Helena83
Ich ziehe bald um. Das Blöde ist, dass es dort keine Einzugsgebiete gibt und die Schule in der Nähe unserer Wohnung voll ist. Sie müssen in eine Schule, die 5 km weg ist. Sie müssen erst in die Stadt mit dem einem Bus fahren und am Busbahnhof umsteigen. Das ist doch nicht zumutbar, oder? Da braucht sich ja nur der erste Bus zu verspäten, was dann? Ich hab Angst, dass sie in einen falschen Bus steigen oder sonst was passiert. Die fahren hier auch mit dem Bus jetzt, aber der Bus fährt direkt zur Schule und die Kinder werden mittags auch wieder in den Bus gesetzt. Mein Kleiner wird IM August erst 7 und kommt in die 2. Klasse. Und was komisch ist, ich muss trotzdem einen ausnahmeantrag bei der Schule bei uns in der Nähe uterschreiben, dass die Kinder in die andere Schule gehen dürfen. Das ist doch schwachsinnig, oder? Ich möchte ja garnicht, dass die Kinder in die entfernte Schule gehen, warum soll ich dann sowas unterschreiben?
Wir können Dir da ja nicht wirklich konkret weiterhelfen. Vielleicht rufst Du lieber mal beim Schulamt an und hakst dort nach. LG
Das mache ich noch. Ich frage nur, ob jemand das vielleicht weiß, damit ich dort gut argumentieren kann.
Wahrscheinlich sollst du den Ausnahmeantrag unterschreiben, damit kein Extrabus für deine Kinder eingesetzt werden muss. Hier sehe ich jeden Morgen, dass die Grundschulkinder, die weiter als die zumutbaren 2 (?) km von der nächsten GS entfernt sind, mit einem Taxi/Minibus abgeholt werden, an verschiedenen Punkten zu verschiedenen Schulen mit verschiedenen Fahrzeugen.
ok, das ist schon mal ein Anhaltspunkt.
in einer GS wäre es bei uns ähnlich, da werden sie zwar von daheim mit dem Taxi abgeholt aber an einem Knotenpunkt müssen sie aussteigen und da in einen Linienbus steigen. Das war einer der Gründe, warum wir die Schule ausgeschlossen haben. Ich hoffe ihr habt mehr Glück
Ja gut, das wäre ja noch erträglicher, als sie in 2 Bussen fahren zu lassen. Das ist sowieso total blöd alles. Dann werden sie die Kinder, die bei uns in der Nähe leben und zur Schule gehen, nicht kennen. Wäre sehr schade.
schau mal, ob du was auf der Internetseite deines Kultusministeriums findest.
Wenn du das nicht möchtest dann musst du das nicht hinnehmen...unterschreiben würd ich schon mal garnix...kinder sind schulpflichtig,ok, dann sollen sie dafür sorgen wie die kinder sicher und alters entsprechend zur Schule kommen...bei uns war es genauso und dann wurden die älteren kinder der Jahrgänge 7-9 ausgelagert und dafür die kleinen in der Schule behalten...war bei uns ne Gesamtschule bzw Volksschule von Klasse 1-9...bei den größeren ist das kein Problem das sie mit nen Linienbus fahren
Die Fahrstrecke mit Wartezeiten darf bei Grundschüler 30 min. nicht überschreiten. Steht im schülerbeförderungsgesetz Paragraph 6 ( glaub ich )
Da nützt kein §, weil es in jedem Bundesland anders geregelt ist
In der schülerbeförderung hilft.
Zeig doch mal ein Link. Da muss ja drin stehen, dass es für alle Bundesländer gültig ist.
Für HH habe ich nichts gefunden......@Narni, kannst Du das bitte für mich erledigen? Danke maxikid
Oh mann
...sag mal, für deine erste Arbeitswoche hast du aber viel Zeit hier zu sein. Und das zu jeder Tageszeit. Aber da kommt jetzt bestimmt wieder so ne dämliche Ausrede, dass du ja "Leiter" bist und immer an den PC darfst o.ä.
Es gibt in jedem Bundesland ein eigenes Schulbeförderungsgesetzt. Also wie immer keine Ahnung.
Für euch ist eine Strecke von 2,5 km als zumutbar angegeben.
Einfach irgendeine Behauptung kann jeder Depp oder eine Lügentante wie du ins Forum knallen! Wo ist der Link dazu?
Hier ist nämlich ein Link, der etwas ganz anderes aussagt! Oder bist du von DEINEM Kind ausgegangen, und hast nur bis zum Thema sonderpädagogischem Förderbedarf gelesen?
http://www.hamburg.de/contentblob/69560/a1047a6f1556842d1c55201ac310d28e/data/bbs-vo-schuelerfahrgeld-18-07-2011.pdf
Im Übrigen gibst du jetzt nämlich zu, dass du auch weiter oben nur Schwachsinn erzählt hast, aber für alle Fälle kriegst du es gern nochmal schwarz auf weiß!
http://www.busstop.de/index.php?id=214
Ich meinte, dass Schülerbeförderung eben sehr wohl Ländersache ist, und es nicht EIN Gesetz dazu gibt, sondern so viele verschiedene, wie Länder - von daher waren deine obigen Aussagen Schwachsinn!
Das liest sich so als wenn IHR dann wollt das sie auf die andere schule geht. Wer zahlt eigentlich den Bus? Hier wird nur die Fahrt in die nächstgelegene Schule vom Land übernommen...
ist das schon - nur unbequem. Mein zweitjüngster musste umsteigen ab Klasse 1. War kein Thema. Er fährt ja nicht als einziges Kind. Die Kids schauen hier aufeinander. Allerdings finde ich das mit dem unterschreiben auch strange. Ich kann da aber nicht mitreden, denn sowas wie "Schule voll" gibt es hier nicht. Hier wurden auch schon Container angebaut und Lehrer angestellt, wenn es zu viele Schüler wurden. Von innen sah man das gar nicht.