Bedo
Hallo Mamis, Ich bin nun seit 2,5 Monaten eine stolze Mama. Mein größter Traum war es immer mein Baby zu stillen.. dies tu ich auch, allerdings habe ich seit knapp 2 Wochen das Gefühl, dass er nicht satt wird von meiner Milch. Er schläft so spät ein oder will einfach nicht einschlafen. Ist immer sehr sehr quengelig. Seit Samstag habe ich eine elektrische Pumpe und wollte mal schauen ob ich überhaupt ausreichend Milch habe- es kam nur 50ml raus.. ich weiß, dass wenn das Baby saugt die Menge anders ist etc…. aber mein Muttergefühl sagt mir; mein Kind wird nicht satt ! Also habe ich pre Nahrung geholt und es vorerst abends versucht mit einer Flasche. Klappt super - mein Kind ist glücklich und ich erleichtert. Er schreit nicht mehr so und ist einfach friedlicher und schläft gut. Allerdings sagt mir meine Hebamme ich solle möglichst wenig die Flasche geben ( mache ich auch ! Wenn dann nur abends vorm schlafen gehen ) und es sei das Ende vom stillen.. bin irgendwie total unentschlossen.. ich kann mein Kind doch nicht mit dem gewissen hungern lassen, wenn er noch nicht satt ist ! Bin ich dann eine schlechte Mama weil ich PRE gebe oder eine gute weil ich nicht will, dass mein Kind Hunger hat ?! Ich will weiterhin stillen und mein Baby nimmt nach wie vor auch fleißig die Brust..
Ich habe das bei den beiden großen gemacht. Beim ältesten weil er einfach 24std an der Brust hing, ich schwer depressiv war und eine Auszeit brauchte. Also bekam er 1x täglich eine Pre (pumpen ging bei mir auch nicht). Das hat die gesamte Stillzeit über ohne Probleme geklappt (bis kurz nach seinem 1ten Geburtstag, dann bin ich komplett auf pre umgestiegen). Bei meiner mittleren war es dann so das sie immer wieder stark abgenommen hat. Mit ca 4 Monaten war es mal wieder besonders viel, innerhalb von nur einer einzigen Woche verlor sie knapp 800gramm. Da war dann bei mir der Punkt erreicht wo ich das nicht mehr verantworten konnte und angefangen habe pre zuzufüttern (auch diesmal ging pumpen nicht. Diesmal aber mit 2 Flaschen pro Tag. Da auch die 2 Flaschen nicht viel Besserung brachten (sie hielt das Gewicht zwar endlich, nahm aber nicht zu), habe ich mit knapp über 6 Monaten abgestillt und nur noch pre gegeben. Jetzt beim jüngsten stille ich ausschließlich. Das ist und bleibt auch weiterhin mein Ziel. Aber wenn ich merke das klappt nicht, dann mache ich mich nicht mehr so verrückt wie bei den beiden großen. Da fühlte ich mich auch super schlecht bei jeder Flasche. Mittlerweile sehe ich das gelassener. Auch pre Nahrung ist richtig gut und auch das füttern mit Flasche kann eine wunderbare Beziehung zwischen Eltern und Kind schaffen.
Die Aussage deiner Hebamme ist zu pauschal. Es kann passieren, dass dein Baby eine Saugverwirrung durch die Flasche bekommt - muss aber nicht. Es kann sein, dass dein Baby die Brust verweigert, weil es merkt, dass Flasche einfacher zu trinken ist - muss aber nicht. Jedes Baby ist da individuell. Eine Freundin hat ihre Tochter auch etwa in dem Alter so "eingestellt", dass sie neben der Brust auch die Flasche nimmt, damit der Papa das Füttern auch mal übernehmen kann. Das hat problemlos geklappt. Mittlerweile ist die Kleine 1 Jahr alt und trinkt nur noch nachts - bei ihr an der Brust, beim Papa durch die Flasche. Und natürlich bist du keine schlechte Mutter, weil du Pre gibst. Wie viele schlechte Mütter es dann weltweit gäbe....
Ich check das nicht wie man noch immer auf die Idee kommt deshalb eine schlechte Mama zu sein?? Erklärt mir das wer? Kurzer Erfahrungsbericht von mir: Das erste Baby hatte nie ein Problem mit Saugverwirrung, und hätte ich viel mehr zufüttern sollen!! Fehler, dass ich es zu wenig getan habe! Nun habe ich sofort damit gestartet, aber auch mir diese Saugverwirrung v.a. nachts eingehandelt. Ich glaube aber fest daran, dass es sich langsam einspielen wird.
Das verstehe ich auch immer nicht. "Gute" Mutter zu sein hängt doch nicht davon ab ob Flasche oder Brust
Hi Ich kombiniere auch Brust mit Flasche seit der 6.Woche. Klappt gut, gab bis jetzt nie eine Saugverwirrumg etc. Mein Baby (3Monate) wurde auch nicht mehr richtig satt. Ich lass es doch nicht hungern, nur weil die Hebammen einem da was einreden wollen(ging mir ähnlich). Ich finde es beruhigend zu wissen, daß ich mein Kind jederzeit satt kriege, wenn es das durchs Stillen nicht wird. Mach dir keinen Stress.
