Elternforum Rund ums Baby

Zweites Kind und Kleinkind - welche Neuanschaffungen machen Sinn?

Anzeige kindersitze von thule
Zweites Kind und Kleinkind - welche Neuanschaffungen machen Sinn?

SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Hallo, Unser zweites Baby kommt, wenn mein erstes Kind knapp 2 Jahre alt ist. Beim ersten sind wir sehr gut mit relativ wenig Equipment klargekommen. Nun frage ich mich, welche Neuanschaffungen für ein zweites Kind evtl. doch sinnvoll sind. Konkret denke ich da an - einen Neugeboreneneinsatz für den Hochstuhl. Nr 1 lag bei uns anfangs in einem Nestchen auf dem Sofa oder auch mal auf dem Esstisch, wenn wir gegessen haben oder war eben auf dem Arm. Nun macht es vielleicht Sinn, das Baby "sicher verstauen" und trotzdem bei uns zu haben? 2 - einen Laufstall. Eigentlich bin ich komplett dagegen. Aber so wäre das Baby geschützt, wenn ich mal schnell zur Tür oder kurz zur Toilette muss. Oder kann man ein Kleinkind und ein Baby auch mal 2 Minuten unbeaufsichtigt lassen? Fühlt sich aktuell nicht wirklich gut an. - einen Geschwisterkinderwagen o.ä. Wir sind viel zu Fuß unterwegs und nutzen den Kinderwagen oder Buggy auch fürs große Kind noch viel. Habt ihr die genannten Dinge fürs zweite Kind gebraucht oder habt ihr weitere Tipps oder Ideen?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Hey, Meine waren 16 Monate auseinander und wir hatten sowohl den Aufsatz für den Hochstuhl als auch das Laufgitter. Ihh hatte die "große" definitiv noch nicht mit der Kleinen alleine lassen können, allerdings ist das glaube ich auch eine Typsache. Der Sohn einer Freundin war 21 Monate als die kleine Schwester kam und da ging es. Das kannst nur du einschätzen. Mittlerweile ist die kleine 1 Jahr alt und das Laufgitter schon eine Weile abgebaut. Ob man einen Geschwisterkinderwagen braucht ist Geschmackssache. Ich habe die Kleine getragen, bis sie selbst sitzen konnte und habe jetzt erst einen gebrauchten Doppelbuggy gekauft, weil mir die kleine langsam zu schwer wird. Wenn du aber generell nicht so gerne trägst, ist der Kinderwagen sicherlich von vornherein sinnvoll. Bei den richtigen Kinderwagen habe ich tatsächlich etwas das Problem, dass meine 2,5 Jährige in viele kaum noch rein passt - da vielleicht drauf achten, falls dein erstes Kind auch recht groß ist. Ansonsten bräuchte ich nichts zusätzliches Alles Gute!


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

ich habe nichts davon benötigt , ich hatte Baby in der Trage , Sohn wollte mit 2 schon kaum noch im Buggy sitzen....


Mami9999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Huhu Also den babyaufsatz für die Küche hatten wir von Anfang an der sich später fürs sitzen tauschen kannst. Genial! Je älter es wird desto höher liegend kann man es einstellen Wir selber haben einen stubenwagen oder damals ein nestchen auf n Sofa.. Unser war 4 Jahre älter als deine und mit 2 hätte icj docj etwsd bedenken... Für Spaziergange kann man sich ja den aufsatz kaufen wo das Geschwisterchen drauf sitzen kann finde ich eine super sache


