ReQuiem222
Hallo, meine Frau und ich wissen nicht mehr weiter und hoffen hier auf ein wenig Hilfe. Unsere Zwillinge kamen 8 Wochen zu früh auf die Welt und sind nun 13 Wochen alt, seit Ende Dezember haben wir die beiden Mäuse zu Hause und seit dem gingen die Bauchweh Probleme los: Zuerst haben die Beiden immer gegen Abend (ab 19 Uhr) geschrieen nach dem Trinken und wir konnten Sie nicht mehr beruhigen, bis sie vor Erschöpfung eingeschlafen sind (gegen 2-3 Uhr Nachts), einmal war es sogar so schlimm, dass wir direkt zur Notaufnahme gefahren sind, dort sagte uns die Ärztin, es sei alles gut, es ist „nur“ Luft im Bauch. Das Problem ging täglich weiter. Kurz darauf hatten wir unseren ersten Kinderarzt Termin, der die beiden untersuchte und auch meinte, es ist nur Luft im Bauch. Was wir in der Zeit alles gemacht haben: - Sab Simplex gegeben, jetzt auf Lefax gewechselt - Stundenlang im Fliegergriff getragen - mehrere Flaschenaufsätze ausprobiert (Größe S, hier konnten sie aber nicht doll genug ziehen und haben kaum was getrunken, also sind wir auf Größe M gegangen) - Eisen von 2x täglich auf 1x täglich mit doppelter Menge geändert (laut Kinderarzt) - tägliche Massagen und „Fahrrad fahren“ - Physiotherapeuten besucht, der auch meinte alles ist gut - Wärmekissen bei jedem Trinken + danach - die beiden immer sehr eng eingewickelt in Decken mit dem Wärmekissen - Kümmelöl Massagen im Uhrzeigersinn - sie liegen auch viel auf dem Bauch, natürlich nur unter Aufsicht oder direkt auf unserer Brust - für den absoluten Notfall haben wir Kümmelzäpfchen, die wir aber nicht geben möchten, außer es ist so schlimm, wie das eine Mal, wo wir zum Krankenhaus gefahren sind Alles half ein wenig, dann auf einmal kamen die Schmerzen noch schlimmer zurück, sodass die Beiden vor Schmerz mit Armen und Beinen total am zittern waren, teilweise haben sie sich beim schreien beim Atmen verschluckt, bis sie wieder vor Erschöpfung eingeschlafen sind :( Dazu kam, dass der Stuhl der beiden extrem hart war und es ihnen zusätzlich weh tat, dass haben wir dann dem Kinderarzt gesagt und dieser meinte, wir sollen Rapsöl (1 Teelöffel) mit in jede Mahlzeit füllen, dass haben wir dann natürlich auch gemacht, der Stuhl wurde weich, teilweise zu dünn, aber die Schmerzen beim Stuhlgang waren weg. Trotzdem haben sie noch immer diese extremen Bauchschmerzen nach dem Trinken gegen Abend und seit Montag jetzt auch direkt bei dem Trinken (den ganzen Tag), man gibt Ihnen die Flasche, sie haben Durst und sind ganz aufgeregt, nach 2-4 Schlücken schreien sie und versuchen dabei zu trinken und verschlucken sich, wir nehmen die Flasche natürlich rechtzeitig aus dem Mund, damit es nicht immer zum Verschlucken kommt, aber man merkt, dass sie trinken wollen, aber einfach nicht können… Nach ca. 10 Trinkversuchen schlafen sie vor Erschöpfung ein, obwohl sie noch Durst haben und wachen dann entweder wegen erneuten Bauchschmerzen auf oder weil sie wieder Hunger haben und das Spiel geht von vorne lose. Wir wissen langsam nicht mehr weiter und haben das Gefühl, dass uns niemand bei dem Problem helfen kann, immer wird uns gesagt wir müssen Geduld haben, aber die beiden so schreien und weinen, vor Schmerz, zu sehen, kann man kaum ertragen. Und das beide genau das gleiche Problem haben, macht uns noch mehr Sorgen. Das Positive: sie nehmen beide weiterhin zu, die eine zwar langsamer wie die andere (nun schon 1 KG Unterschied), aber sie nehmen nicht ab. Nervlich sind wir auch am Ende, der Schlaf fehlt bei meiner Frau komplett und wir hoffen jeden Tag auf Besserung. Ich denke zwar nicht, dass jemand mit einem Wundermittel um die Ecke kommt, aber vielleicht gibt es noch etwas um ihren Schmerz zu lindern.
