Merry21
Hallo ihr Lieben, na, wie lief es bei euch mit dem Verzicht auf Zucker? Ich mache gerne den Anfang und berichte, auch wenn es nicht so positiv ist. Ich habe leider nur zwei Tage durchgehalten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich vor allem dann schwach werde, wenn sowieso Süßes im Haus ist und ich gerade gestresst bin. Es ist bei uns aktuell fast ständig irgendein Stress, aber letzte Woche kamen noch außergewöhnliche Belastungen dazu, und in der Situation waren meine alternativen Bewältigungsmöglichkeiten überfordert und ich habe erneut zu Süßem gegriffen, aber eben nicht in Maßen, sondern es wird dann einfach zu viel. Seither ging es täglich so weiter. Mal mehr, mal weniger viel. Ich gehe trotzdem in die zweite Woche der Zuckerchallenge, ich gebe nicht auf. Welche Erfahrungen konnte ich mitnehmen? Es klappt nicht, wenn Süßes im Haus ist, also muss ich dafür sorgen, dass nichts mehr im Haus ist oder nicht in meinem Sichtfeld. Das klingt trivial, ist es aber nicht, denn mein Lebensgefährte isst auch sehr gern Süßes und bringt immer was mit. Er will auch nicht auf Zucker verzichten (braucht er ja auch nicht, er ist klapperdünn und isst eher zu wenig, wenn er gestresst ist, so dass ich froh bin, wenn er da ein paar Kalorien mehr zu sich nimmt, auch wenn es nicht die gesündeste Art ist). Ich hab ihn schon gebeten, die Sachen dann nur für sich zu kaufen und irgendwo aufzubewahren, wo ich sie nicht sehe, oder sie am besten mit ins Büro zu nehmen. Hat er bisher nicht hinbekommen bzw er vergisst es. Vielleicht bitte ich ihn nochmal etwas eindringlicher. Und: ich brauche dringend mehr alternative Stressregulationsmittel, die möglichst schnell verfügbar und effektiv sind. Darüber muss ich nachdenken. Bevor ich ein Baby hatte, gab es da eine ganze Menge, aber vieles geht mit einem Kleinkind was man meistens allein betreuen muss, nicht so leicht. Vielleicht habt ihr ja Ideen? Wie habt ihr es geschafft? Oder welche Hürden haben es euch schwer oder unmöglich gemacht durchzuhalten? Freue mich auf den Austausch und die weitere Challenge. LG Merry
Hallo,
Das mit dem Stressessen ist auch mein Problem. Alternativen habe ich leider auch so gut wie nicht, denn die sind alle zeitintensiv oder gehen schwanger nicht. Und letzteres war mein Problem letzte Woche. Ungeplante und ungelegene Schwangerschaft erfahren - dazu Kind 1 krank, alle Großeltern nicht verfügbar und auf Arbeit hatte ich diese Woche auch Stress pur.
Letztlich ist meine Bilanz so schlecht wie deine. Statt Kaffee trinke ich nun nachmittags Kakao, um mich wach zu halten und gegen die Übelkeit haben witzigerweise am besten diese gefüllten Lebkuchenherzen geholfen, die mein Mann liebt und ich sonst scheußlich finde.
Als einzige Alternative zu Süßem bei Stress gehen bei mir manchmal Nüsse. Die sind für mich auch eine Nascherei, aber wenigstens gesund. Ich esse da gerne eine Mischung aus Cashew und Pekan.
Frustrierend
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft, auch wenn es gerade wohl eher purer Stress ist. Da hast du jetzt andere Prioritäten als eine Zuckerchallenge.... Ich wünsche dir, dass du am Ende vielleicht die schöne Erfahrung machst, dass etwas Ungeplantes und Ungelegenes doch genau zur rechten Zeit kam. Und ich wünsche dir die Kraft, die es sicherlich erstmal kosten wird bis dahin. Alles, alles Gute!