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Google mal Buggypod. Neugeboreneneinsatz und Laufstall finde ich mit einem Geschwisterkind schon sinnvoll. Vielleicht tut es auch ein Gitterbett, das man dann nachher für das neue Baby zum Schlafen nimmt. Dann hat man sich auch schon was gespart.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Wir hatten auch 2 Jahre Abstand und alleine lassen, war für mich undenkbar. Je jünger beide Kinder sind, desto schneller kann da was passieren - was ja nicht mal bös gemeint sein muss. Ich weiß noch, wie ich einmal den Raum verließ, um einen neuen Body zu holen. Baby lag auf dem Fußboden auf einem Handtuch, der zweijährige spielte im Wohnzimmer. Ich war wirklich keine Minute weg, aber das reichte schon. Als ich wieder kam, stand der "große" im Badezimmer und hielt die "kleine" kopfüber auf dem Arm. Er wollte sie nur mal kurz tragen, so wie wir das ja auch immer machen. Passiert ist zum Glück nichts, außer meiner halben Herzattacke. Auch deckte er sie super gerne zu, was liebevoll gemeint war, leider bedeckte er dabei auch teilweise das Gesicht - was bei einem Neugeborenen natürlich auch nicht gut ist. Oder er brachte ihr allerlei zum Spielen (von großen Kuscheltieren bis zu kleinem Krimskrams...). Essen wollte er auch immer mit ihr teilen.... Alles lieb gemeint, aber eben nicht ganz ungefährlich. Ein Laufstall ist da sicher eine gute Idee. Wir hatten dafür ein Reisebett, oft haben wir es nicht genutzt, aber wenn ich es mal brauchte, war ich froh es zu haben. ^^ Als die kleine dann etwas größer war und anfing sich für allerlei Zeug zu interessieren, wurde es umfunktioniert zum "Tresor", so dass dort alles rein kam, was sie nicht haben sollte (das waren überwiegend Sachen vom "großen"). ^^ Wir erwarten bald Nummer 3, bis jetzt sind unsere Anschaffungen recht überschaubar. Eigentlich haben wir nur Kleidung, Schlafsäcke und eine Auto-Schale besorgt. (Tragehilfen habe ich noch da). Alles weitere (Federwiege? Hochstuhl? Laufstall? Wickelkommode? Kinderwagen? Krabbeldecke?...) werden wir besorgen, wenn wir merken, dass es tatsächlich fehlt. :-)


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Haha, oh je, genau solche Szenen befürchte ich auch...ich bin mir sicher, dass meine Große sich sehr liebevoll ums Baby kümmern möchte - inklusive Herumtragen und Füttern mit irgendwelchen Krümeln oder Blaubeeren oder so...sie wird es alles gut meinen, aber etwas Sorge hab ich da schon.


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Geschwisterwagen hatten wir keinen. Hab den Kleinen viel getragen. Wir hatten uns eine Babywanne für den Buggy zugelegt, um den Buggy flexibler nutzen zu können (für Kind oder Baby) und nicht Kinderwagen und Buggy mitschleppen zu müssen. BuggyBoard hätte ich mir zugelegt, habs aber irgendwie verbummelt mich zu erkundigen welches für unseren Buggy gepasst hätte. Laufstall war gut für uns. Entweder das Baby drinnen abgelegt oder der Große hat sich da gern mal reingesetzt um seine Ruhe vorm Krabbelkind zu haben.


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Hallo, Wir haben einen Neugeborenen Aufsatz für den Hochstuhl, aber auch beim zweiten Kind unbenutzt. Wir haben uns stattdessen ein kleines Reisebett auf rollen angeschafft, da liegt unser drei Monate altes Baby beim Essen drin oder es ist in der Trage. Wenn das Bett zu klein wird, werden wir sicher einen Laufstall nutzen. Unsere große ist zwar schon 3 1/2, aber wenn sie durch die Wohnung flitzt oder mit dem hüpfball unterwegs ist, dann wäre es mir zu gefährlich, sie mal kurz alleine zu lassen… Die Trage nutze ich sehr oft, das könnte ich mir beim zweiten Kind gar nicht ohne vorstellen! Auf dem Spielplatz ist man mobiler und es gibt viele Situationen, in denen ich schon froh war, sie zu haben. Vielleicht tut es statt Geschwisterwagen auch ein kiddy Board? Kommt halt drauf an, ob das große Kind noch gerne sitzen bleibt.


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Wir erwarten wir ihr das zweite und werden 22 Monate dazwischen haben. Aufsatz für den Hochstuhl haben wir eh noch hier. Laufstall hab ich mich bei der großen auch gegen gesträubt. Beim 2. habe ich aber auch Bedenken, die beiden alleine zu lassen und wenn’s nur für einen Klogang ist. Daher haben wir beschlossen, das Reisebett als Laufstall aufzustellen. Geschwister Wagen haben wir auch überlegt. Warten aber noch ab. Man kann ja auch tragen oder ein Buggybord nutzen. Werden das sehen, wenn’s soweit ist. Vielleicht kann man es auch hinauszögern, bis das 2. in den Fahrradanhänger passt. Ist günstiger und flexibler nutzbar. Mal sehen :)