Hallo, welche Milchnahrung füttern Sie und welche Flaschenmarke verwenden Sie? Ich kann nur von meinem Sohn sprechen, alle unsere Probleme mit Bauchschmerzen/ Stuhlgang haben aufgehört als wir auf die Töpfer Kuhmilch Pre HA gewechselt sind, als Folgemilch benutzen wir die Ziegenmilch von Töpfer, seitdem keine Probleme mehr. Als Flasche hatten wir von Anfang an die Avent Flaschen mit den Brustnahen Saugern zuerst die kleinsten, da kam aber auch zu wenig und dann die 1er. Mit denen klappte dann das Trinken nach der Gewöhnung sehr gut. Wir haben die Erfahrung gemacht, nicht jede Flasche/ Schnuller passt zu jedem Babymund. Ich wünsche Ihnen alles gute!
Wir müssen Beba Frühgeborenen Nahrung 2 nehmen, laut Kinderstation und jetzt laut Kinderarzt, bis zum 6. Lebensmonat und sollen wohl nicht wechseln. Als Flasche verwenden wir Nuk Anti-Colik, mit dem Luftstab drin, sowie die normalen Nuk Flaschen, dazu die Nuk First Choice Plus Anti-Colik Sauger Größe 1 mit Loch M Ob wir mal die Avent Flaschen testen sollten? Hatte ich vergessen zu erwähnen: Stillen durfte meine Frau von Anfang an nicht
Hallo , Ich empfehle dir die Mam flachen die sind extra für Koliken die habe ich auch bei mein kleinen benutz und seit dem hat er keine starken Bauchschmerzen mehr
Hallo, wir haben auch die Avent Fläschchen genommenen, bei uns hat es geholfen. Nehmen die Babys einen Schnuller? Wir haben einen Schnuller gegeben das hat auch etwas geholfen. Die Situation ist gerade nicht einfach aber es wird mit der Zeit wirklich besser. Ansonsten wünsche ich Euch alles Gute
Ja den Schnuller nehmen sie, aber eher wenn sie Schmerzen haben und man sieht und hört, wie sie dadrüber versuchen den Schmerz loszuwerden :/ Danke :)
Hallo, das ganze klingt wirklich wie bei meiner Kleinen. Ich kann da nur sagen, dass am besten natürlich die Zeit hilft. Dennoch gab es das ein oder andere, das es erträglicher machte. Hier z. B. die 'Bauch gut Tropfen' . Die haben wir in die Milch getan. Half wirklich ziemlich gut - aber erst nach etwa 3 Tagen. Da sind auch nur natürliche Stoffe drin. Meine Hebi und Ka gaben da auch grünes Licht. Bigaia habt ihr bestimmt auch schon geraten bekommen. Die haben wir auch gegeben. Was in akuten Situationen auch oft half, war Baby komplett ausziehen und bewegen. Die Windel muss da auch weg, die drückt nämlich auf dem Bauch. Wärmelampe sollte am besten an sein dabei. Weiter haben so ziemlich alle im Krankenhaus und Hebammen von Nuk Sauger abgeraten. Die Form sei unnatürlich und nicht geeignet für Säuglinge. Wir haben Medela Calma wie auch die normalen Sauger von Medela genutzt. Ich verstehe auch nicht, dass ihr bei einer Milchmarke bleiben sollt. Die Inhaltsstoffe sind ja meist gleich - machen aber teilweise einen riesigen Unterschied bei der Verträglichkeit. Wir haben soo viel probiert und landeten bei Ziegenmilch HA. Probiert doch einfach mal eine andere HA aus und schaut obs besser wird. Ich kenne absolut niemanden in meinem Umfeld, die nicht mindestens einmal die Pre Marke gewechselt haben aufgrund Unverträglichkeiten.. Da probieren sich fast alle Eltern etwas durch. Ich wünsche euch alles gute ihr schafft das:)