Bei uns gab es abends auch eine Flasche. Abgestillt habe ich so um den ersten Geburtstag rum. Zwiemilch ist nicht automatisch das Ende vom Stillen. Aber natürlich gibt es Mütter, die nehmen nach einer Flasche auch gerne schnell die 2. Und dann die 3. Das ist aber auch legitim. Muss man sich halt selbst entscheiden, was man will.
Nein, eine schlechte Mutter bist du nicht. Und es ist auch nichts schlechtes daran mit PRE zuzufüttern. Das ist dann euer Weg. Aber die Hebamme hat auch Recht. Dein Sohn will mit seinem Quengeln die Milchproduktion erhöhen, sprich mehr Stillen. Eine andere Lösung wäre gewesen, mehr anzulegen. Gerade Abends sind Clusterepisoden normal, dass kann schon mal länger dauern.
Ich stimme dem Beitrag von Ente voll und ganz zu.
Du bist keine schlechte Mama, wenn Du Pre gibst!!! DAnn müssten ja alle Mütter, die nicht stillen, schlechte Mütter sein. und wenn du den Eindruck hast, das das Baby dann satt ist, mach das weiter so. ( da hatte meine Tochter doch eine entspannte Hebamme und nicht auf Stillen pochte)
Hallo, natürlich bist du keine schlechte Mutter, wenn du Pre gibst. Aber du könntest auch versuchen, deine Milchmenge zu steigern: - stillst du 10-12x/24 Stunden? - Wechselstillen? - Brustkompression? - Bockshornklee?
Ach so: wie ist denn die Gewichtsentwicklung?
Ich habe ca 6 Wochen (versucht) voll zu stillen, dann weitere ca fünf Monate zugefüttert. Und jetzt mit 2,5 Jahren überlege ich wie ich langsam abstillen kann (sie isst natürlich super, aber Einschlafstillen ist nach wie vor Thema). Eine Hebamme kennt sich gut aus, keine Frage. Aber wenn es um "echte" Stillprobleme geht, würde ich mich immer an eine zertifizierte Stillberatung wenden. Meine hat sich die Situation genau angeschaut und (weil ich eben zu wenig Milch gebildet hatte, aus gesundheitlichen Gründen) und mir dann Tipps für das Zufüttern gegeben. Für meine Tochter war es nie ein Problem, zwischen Brust und Flasche zu wechseln. Sie wurde mit Brust allein eben nur überhaupt nicht satt.
Also schlechte Mutter ist ja total Käse. Wenn du eine Flasche gibst, ersetzt diese natürlich dann deine Milch und es wird nicht wieder mehr. Also wenn du z.B. jetzt abends immer noch eine Flasche geben möchtest, dann kannst du das so machen. Falls du wieder zum vollstillen gelangen möchtest, ist eine Flasche kontraproduktiv. Aus meiner Sicht wäre es nicht notwendig gewesen zuzufüttern. Ja, ein vollgestilltes Baby ist auch mal ein paar Tage hungrig und meckert, damit man es oft anlegt und dann wieder mehr Milch produziert wird. Diese Phasen werden immer mal wieder kommen. Aber du kannst deinen Körper und deinem Baby vertrauen, dass alles klappt. Übrigens reicht eine einzige Gabe von Premilch aus, um die Darmflora des Kindes zu verändern. Wenn du also die Vorteile der Flasche nutzen nöchtest, kannst du auch versuchen abgepumpte Milch zu füttern. Ansonsten mach es einfach so, wie du es möchtest, Hauptsache dir geht es dabei gut. Andere hat das überhaupt nicht zu interessieren und du musst niemandem Auskunft über deine Angelegenheiten geben.
Wir haben das auf Anraten meiner Hebamme angefangen, weil meine Tochter nach der Geburt zu schwach zum Trinken war bzw der Milcheinschuss auch nicht das Wahre war. beim Abpumpen kam mit viel Mühe 20ml zusammen. Für uns hat das gut geklappt. Wir konnten das Zufüttern irgendwann auf einmal am Tag reduzieren. Das war abends. Da konnte mein Mann sie dann auch ins Bett bringen und wir waren sicher, dass sie auch wirklich satt war. Ich würde es beim nächsten Kind wahrscheinlich wieder machen.
Der wichtigste Tipp vorweg: mach dir nicht so einen Stress!!!
Wirklich! Ich habe von Geburt an Zwiemlich gemacht und am Anfang war es auch so schlimm für mich etc, weil ich vollstillen wollte (blablabla). Jetzt mit etwas Abstand hätte ich mir gewünscht es von Anfang an leichter zu nehmen.
Abgestillt haben wir letztens mit 7,5 Monaten. Wahrscheinlich auch weil sie ohne Ende Brei isst und tagsüber gar nicht mehr gestillt hat. Meine Hebamme meinte auch die ganze Zeit ich solle davon weg pre zufüttert. Aber jetzt im Nachhinein weiß ich dass das niemals funktioniert hätte.
Hauptsache ist doch dass dein Baby satt und glücklich ist.
Ich habe immer erst gestillt und dann die Flasche gegeben. Und es war verdammt anstrengend immer beides zu machen. Aber ich wollte es so, wegen dem stillen und den Antikörper. Jetzt bekommt sie nur noch pre neben dem Brei und das ist super.
Also wirklich ernst gemeint: mach dir keinen Stress und schau was für dein Baby am besten ist!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind