Stefanmarie
Hallo meiene Tochter ist 22Monate und der Kinderarzt hat uns heute gesagt das sie Karies hat. Sie trinkt nur ungesüsten Tee und Wasser. Überwigend aus ihrer saugflsche, selten aus Becher weil sie so sehr wenig trinkt. Was können wir jetzt tun wegen dem Karies. LL Stefan
Ich nehme an,behandeln lassen und nur noch einen Becher geben,auch wenn das am Anfang schwerfällt.
Mach es schmackhaft mit einem ordentlichen Kinderbecher,den sie mit aussuchen darf,jedoch nicht solche mit Glitzergram oder so.Geh am besten mal zum Zahnarzt.Es gibt auch extra Kinderzahnarztpraxen.Alles Gute!
Was hat euch der Zahnarzt denn gesagt. Leider haben wir immer wieder kleine Kinder im KH, die unter Vollnarkose eine Zahnsanierung bekommen. Putzt ihr regelmäßig und richtig? Lasst die Flasche weg in dem Alter. Und nicht nur die Getränke sind schuld, was isst sie sonst.
Sie isst sind ganz normal Kartoffeln und Gemüse. Nachmittag ein Joghurt und Obst und abends brot
Zum Zahnarzt gehen natürlich Wenn mehrere Zähne schlimm betroffen sind, dann wird eventuell eine Sanierung unter Narkose in Betracht kommen
Fangt so schnell wie möglich mit der Behandlung an!Je eher um so besser.Zahnschmerzen sind sehr schlimm und gehen nicht so schnell wie sie kommen.Ja,putzen ist wichtig.Lasst es euch richtig erklären!
Aber unseren Zähnen geht es gut Hier hat keiner Karies
So war es bei dem Sohn einer Freundin. Die Zähne wurde gepflegt und trotzdem hatte der Junge immer wieder mit Karies zu tun. Letzendlich kam heraus, dass es Veranlagung war - vererbt vom Vater. Außer regelmäßige Zahnarztbesuche, regelmäßige Zahnpflege und Becher anstatt Flasche, fällt mir nichts ein.
Daran dachte ich natürlich auch schon.Also mal abklären lassen und behandeln.Und: nicht schämen,zum Arzt zu gehen!
Wenn Kinderarzt dann unbedingt einen Zahnarzt draufschauen lassen. Manchmal handelt es sich auch nur um Schmelzdefekte die man beobachten kann. Aber egal was gesehen wurde, auf jeden Fall vom Zahnarzt begutachten lassen!
Was kann man tun? Zähne besser pflegen? Wäre ja eine Maßnahme. Dass die Getränke ungesüßt sind ist löblich aber die Kariesbakterien bedienen sich auch des Zuckers aus Obst und Brot und Gemüse etc. und schon recht aus Fruchtjoghurts die in der Regel alle gesüßt sind. Wichtig ist auch, dass nicht permanent gegessen wird, sondern die Zähne nach dem Putzen auch mal OHNE Zucker aus der Nahrung bleiben und nicht konsequent “mit Zuckerlösung“ umspült werden. Als Eltern ist Löffel- oder Nuckelabschlecken selbstverständlich tabu. Karies ist ansteckend und das Kind hat es mutmaßlich von euch.
Und dass eine zahnärztliche Behandlung erfolgen muss...ist logisch! Davon ging ich jetzt mal aus, Dass das geklärt wurde.
Zum Zahnarzt und sanieren lassen. Meine beiden Töchter haben/ hatten extrem schlechte Milchzähne, es war immer der Zwischenrsum befallen. Trotz Zahnseide, Dentalbuerste, 2x im Jahr Zahnreinigung alle 3 Monate Kontrolle. Ich habe niemals Loeffel etc. abgeleckt. Die Zwischenrsume bei beiden sind extrem eng und gezackt. Die Kleine hat sehr verfurchte Zaehne. Der Arzt meinte, da kommt man zum säubern kaum rann. Bei der Großen wurde es mit den 2. Zähnen optimal. Keine Löcher mehr. LG maxikid
Ich meine jetzt nicht dich, ich meine das generell...aber wenn man Eltern hört, dann kommt der Karies immer “angeflogen“. Die Kinder essen NIE Süßes, sie putzen optimal die Zähne...vererbt...Zahnschmelzdefekte... Das gibt es sicherlich aber es ist die kleine Minderheit ;-)
Was ist so ungerecht finde, dass es Kinder gibt, wo die Eltern nicht optimal pflegen und die kein einziges Loch haben....LG maxikid
Das ist offenbar ebenfalls Veranlagung. Meine Kinder waren und sind gelegentlich schlampig beim Putzen... bei keinem meiner Kinder gab es bisher nur das kleinste Löchlein. Allerdings schreien sie laut HIER, wenn es um kieferorthopädischen Kram geht.
Ich hatte als Kind auch sehr schlechte Zähne. Dafür haben meine Kinder noch die MD oder Fieber gehabt. Mehr als mal ein Schnurpfchen kenne ich nicht. Ich musste noch nie einen Tag auf der Arbeit fehlen.Das ist wohl der Ausgleich zu den Zähnen. LG maxikid
Das ist doch schon mal was. Zähne kann man reparieren, dauerkrank sein wäre ja auch doof.
so schnell wie möglich behandeln lassen. Unser Sohn hatte in dem Alter auch schon leichte Karies. Wir haben die Saugföasche dann auch gänzlich weggelassen und öfters Zähne geputzt. Die nenedent von Dentinox kann ich als Zahnpasta empfehlen! Separat noch Fluorid Tabletten
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen