Stoffeline90
Hallo ihr Lieben! Mein Mann und ich haben bereits eine 3 jährige Tochter, mit der ich gleich im 1 ÜZ schwanger geworden bin. Aktuell klappt es leider seit 1 Jahr und 3 Monaten nicht mit einem Geschwisterkind. Mein Mann und ich sind 34 Jahre alt. Bei mir ist laut FA alles i.O., aber mein Mann hat heute das Ergebnis seines Spermiogramms erhalten und dieses ist auffällig. Diagnose: Teratozoospermie mit ca. 2% normal geformten Spermien. Wie schätzt ihr die Ergebnisse ein? Könnten wir auf natürlichem Wege überhaupt erneut nochmal schwanger werden oder ist das mit den Ergebnissen nicht möglich? Wir sind wirklich sehr getroffen durch das Ergebnis, zumal es bei unserer Tochter so unproblematisch war. Ich möchte auch ungern Zeit verlieren und es unnötig auf natürlichem Weg probieren, wenn die Chancen sehr gering wären. Auf die Rückmeldung vom Urologen warten wir noch, im Netz findet man jedoch häufig, dass zur ICSI geraten wird…. Hier die Ergebnisse meines Mannes: Verflüssigungszeit 35 min pH 7,4 Volumen: 6 ml Farbe: weiß 10% WHO a (schnell progressiv) 25% WHO b (langsam progressiv) 25% WHO c (nicht beweglich) 40% WHO d (immotil) Färbung (pro Gesichtsfeld): 15 Kopfdeformierungen (Zigarrenform, pyriform, rund, keine Akrosomen) 10 Mittelstückseformierungen (abgeknickt) 3 Schwanzdeformierungen -> ca. 2% normale Spermien 31,2 Mio Spermien/ml Leukozyten 10/ Gesichtsfeld Agglutinationen 2/ Gesichtsfeld Ich bin über alle Tipps und Erfahrungen dankbar! :-)