Elternforum Rund ums Baby

Yeah.....na endlich! Wir bekommen einen weiteren Feiertag! 👏👏👏

Anzeige kindersitze von thule
Yeah.....na endlich! Wir bekommen einen weiteren Feiertag! 👏👏👏

Kater Keks

Beitrag melden

Es wird der 8. MÀrz - der internationale Frauentag. Ob es schon zum nÀchsten Jahr klappt ist wohl noch nicht sicher, aber es wird versucht......


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Findest du das echt gut? Was hat Frau davon? Eigentlich haben ja wohl alle und jeder so einen Tag, nur die MĂ€nner nicht. Wo bleibt da die Gleichberechtigung? Mit sagt diese nix. Gruß Sabine


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Ja, ich finde das gut, erstens hat Berlin bundesweit die wenigsten Feiertage ĂŒberhaupt und das man sich auf den internationalen Frauentag geeinigt hat, finde ich auch gut.....100 Jahre Frauenwahlrecht (dieses Jahr) kann man im Sinne der Gleichberechtigung schon mal mit einem Feiertag wĂŒrdigen! Noch dazu wo Frauen in der Arbeitswelt oft immernoch schlechter gestellt sind als MĂ€nner....also warum nicht?!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Ich denke es geht ihr darum,das sie einen Feiertag bekommen,da dort sehr wenige Feiertage sind.


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Einen Feiertag im Sinne von Arbeitsfrei? Das wĂŒrde mir zwar auch gefallen aber als Frauentag? Wobei klar von Gleichbehandlung und Gleichbezahlung sind wir meilenweit weg. Gruß Sabine


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Ja, ein Feiertag im Sinne von „frei“.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ist aber Augenwischerei. Gerade in den Berufen wo an Sonn- und Feiertagen gearbeitet wird, arbeiten weit mehr Frauen wie MĂ€nner. Die sind genauso gearscht wie vorher, aber hey, dann dĂŒrfen sie am Weltfrauentag arbeiten. Wow.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Boah eh....man kann aber auch an allem immer herumnörgeln!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

GlĂŒckwunsch! In S-H haben wir ja auch viel weniger Feiertage. Dieses Jahr haben wir den Reformationstag bekommen. Frauentag finde ich gut. An Christi Himmelfahrt feiern die MĂ€nner ja auch Vatertag/Herrentag.


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Naja wir Frauen haben ja Muttertag. Der Vergleich past nicht. Gruß Sabine


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Es sind aber nicht alle Frauen auch Mutter.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

Der Vergleich hinkt! Nicht jede Frau ist eine Mutter!


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Na ja, offiziell ist Christi Himmelfahrt. Vatertag steht nicht im Kalender, Muttertag schon. FrĂŒher gingen manche VĂ€ter los (meiner auch). Heutzutage sehe ich auch viele Jugendliche feiern, die haben garantiert nicht alle Kinder. Schön, dass ihr jetzt auch einen Feiertag mehr habt. LG


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Aber doch schlau von den MĂ€nnern da einfach Ihren Herrentag drauf zu legen. Und dann wird es in einigen Regionen Herrentag genannt und nicht Vatertag. Und Muttertag ist halt fĂŒr MĂŒtter. Wurde wĂ€hrend dem Nationalsozialismus ausgenutzt und fĂŒr mich somit eher ein Tag mit bitterem Beigeschmack. In der DDR wurde wohl auch eher der 8.3. als internationaler Frauentag gefeiert. Einen Frauentag als Feiertag festzulegen finde ich gut. Besonders, weil Frauen bei vielen MĂ€nnern doch eher einen niedrigeren Wert haben. Und nicht nur in anderen Kulturen. Mein Mann bekommt regelmĂ€ĂŸig mitleidige Blicke, weil er nur Töchter hat und keinen Stammhalter.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ist doch eh der Beschiss ĂŒberhaupt. An Muttertag bleibt alles daheim, Mama hat noch mehr Stress weil auch noch die eigene Mutter besucht werden muss, Kinder und mann daheim usw. Am Vatertag dagegen verdrĂŒcken sich die MĂ€nner, lassen Frau und Kinder daheim und machen sich einen netten Sauftag. Ich verzichte gerne auf den Muttertag unter den UmstĂ€nden. Wie wĂ€re es wenn wir mal die Spieß umdrehen und wir gehen uns dann ohne die Familie besaufen und die MĂ€nner dĂŒrften Kids und Frau dann am Vatertag unterhalten.