Danke euch beiden. Ich bin mir sicher, dass die Freude noch kommen wird :) Es war eben völlig unerwartet und wir waren/sind eigentlich noch nicht bereit für das Zweite. Aber jetzt ist es da und das ist eben so. Es wird sicher realer, wenn ich in vier Wochen den ersten FA Termin hinter mir habe. Ach und die Zuckerchallenge kommt mir da gelegen - da ich ohnehin übergewichtig bin muss ich besonders acht geben, was ich esse und wie viel ich zunehme ;)
Glückwunsch zur Schwangerschaft! :) Mir wäre es jetzt auch noch zu früh, andererseits soll es bei euch vielleicht einfach jetzt sein! Immer dran denken: Jedes Baby ist anders! :) Und bis zur Geburt sind es noch viele Monate (nimm ich an). Viel Erfolg beim Durchhalten. Sollt mich wahrscheinlich auch anschließen, obwohl Süßes gerade auch die einzige Kompensation zu meinem Kaffeeverbot zur Zeit ist (gesundheitliche Gründe). Ungesüßter Tee vielleicht? :D
Ich muss mich bei dir bedanken :) denn dank dir habe ich seit Monaten endlich wieder mein Essverhalten im Griff. Ich hatte mit meinem Mann im Februar angefangen abends nichts zu essen und weniger Süßigkeiten zu essen. Das hat funktioniert bis wir Corona und dann noch Magen Darm bekommen haben. Seitdem habe ich auch ziemlich viel aus Stress gegessen. Gut ging es mir damit nicht. Dein Post war genau das richtige für mich und hat mir den nötigen Tritt in den Hintern gegeben. Ich habe die Challenge zusammen mit meinem Mann so interpretiert, dass wir uns einmal die Woche etwas leckeres Süßes gönnen und sonst verzichten. Salatsoße habe ich aber zb trotzdem mit Zucker gemacht, nur keine Süßigkeiten gegessen. Morgen machen wir Bananenbrot (mit ein wenig Zucker) um uns etwas zu gönnen. Mir fällt es mit Kind (16 Monate) auch sehr schwer und seit 16 Monaten hatte ich es meist nicht im Griff. Ich kann dich also sehr gut verstehen. Mir hilft gerade eine Kochplan App. Ich plane für jeden Tag ein leckeres Mittagessen (welches trotzdem mit Kind einigermaßen gut zu kochen geht). Das macht mich dann gerade so zufrieden, wenn es so gut schmeckt, dann brauche ich nichts Süßes mehr. Aber ja, sobald irgendetwas nicht gut läuft, wird es bei mir auch schwierig. Ich hoffe nur, dass es diesmal lange anhält. Du schaffst das auch. Und vielleicht ist es auch sinnvoll erst einmal klein anzufangen. Dann gibt es schneller Erfolge. Absolut gar kein Zucker ist natürlich auch schwer.
Hey,
bei mir hat es ganz gut geklappt.
Vor 2 Wochen hatte ich noch die Choco Crossies von meinem Freund gegessen, als er mit unserem Sohn spazieren war. Darüber war er nicht sonderlich erfreut gewesen.
Letzte Woche hat er sich wieder welche gekauft, und ich habe sie zwar immer wieder im Schrank gesehen aber nicht gegessen.
Dabei hab ich im Moment eigentlich ziemlich viel Stress, weil mir ein veränderter Leberfleck aufgefallen ist und ich nun mit von der Eingewöhnung aufgedrehtem Kleinkind zig Dermatologen abtelefonieren muss, um einen zeitnahen Termin zu bekommen.
Zur Stessbewältigung hab ich Erdnussbutter (Bio) gegessen. Ist sicher auch nicht super gesund, aber immerhin nicht süß.
Gestern hat die Tagesmutter allerdings mit den Kindern Bananenbrot mit ganz wenig Zucker gebacken. Weil mein Sohn noch in der Eingewöhnung ist, war er nicht lange genug da, um mitzuessen. Deshalb hat sie uns zwei Stücke mitgegeben. Ein paar Brocken hab ich auch probiert. War ganz lecker und nicht zu süß.
Ich wollte das ganze aber auch nicht zu dogmatisch angehen. Daher würde ich sagen, die Woche war erfolgreich.
Liebe Grüße!