Cindy_cindy
Hallo ihr! Mich würde eure Meinung interessieren, weil es innerhalb unserer Familie immer wieder zu Streitigkeiten diesbezüglich kommt. Unsere Tochter ist 9 Monate alt, seit 3 Wochen gehe ich wieder 18 Stunden in der Woche arbeiten. die arbeit erfüllt mich sehr. Ich genießes es wirklich. Während dieser Zeit schaut Oma auf die Kleine. Meistens bin ich 2x von 8-15h und 1x von 8-13h außer Haus in der Woche. Ansonsten hab ich unsere Tochter natürlich 24h bei mir. Papa arbeitet Vollzeit und ist abends und auch das ganze Wochenende daheim. Die Kleine hat sich super an ihre Oma gewöhnt, sie bleibt gerne bei ihr, weint auch nicht wenn ich arbeiten gehe. Der Tag verläuft generell recht unproblematisch... Nun wird mir jedoch nach wie vor die "Rabenmutter" nachgesagt. Wie seht ihr das?
das ist doch käse. wenn dir die arbeit spaß macht und oma gerne nach dem kind schaut, das kind sich wohlfühlt was hat das mit rabenmutter zu tun? wenn du erfüllt bist und zufrieden, ist es dein kind auch. und außerdem, es ist deine bzw. eure sache. lasst euch nicht verunsichern. wenn es für euch als familie und die oma ok ist und es allen gefällt und guttut, dann ist das doch super perfekt! lasst euch nicht beirren von neidern. alles gute weiterhin!!
Ich finde, du machst es richtig. Ich fhabe mich damals auch morgens auf dir Arbeit gefreut, mittags auf das / die Kind/er.
Man sagt ja nicht umsonst, Kinder brauchen einen Dorf um aufzuwachsen. Und wenn das Kind von 168 Stunden pro Woche ca 18 auf dich verzichtet, schadet es ihm sicher nicht, sondern eher es mit den anderen Erfahrungen bereichert. Nix Rabenmutter.
Mach das! Es kommt nicht auf die Quantität sondern auf die Qualität der Zeit an, die man mit seinen Kindern verbringt. Ich arbeite auch wieder und genieße es. LG, Philo
Rabenmutter weil du arbeiten gehst? Das ist doch Quatsch.Und sie wird sogar von einer vertrauten Person betreut,ist doch super. Und 18 Stunden ist ja nun auch nicht so wahnsinnig viel. Ich habe bei Kind 1 und 2 nach 6Monaten wieder angefangen mit 30 bzw 33 Stunden. Es hat alles gut gepasst,also wieso nicht.
Hallo, es geht hier allein darum, wie sich die BETEILIGTEN Personen fühlen- also du, das Kind und die Oma. Du fühlst dich gut bei der Arbeit, das Kind geht gerne zur Oma und die Oma passt gerne auf. Richtig? Dann ist doch wirklich alles in bester Ordnung. Ich habe 3 Kinder und bei den ersten beiden bin ich früh (mit 8 Monaten) wieder an der Uni gewesen. Den beiden Kids hat das nichts ausgemacht. Kind Nummer 3 ist wirklich ganz anders und hat mich im ersten Jahr non stop gebraucht. Auch nach dem ersten Geburtstag durfte ich nur arbeiten gehen, weil ich die weltbeste Tagesmutter gefunden habe. Sonst wäre ich jetzt noch ein weiteres Jahr daheim. Es ist also IMMER eine individuelle Entscheidung der beteiligten Personen. Aber lass dir gesagt sein, dass die Leute IMMER meckern, egal wofür du dich entscheidest! Als Hausfrau und Mutter bekommst du ebenso Kritik wie als arbeitende "Rabenmutter".
Ich bin wieder 15h arbeiten gegangen, als mein Zwerg 6 Monate alt war. 5h beim Opa/Oma 5h beim Papa 5h Home Office, während der Zwerg schlief Dadurch hat er eine super Bindung zu Oma, Opa und dem Papa. Das ist echt toll. Leider ist noch in vielen Köpfen, dass die Mutter nur fürs Kind da sein muss, aber du hast auch dein eigenes Leben und solltest damit glücklich sein.
die kleine s gut betreut bei oma. die aarbeit tut dir gut- persönlcih wie finanziell. für dein kind ist es auch wichtig und gut wenn es ein efröhlcihe und zufriedene mutter hat. und genau deshalb kannst du keine rabenmutter sien.vor allem wenn du dich die restlcihe zeit gut und intensiv um sie kümmerst.
Die letzten 10 Beiträge
- 5 Jahre Altersunterschied
- Vertrauen zu den Erziehern
- Ist jemand hier Tagesmutter?
- Eingewöhnung bei der Tagesmutter - wann aufgeben?
- Warum hat meine Tochter Angst vor iher Erzieherin?
- KiTa Eingewöhnung
- Abholzeit laut Vorschrift?
- Krippen Eingewöhnung startet, ich kann mich nicht damit anfreunden:(
- Bald geht's in die Krippe 🤗
- Spielgruppe vs Au Pair vs Kindergarten