das dann mache. Ein zweites Kind möchte ich trotzdem haben. LG Lilly05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lilly 05 auch ich finde das echt beschissen mit dem neuen Elterngeld. Ich bin zu Hause seid kurz vor der geburt unseres 1. Kindes und fand das mit dem Erziehungsgeld ganz gut wie es war und nun möchten wir ein 2. Kind und ich finde das mit dem Elterngeld totaler Schwachsinn, wie meine Vorschreiberin auch schon sagte. Und welcher Vater bleibt 2 Monate zu Hause und welches Geld reicht dann noch. Wäre wirklich besser wenn man sich aussuchen könnte ob Erziehungs- oder Elterngeld. Nach einem Jahr steht man jetzt da ohne finanzielle Unterstützung. Und kaum jemand kann arbeiten gehen mit 2 oder mehr Kinder wenn das jüngste 1 Jahr ist. Aber die machen eh was die wollen dort OBEN! Gruß, Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es gibt noch die möglichkeit das elterngeld auf zwei jahre zu strecken.zusätzlich gibt es noch einen zuschuss der mind 75€ beträgt,wenn ein geschwisterkind vorhanden ist. http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/familie,did=76746.html alles in allem würden wir bei einem weiteren kind auch eher minus machen.glücklicherweise erhalten wir weitere neun monate landeserziehungsgeld. das ziel ,welches unsere regierung, mit dem neuen elterngeld erreichen wollte,ich aber klar verfehlt. lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigendlich ist es ganz einfach. Die die gut verdienen und ein Kind wollen bekommen wesendlich mehr Geld und leben gut damit. Somit bleiben die Reichen reich und die die mehrere Kinder haben oder einen keinen Job oder einen schlecht bezahlten, die bekommen weniger als davor. So wird der Unterschied noch mehr zwischen Reich und Arm und wie das mit der Kinderzahlsteigerung gehen soll, frage ich mich bis heute. Er ist nur retabel, wenn man nur ein Kind bekommt. Davon ganz abgesehen, ich könnte nach dem einem Jahr gar nicht arbeiten gehen, weil wir keine Kinderbetreuung hier haben für solch kleine Kinder. Nur ab drei Jahre. Mann hätte vielleicht zuerst die Kinderbetreuung schaffen sollen, bevor sowas in Kraft tritt. In anderen EU Ländern funktioniert das gut, aber seht Euch mal unsere Kinderbetreuung an und deren Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Da liegen Welten dazwischen. Tja das ach so tolle Elterngeld in für mich nur die Ausrede um wieder an Familien zu sparen. Aber in 30 Jahren werden wir wohl wieder viele Ausländer brauchen, weil Deutschland ausstirbt. Nee nur Idioten die Politiker. LG JOhanna