Elternforum Rund ums Baby

Zur Hülf! wer kennt sich mit blutgruppen aus?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Zur Hülf! wer kennt sich mit blutgruppen aus?

Milochen

Beitrag melden

Hab da eine Verwandschaftsverhältnisfrage.


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Schieß los!


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Passen die Blutgruppen? Also könnte hier ein verwandschaftsverhältnis bestehen. Vater: A2 (Anti B) D (Rh positiv) Tochter:B Rh pos(Dpos.) Kell negativ Ich hab das jetzt beides so wie es steht abgeschrieben.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Wenn die Mutter B oder AB hat ist es möglich, dass die Tochter B hat auch wenn der Vater A hat


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Ist möglich, bestätigt aber nicht dass er auch wirklich der Vater ist!


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Handheb!!!! Schmeiß rüber die Frage!


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Da gehört jetzt mehr dazu, als das wir sagen, JA das passt.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Eine Vaterschaft ausgeschlossen ist, kann man sich den Test sparen.


shade1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Moin! Weiß nicht, ob die anderen das bedacht haben, daher weise ich noch auf die Möglichkeit der Mischerbigkeit hin. Meine Eltern haben z. B. beide die Blutgruppe A, aber eben mischerbig A0. Ich habe Blutgruppe 0. Also ich würde definitiv einen Test machen, wenn Unsicherheit besteht. Hier noch der Link: http://www.drk-blutspende.de/bildung-und-wissen/wissen/vererbung_ab0.php LG


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shade1983

Natürlich habe ich das bedacht. Der Vater muß! mischerbig sein, also A und 0, denn sonst hätte das Kind zumindest ein A in der Blutgruppe! Aber ob nun Blutgruppe A mischerbig oder reinerbig ist lässt sich mit einem einfachen Blutgruppentest nicht feststellen. Der Rhesusfaktor passt, d.h. die Mutter kann auch Rhesus negativ sein und das Kind in dem Fall den positiven Rhesusfaktor vom Vater geerbt haben.