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Bei geschwisterwagen ist die Frage,ob der von den maßen zb beim Einkaufen durch die gänge passt. Bei uns ist das nicht der Fall gewesen. So ist K1 zu Fuß unterwegs oder mit dem laufrad und K2 im Kinderwagen oder in der trage. Newbornaufsatz hatten wir. War manchmal im Gebrauch aber noch öfter lag die kleine auf der krabbeldecke. Den aufsatz hatte ich als ich im Krankenhaus war bestellt. Da hatte ich im Gefühl, das ich den nutzen könnte. Laufstall hatten wir keinen. Ich habe einfach dafür gesorgt, das entweder K1 oder K2 bei mir waren. Aber auch oft einfach beide. Nachdem die erste große eifersuchtswelle sich gelegt hatte können auch beide gefahrlos für kurze Zeit alleine im Raum sein. Laufstall haben wir keinen.


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Danke für eure Anregungen! Ein (Reise)bett als Laufstall zu nutzen, ist eine super Idee, danke dafür. Und über Geschwisterwagen ja oder nein zerbreche ich mir auch schon lange den Kopf. Vermutlich eröffne ich nochmal einen neuen Thread über Erfahrungen mit Buggyboards :D


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Wir haben 20 Monate Altersunterschied. Wir hatten bereits einen Neugeborenenaufsatz (für den Hauck Alpha), den fand ich schon beim Älteren genial und finde ihn immer noch super. Als Neugeborene lag die Kleine noch nicht darin (dafür ist die Wippe zu "steil" und sie ist darin untergegangen), aber seit sie 3 Monate alt ist, liegt sie da gerne drin. Beim Großen mussten wir bereits einen Bugaboo Donkey kaufen (das ganze medizinische Equipment hätten wir sonst nicht untergebracht), also war es naheliegend, dass wir für die Kleine jetzt einfach einen Aufsatz dazukaufen. Ich finde es super praktisch beide Kinder in einem Wagen zu transportieren. Allerdings hätte ich mir den Wagen glaube ich nicht neu gekauft, wenn es eine andere Option gegeben hätte. Laufstall hatten wir nie und vermissen ihn bisher auch nicht (die Kleine ist jetzt 5,5 Monate alt). Die ersten 8 Wochen hat sie eh auf uns/in der Trage gelebt, ablegen war einfach nicht möglich. Allerdings haben wir einen Stubenwagen in dem sie gerne tagsüber schläft und auch so manchmal drin liegt.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Ein Neugeborenenaufsatz für den Hochstuhl ist Gold wert!!! Ebenso ein Laufstall! Eine Alternative zum Geschwisterwagen ist ein Fahrradanhänger für 2 Kinder. Eine Wippe ist super, wir hatten beim dritten Kind eine von sto**e, total toll, so konnte ich mit den anderen Kids am Boden spielen, puzzeln usw oder sie morgens kitastartklar machen und der Kleinste konnte komfortabel von dortaus alles beobachten. Da kam er auch rein, wenn ich duschen war. Er mochte das Ding zum Glück Gold wert!!!


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nevermore77

Danke für die Tipps! Fahrradanhänger ist für uns eher keine Option, bei den Bergen hier werde ich eher nicht mit Anhänger Rad fahren und ich möchte dem Baby im Wagen Blickkontakt ermöglichen. Ansonsten wäre das natürlich super, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen :) Wippe werde ich als Option im Hinterkopf zu behalten.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Trage(-tuch)! Gerade als Mehrfachmama braucht man umso mehr beide Hände frei. Und da man darin das Baby ohnehin ständig bei sich hat, braucht man auch keine Tätigkeit mit den Geschwisterkindern abrupt unterbrechen und hinspringen, wenn das Kleine maunzt.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Huhu! Unser Kleiner kam, als der Große etwas über zwei Jahre alt war. Neugeboreneneinsatz für den Hochstuhl hatten wir auch schon beim Großen und fand ich beim Kleinen noch besser. Gerade als ich mit den Kindern alleine war. Laufstall war auch schon da und auch super wichtig. Der Große kann seine Kraft jetzt mit 3 Jahren immer noch nicht einschätzen, haut den Kleinen manchmal, kniet auf ihm drauf. Der Kleine zieht den Großen an den Haaren und kneift. Kurzum: Man kann und konnte die beiden noch nie unbeaufsichtigt lassen. Da war der Laufstall Gold wert. Wir haben einen mit Matratze, der auch hoch eingestellt werden kann. Darin hat der Kleine gerne gelegen und gespielt oder auch geschlafen. Dafür hatten wir nie einen Stubenwagen o.ä.. Geschwisterwagen war für uns übertrieben. Wir hatten ein Buggyboard von Eichhorn mit Sitz und Anschnallgurt (Cozy B-Rider). Das hat für unsere Bedürfnisse (durch die Stadt etwa 2km) voll ausgereicht. Es hat komplette Gummireifen (klappert nicht so laut) und einen recht bequemen Sitz. Das Lenkrad war für unseren Sohn der Hit. Bequeme Stillecke auf dem Spielteppich bzw. im Kinderzimmer war auch unschlagbar.


