moonlightsd610
Ich bin am überlegen ob ich meiner Maus ein Barbiehaus selber baue. Also an Ideen hängt es nicht, haben auch schon eine Skizze. Stell es mir auch nicht so schwer vor aber irgendwie trau ich mich noch nicht ran. Also ich möcht sowieso warten bis es wärmer ist, aber hätte gerne Erfahrungsberichte. Weiß nicht so wirklich ob es dann doch die kosten sprengt, wie Holz, Lackfarbe, Tapetten usw. Gruß Steffi
...
Hallo, meine Eltern haben vor 30? Jahren ein Puppenhaus gebaut... ein ganz tolles, das immer noch lebt (sogar nach meinen 3 Jungs). Ist aus Holz gebaut, mit Tapetenresten (mein Vater hat da so ausgesonderte Tapetenmusterbücher und Teppichmusterbücher) verwenden. Bad hat er gefliest, sogar die Badewanne ist eingefliest, Terrasse über der Garage mit Rolltor auch.... nur die Puppenmöbel müssen immer wieder erneuert werden, die haben die Jahre und die vielen Kinder nicht überlebt. Lg Dhana
Mein Vater hat auch vor 40 Jahren ein Puppenhaus gebaut - aus Holz, 2-stoeckig, mit Terrasse und Strom (Licht und Klingel ;-) ). Das ganze laesst sich in einer Kiste zusammenlegen, Meine Schwester und ich haben das Puppenhaus geliebt, jetzt hole ich es mir fuer meine Tochter. Wenn ihr basteln koennt, macht es selbst! LG Connie
Mein Mann hat unserer Ältesten vor 2 Jahren auch eins gebaut (3 Etagen - 5 Zimmer) und unten sind noch 2 Schubladen (das ist super praktisch, da kann sie nämlich den ganzen Kleinkram und die Barbiekleider verstauen). Gekostet hat es nicht viel, wir haben nur den Holzleim und die Farbe für aussenherum gekauft. Die Holzplatten haben wir in einem hiesigen Heizung- und Sanitärgroßhandel gratis bekommen (das waren so Holzplatten, die oft zum Schutz auf Paletten mit Sanitärartikeln - Kloschüsseln, Duschbecken, ... - liegen. Tapten und Bodenbläge haben wir vom Anstreicher bekommen (Musterbücher). Und das Haus ist viel schöner und wahrscheinlich auch viel stabiler als diese Plastikdinger.
huhu ja mein mann hatts sich mal die mühe gemacht. allerdings haben wir lediglich winkel und schrauben gekauft alles andere war hier. da wir einen neuen wohnzimmer schrank bekommen haben musste der alte weichen. da kamm ihm die idee die bretter (da schon lakiert und gut zum wischen) dafür zu nutzen. das ding nahm dann riesige ausmasse an aber jasmin liebt es. anbei fotos

bild 2

bild 3

bild 4

das haus hatt eine gesamthöhe von ca 165 cm vom boden bis zur spitze. 7 zimmer auf 3 etagen plus dachboden verteilt. mit durchgangstürbogen in jedem zimmer. nebenan sieht mann hier nicht so wurde noch ein stück über gehalten zwecks garage. die wurde dann überdacht und die einzelnen zimmer wurden am boden mit folie beklebt. ist besser als teppich da stehen die barbies besser drauf laut jasmin lol lg

Meine Mama hatte mir damals aus Brettern einfach eine Art Regal zusammengebaut. Die Böden dann mit Teppichresten ausgelegt und die Wände teilweise mit Tapetenresten beklebt. Das "Haus" hatte kein Dach. Sah wie ein normales Regal aus. Aber ich habe es geliebt. Es hatte 3 große Räume. Ich denke mal daß es ca. 1 m breit war und die Zimmerhöhe etwas größer als der Barbie-Mann. Das "Himmelbett" hat halt reingepaßt. Für unsere Tochter hab ich ein Bücherregal mit verstellbaren Einlegeböden gekauft. Die untersen 3 Regalfächer sind nun die Barbie-Wohnung. Darüber sind Bücher. Wir hätten im Kinderzimmer nämlich gar keinen Platz mehr für ein extra Barbie-Haus.
Die letzten 10 Beiträge
- Kennt ihr das? 100 Spielsachen – aber nix ist spannend…
- Wanne/Unterlage für Kinetic Sand
- Auflösung meiner Bastelsachen
- Aufbewahrung mal und bastelsachen
- Ostern
- Puppe
- Hat jemand Erfahrung mit Edding Permanent Spray
- Trocknet Stempelfarbe auf Acrylfarbe?
- Knete - welche?
- Stoffe und Zubehör für Babykleidung