Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Hat hier jemand Erfahrung? Was können da in etwa für Kosten auf einen zukommen? Es handelt sich um einen vor zig Jahren wurzelbehandelten Backenzahn, welcher nun fast zur Gänze abgebrochen ist und nicht mehr erhalten werden kann. Und wie zeitnah muß nach Extraktion die Implantation erfolgen (aufgrund der Gefahr von "Verschiebungen")? LG, Liz
Der Stiftzahn meines Mannes hat 2.000 EUR gekostet. Das wird von der gesetzl. Kasse nicht übernommen. Wenn Du eine Zahnzusatzversicherung hast, übernimmt diese einen Teil. Wie bald das Implantat erfolgen muss, solltest Du mit Deinem Doc besprechen. LG
Ich habe einen Kostenvoranschlag für 2 Implantate über 3500€.
Der ZA erklärte nur, wenn man zu lange wartet (also viele Jahre, nicht ein oder zwei....) bildet sich evtl der Kieferknochen zurück und muss wieder aufgebaut werden, was die Sache teurer macht.
Von einer Freundin weiß ich, dass man auch am Material sparen kann ( Implantate kam in ihrem Fall aus China glaube ich) aber nicht alle Zahnärzte lassen sich darauf ein.
Ich hab auch zwei morsche, wurzelbehandelte Zähne ziehen lassen müssen.
Hallo, ich habe eine ähnliche Vorgeschichte. Zahn nach Wurzelbehandlung ausgebrochen, nicht mehr zu retten. Nachdem der Zahn gezogen war, musste sich die Lücke im Knochen erst füllen. Ich glaube, ca. 1 Jahr später wurde das Implantat gesetzt. Kosten waren bei mir damals vor gut 10 Jahren ca. 6000,-€, die KK hat aber einiges übernommen, da ich ein lückenloses Bonusheft hatte. LG, Philo
Bei mir zahlt die KK genau das, was sie für eine Brücke bezuschussen würde, egal ob ich nun Brücke oder Implantate wähle. Die Zahnzusatzvers. zahlt je nach gewähltem Tarif auch noch was dazu - falls vorhanden.
Hier auch wegen einem Abszess 2 Backenzähne gezogen. Nach dem ziehen wurde gleich mit Eigen- und Fremdgewebe ein Knochenaufbau gemacht, da die Lücke sehr tief war . (Je nach Größe/material 400-800€) Das muss halt der Kieferchirurg entscheiden, was da an Knochen da ist und ob das reicht. Es gibt , glaube ich sogar Implantate, die man bei günstigen Bedingungen ,sofort nach dem ziehen einsetzen kann. Dass Ganze wurde hier aber erst mal zugenäht und ca. 5-6 Mon. in Ruhe gelassen , dann kamen erst die Implantate rein......wieder zugenäht und noch einmal knapp 6 Mon. einwachsen lassen. Das wird dann geöffnet und ein Zahnfleischformer angebracht ,wenn alles gut verheilt ist ( viell. knapp 4 Wochen später) kann man die Kronen auf die Implantate setzen . Da das alles ja nicht auf einmal kommt , bezahlt man in Etappen ...mal 400€, mal 600€ usw. hier waren es unterm Strich am Ende um die 4000- 4500€ (Aber für 2 Zähne und Keramik)aber gut verteilt in einem Zeitraum von ca. 12.Mon. Für die Implantate, Knochenaufbau, Nachsorge selbiger bezahlen die Kassen NICHTS , für die Kronen obendrauf je nach Bonusheft halt die normalen Zuschüsse .
Hi, habe mir vor ca. 1 Jahr ein Implantat setzen lassen. Hatte zuvor ca. 10 Jahre lang eine Zahnlücke. Zum Glück in der hinteren Backenreihe, somit nicht kosmetisch sichtbar. Habe dann auch einen Knochenaufbau gebraucht. Die Kosten für alles zusammen waren ca. 2.800€. Mein Freund hatte im Frontzahnbereich einen überkronten Zahn der unter der Krone kaputt ging und die Krone somit runter kam. Die Überreste vom Zahn wurden gezogen. Nach einer Abheilphase von ca. 2 Monaten bekam er das Implantat, aber auch mit Knochenaufbau. Implantat mit Knochenaufbau haben 1.810€ gekostet. Nun kommt noch die Krone mit ca. 700-1.000€ hinzu.
Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Ich werde wohl noch einige Fragem abklären müssen und mir dann vor Ort noch eine Zweitmeinung einholen. LG!
Hallo, Du hast ja nun schon einige Antworten bekommen! Je nach Aufwand (Knochenaufbau ja oder nein, Platzangebot usw.) bist du mit 3.000 bis 4.000€ dabei. Meist zahlst du in 2 - 3 "Etappen": Diagnostik, chirurgischer Teil und Prothetik (also Krone obendrauf). Bei der Chirurgie kommt es zum Beispiel drauf an ob du zum Beispiel noch eine Narkose möchtest, das bieten aber auch nicht alle Zahnärzte an. Auch der Ablauf wurde dir ja schon recht gut geschildert. Nachdem das Implantat gesetzt wurde wartet man i.d.R 3 - 6 Monate ab, damit das Implantat fest in den Knochen einwächst und vorher nicht (über)belastet wird! Verschiebungen oder Wanderungen von Zähnen im erwachsenen Alter sind meistens nicht so schnell zu erwarten. Da müsstest du die Lücke schon so 3-5 Jahre haben damit es kritisch wird. Es besteht eher die Gefahr daß der Kieferknochen sich im Bereich der Lücke zurück bildet, dadurch daß er nicht mehr genutzt/ belastet wird!!! Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett