Elternforum Rund ums Baby

Zahn-/Kieferfreundlicher Schnuller

Anzeige kindersitze von thule
Zahn-/Kieferfreundlicher Schnuller

März2016

Beitrag melden

Hallo, vielleicht sind ja hier Fachleute unterwegs oder Mütter mit Erfahrung diesbezüglich. Sohn ist jetzt 4 Monate alt und ich würde gerne trotz Schnuller das Risiko für Zahnfehlstellungen möglichst gering halten. Ist hier jemand aus dem Zahnmedizinischen oder Logopädiebereich und kann mit mir Erfahrungen teilen? In der Auswahl sind: - Mam Perfect - Dentistar - Nuk Genius Baby ist anspruchslos und würde alle annehmen. Was ist jetzt wohl die beste Wahl? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Vielen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Wir hatten einen Mam damals. War der einzige Schnuller, den das Kind nahm.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Meine Kinder hatten NUK. Die Große (15) die normalen, der Kleine (6) die Genius. Zahnärztin und Kieferorthopäde haben gesagt, dass die Form längst nicht so wichtig ist wie die Nuckeldauer. Man sollte von Anfang an darauf achten, dass nicht dauergenuckelt wird, und diese Zeit auch immer mehr reduzieren. Auch wenn mal Zähne da sind, schadet der Schnuller nicht, solange er nur kurz benutzt wird. Zum Einschlafen, Trösten, und dann wieder raus. Das wäre wohl laut unserer Kita-Erzieherin auch aus logopädischer Sicht wichtig.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Wir haben nie keine Grösse gewechselt... von Anfang an die kleinste Grösse, jetzt manchmal noch nachts mit 4..... immernoch die kleinste Grösse, von Mam Und die hat uns mein Zahnarzt empfohlen.... hab ich aber nie geholt.... https://curaprox.ch/de/info/baby


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Ein Freund von uns ist Kieferorthopäde. Er meinte so wichtig ist das mit der Form nicht, aber idealerweise sollen wir bei der kleinsten Größe bleiben. Meine Töchter hatten dann Mam Perfect.


Andee92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Ich kann nur aus meinem Lehrbuch wiedergeben: die Form von NUK. Die anderen Schnuller kenne ich auch nicht. Ich benutze jetzt das dritte-Kind-lang NUK. Zahnfehlstellungen durch Schnuller entstehen nicht eben so. Dauer usw zählt. Auch mit 4 kann der Schnuller ab und an genuckelt werden und die Zähne sind hinterher perfekt. Aber von morgens bis abends nur den Schnuller im Mund ist natürlich gar nicht gut. Da hat man schon echt Dinge gesehen, da stehen einem die Haare zu Berge. 3jährige am Dauernuckeln und sprechen damit, selbstverständlich unverständlich. Das ist meine Erfahrung zu Hause und im Beruf.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Dentistar; für den Lippenschluss ist wichtig, dass der „Beginn“ am Schild möglichst flach ist. Außerdem keine Schnullerkette sondern nur ein leichtes Band befestigen.


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Danke für eure Antworten!