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fantasielos

Danke für deine Hinweise! Das mit der Stillecke ist nochmal etwas, das ich bisher gar nicht bedacht habe. Hast du es dir da einfach mit Kissen gemütlich gemacht? Und vielleicht eröffne ich noch einen eigenen Thread, aber da du gerade ein konkretes Buggyboard genannt hast: wie schiebt sich denn so ein Kinderwagen, wenn da noch ein Board dran ist? Läuft man da nicht ständig gegen? Bei unserem Kinderwagen kann man den Winkel des Schiebegriffs verstellen und damit die Höhe variieren, aber man kann nicht den gesamten Griff verlängern, um mehr Spielraum zu schaffen. Und unser Joie-Buggy hat gar keine Verstellmöglichkeiten...ich liebäugele auch mit einem Buggyboard, frage mich aber, wie praktikabel das ist. Außerdem gibt es bei uns in der Siedlung keine abgesenkten Bordsteine - ist das mit dem Ding trotzdem machbar?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Bin ungefähr in derselben Situation und frage mich gerade, warum ich soviel blau gekauft habe Eigentlich sollte es viel mehr gelb geben…Vielleicht wird’s aber ja auch wieder ein Junge. Ein Laufstall ist doch nichts verwerfliches, wenn das Kind nicht den ganzen Tag dorthin weggesperrt wird! Wir hatten einen recht großen von Tissi, der war zu tollen und so konnte unser Kind während unseres Essens direkt neben uns sein. Würde mir so auch wieder den Aufsatz für den Kinderstuhl sparen. Dieses anschnallen find ich persönlich schlimmer, als den Laufstall, in dem auch mal kurz geschlafen werden kann. Sinnvoll finde ich auf jeden Fall eine Lösung fürs Geschwisterkind am Kinderwagen. So ein Bord oder ein kleiner Sattel. Auf jeden Fall eigene neue Schnuller.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Wor sind in einer ähnlichen Situation, hier kommt im paar Wochen Nummer 2 mit einem Abstand von 18 Monaten zur großen Schwester. Kleinkind und ungeschütztes Baby alleine lassen kann ich mir aktuell nicht vorstellen. Ich habe mich durchgerungen, eine federwiege anzuschaffen. Kind 1 hat die ersten Monate nur auf meinem Arm oder im Kinderwagen geschlafen, das geht jetzt definitiv nicht beim zweiten. Mit der federwiege schätze ich die Wahrscheinlichkeit am höchsten ein, dass ich das baby auch mal ablegen kann. Laufstall und Neugeborenen aufsatz haben wir noch von Nummer 1. Den newborn aufsatz würde ich aber erst etwas später oder eben nur kurz nutzen, ist halt von der Haltung ähnlich wie in der babyschale... also schon so halb sitzend.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Alleine lassen ist bei uns keine Option (22,5 Monate Unterschied-der Kleine ist gerade 5 Wochen alt). Der Grosse ist totallieb. aber kann sein Gewicht und seine Kraft nicht einschätzen. Wie haben ein Beistellbett auf Rollen hnd nutzen dies auch als Stubenwagen, somit kein Laufstall notwendig bei uns. Babyaufsatz für den Hochstuhl haben wir noch vom Grossen-bisher kaum genutzt..dies kommt wohl noch. Am Kinderwagen haben wir ein Buggyboard, etwas umständlich zum stossen manchmal und der Grosse bleibt nicjt immer schön stehen, geht aber schon.. Ansonsten den Grossen in den Buggy und den Kleinen in dieTrage..