Danke auch für deinen Kommentar Bzw. Danke an die ganzen schnellen Antworten, dass hilft uns schon ein wenig und man fühlt sich nicht so alleine gelassen „Bauch gut Tropfen“ sagen uns gerade gar nichts, aber wir gucken uns das mal gerne an Bigaia haben uns die Hebamme sowie die Physiotherapeutin empfohlen, aber das sollen wir wohl erst mit dem Kinderarzt abklären, wir haben Freitag einen Termin wegen einer RSV Impfung, dort fragen wir nochmal wegen den Tropfen Das mit der Milchmarke ist so ein Punkt, wo wir nicht dran drehen möchten, denn der Kinderarzt im Krankenhaus meinte wir sollen die Nahrung nicht wechseln, so steht es auch im Arztbericht, dann meinte die Hebamme das auch noch und der Kinderarzt hat es im Arztbericht gelesen und hat es und auch nochmal gesagt, da die beiden wohl keine Unverträglichkeit haben, aber die genannte Nahrung brauchen und ein Nahrungswechsel das Problem wohl nochmal deutlich verschlimmern kann… jetzt war auch unsere Frage ob wir es riskieren und es vllt verschlimmern / verbessern oder auf die Ärzte hören und dabei bleiben. Beim letzten Termin meinte der Kinderarzt auch nochmal, dass die beiden mit gerade der Nahrung gut zunehmen und das am wichtigsten für sie ist und wir ab dem 6. Lebensmonat mit der Nahrung experimentieren können. Deswegen würden wir gerne alles andere komplett testen, bevor wir den Schritt gehen, den uns kein Arzt geraten hat
Hallo Ich habe nicht alle Kommentare gelesen … Mein Kleiner kam auch 8 Wochen zu früh auf die Welt, im KH hatte er zuerst auch Frühchennahrung und dann Muttermilch angereichert mit Aptamil FSM… nach ca. 8 Wochen sind wir zum Vollstillen gegangen ohne Anreicherung. Meine Hebamme meinte auch, dass die Kleinen auf den Neo richtig gemässtet werden. Ich kann mir vorstellen, dass diese Frühchennahrung stopft und zudem natürlich die Eisentropfen. Bei uns wurde klar empfohlen die Eisentropfen auf zwei Portionen pro Tag aufzuteilen. Weshalb mussen die Kleinen bis 6 Monate diese Spezialnahrung trinken? Nehmen sie zu wenig zu (bei uns ging die richtig gute Gewichtszunahem los am eigentlichen ET)? Was man natürlich schon nicht vergessen darf ist dass der Darm noch unausgereift ist und sich entwickeln muss, sie Kleinen sind ja eigentlich erst 5 Wochen alt. Unsere Osteopathin meinte mal, dass der Darm eigenltich noch viel zu gross sei für den kleinen Körper und sich das erst mit der Zeit ändern wird. Ich würde doch nochmals schauen, ob eine andere Milchnahrung nicht doch möglich ist? Aufh würde ich tendenziell beim kleinsten Sauger bleiben, weil sonst viel Luft geschluckt wird und es zu schnell rein läuft.. Ansonsten habt ihr schonviel probiert…was auch helfen kann ist die Trage oder ein Tragetuch, weil die Haltung für die Verdauung gut ist… Ich habe noch gedacht ob es evt auch etwas mit Überreizung zu tun haben könnte, dieses „normale“ schreien amAbend um den Stress abzubauen… und evt haben sie gar keinen Hunger sondern „ nur ein Saugbedürfnis und schreien deshalb… und zu allerletzt kommt mir nur noch eine Allergie in den Sinn Ich würde jedoch mal als erstes bei der Nahrung ansetzten versuchen/dies besprechen und dann weiter schauen! Ich wünsche euch viel Kraft udn Energie und den Kleine alles Gute!
Also sie müssen gut zunehmen, weil einmal geboren mit 1490 Gramm und einmal mit 1230 Gramm, dazu kommt, dass die Leichtere leider ein kleines Loch zwischen den Herzkammern hat, sie MUSS 100 Gramm die Woche zunehmen, damit die Chance bei 50/50 bleibt, dass das Loch ohne OP zuwächst, dass ist leider eine weitere Sorge zu den Bauchschmerzen. Aktuell ist sie bei fast 3000 Gramm, die andere jetzt bei fast 4000 Gramm, sie nimmt fast 200 Gramm die Woche zu, was laut Kinderarzt perfekt sei, die kleinere muss leider noch ein wenig mehr zulegen, also auch ein Grund von uns, nicht direkt zu früh die Nahrung zu wechseln, denn der Entscheidungstermin für die OP rückt näher :/ Überreizung könnte an manchen Tagen auch ein Grund sein, obwohl wir alle, bis auf die Omas und Opas fern halten, natürlich bekommt man teilweise schon „Panik“ wenn man die Babys Abends wieder füttern will und weiß, wie der Abend ausgeht, auch das üben wir gerade, denn die Babys werden sowas sicher spüren Wir testen es immer zuerst mit dem Schnuller mehrmals, ob sie Hunger haben und kommen nicht direkt mit der Flasche angelaufen :D den Schnuller spucken sie dann aber mehrmals raus und danach kommt erst die Flasche, wo sie dann wild dran ziehen, sodass wir sie wieder zügeln müssen, damit sie sich nicht verschlucken. Allergie kam uns noch nicht in den Sinn, können wir aber gerne mal beim KA ansprechen, Danke Im Laden gab es eben keine Philips Avent Flaschen mehr, ich habe dann die MAM Flaschen gekauft, diese kocht meine Frau morgen ab und wir testen es einfach mal aus :)
Ich weiß, wie es Euch geht. Habe selber Zwillinge. Versucht es mal mit Viburcol. Das sind homöopathische Zäpfchen. Unsere Zwillinge hatten diese Probleme nicht so sehr, aber mein erster Sohn. Ich wünsche Euch viel Kraft. VG H.
In Virbucol ist unter anderem Tollkirsche drin. Ja pflanzlich und ich habe es meiner Tochter 8x gegeben, bis ich das gelesen habe. Danach nie wieder.
Meinen 3 Kindern hat es nicht geschadet. Haben es sogar als Verordnung von der Kinderärztin erhalten. VG.
Ich würde nochmal mit dem Kinderarzt wg. Wechsel auf eine andere Milchnahrung sprechen, ich würde entweder Töpfer PRE HA o. Töpfer Ziegenmilch Pre ausprobieren. Mein Sohn, hatte nach der Rotaviren Impfung nur noch grünen Durchfall mit seiner alten Pre HA Nahrung, nach dem Wechsel auf die Töpfer Ziegenmilch Pre hat sich das innerhalb von 3 Tagen normalisiert und seitdem nimmt er super zu. Von Töpfer gibt es einen telefonischen Elternservice, vielleicht rufst du dort einfach mal an und lässt dich beraten, evtl. können die ja deinem Kinderarzt auch noch Infos zuschicken. Außerdem empfehl ich dir zum Beikoststart auch die Breie von Ihnen. Mein Kleiner hatte nie Bauchweh dadurch beim Beikoststart. VG und Viel Kraft!
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)