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Naja, wie man den Mutter- bzw Vatertag begeht, liegt doch an jedem selbst. Da hilft kein "wir sollten", sondern man muss es sich so gestalten, wie man möchte. Wir feiern den Muttertag nur in unserer Familie: Mein Mann, unsere Kinder und ich. Mit leckerem FrĂŒhstĂŒck und gutem Abendessen. Gekocht, bzw zubereitet von uns allen zusammen. Dann ist Familien Tag und wir machen das, wo wir Lust drauf haben. Himmelfahrt dasselbe, allerdings machen wir dann traditionell einen Ausflug mit unserer Familie. Nie kĂ€me einer auf die Idee, sich zu besaufen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sofasessel

Das unterschreibe ich. Jeder kann doch selbst entscheiden wie er Mutter,- und Vatertag verbringt. Wir machen immer Familientage draus. Und bin mit dem Muttertag (ebenso Vatertag) an sich auch nicht aufgewachsen, daher ist das fĂŒr mich eh ein Tag wie jeder andere...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Haben wir viele in NRW? Ehrlich gesagt dachte ich das wÀre Deutschlandweit gleich,also die Anzahl Ich find schon dass wlr viele haben,im Herbst zB sind andauernd Feiertage...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der 8. MĂ€rz wird nun mal im Osten "gefeiert" Obs dir passt oder nicht. Ich freue mich fĂŒr die Berliner. Wir haben dieses Jahr den Reformationstag dazu bekommen


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

....dass sich die NordlÀnder da auf einen gemeinsamen feiertag geeinigt haben. Trini (S.-H.)


Wichteline-von-Keks-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ich auch , hier NDS


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aber warum soll das denn nur in Berlin ein Feiertag sein ? Solche Regelungen finde ich irgendwie schwachsinnig. LG


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Habt ihr nicht ohnehin unterschiedliche Feiertage? Da kommt es auf den einen auch nimmer an


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Berlin hat die wenigsten Feiertage,es sei ihnen gegönnt.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das stimmt schon. Trotzdem finde ich es irgendwie bescheuert. Warum haben nicht alle BundeslĂ€nder die gleichen Feiertage ? Es mag vielleicht der ein oder andere Tag aus regionalen Traditionen entstanden sein, aber könnte man das nicht trotzdem einheitlich regeln ? Und sind nun die Frauen in Berlin mehr zu wĂŒrdigen, als anderswo ? FĂŒr mich ist das sinnfrei, auch wenn ich es den Berlinern mit ihren (ungerechterweise) wenigen Feiertagen gönne. LG


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

FĂ€nde ich auch gut, wenn man Feiertage einheitlich fest legen wĂŒrde. Aber dann kommen einige BundeslĂ€nder, die dann behaupten, dass das schlecht fĂŒr die Wirtschaft ist, weil man an dem Tag ja nicht arbeiten kann und einige mĂŒssten dann mehr verdienen wegen Feiertagszuschlag usw. Ich finde es auch ungerecht, dass in einigen BundeslĂ€ndern katholische Feiertage gibt, von denen ja auch andere profitieren. Wobei ja auch unglĂ€ubige von anderen christlichen Feiertagen profitieren. Da mĂŒsste man dann hinterfragen wie man es gerecht verteilen kann. Denke so einfach ist es eben nicht. Wenn man alle vorhandenen Feiertage einfach deutschlandweit festlegt, dann werden es wohl zu viele. Da ja nur 9 Feiertage ganz einheitlich sind. Aber wem will man welche weg nehmen, damit z. B. alle gleich viele haben? Das gĂ€be wohl in Bayern auch Proteste. Eventuell sollte man einfach die christlichen Feiertage streichen und Feiertage wie den internationalen Frauentag, Weltkindertag dafĂŒr einfĂŒhren. Leider fallen dann z. B. auch Weihnachten und Ostern weg. Geht wohl auch nicht. Also so einfach ist es wohl doch nicht. Gerecht wĂ€re es, wenn alle BundeslĂ€nder gleich viele Feiertage hĂ€tten. Wir haben nur 10. Davon sind 9 die, die eh alle BundeslĂ€nder haben.


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Gerecht wĂ€re es, wenn man alle Feiertage streicht, und dafĂŒr die gesetzlich festgelegten Urlaubstage erhöht. Dann kann jeder nach seiner Religion seine Urlaubstage auf die Feiertage legen (oder auch nicht), die fĂŒr ihn wichtig sind - egal ob katholisch, evangelisch, jĂŒdisch, muslimisch oder AnhĂ€nger des fliegenden Spagetti-Monsters..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich komme aus Bayern und da haben wir ja mit die meisten Feiertage, insofern gönne ich es jedem Bundesland, wenn da mehr dazu kommen. Die Kritik, dass es fĂŒr die Wirtschaft schlecht sei, kann ich einerseits verstehen, andererseits auch wieder nicht. Bayern beweist ja, dass es wirtschaftlich keinen besonderen Schaden davon trĂ€gt, wenn wir uns hier ein paar Tage mehr auf die faule Haut legen. Ich fĂ€nde es auch besser, wenn die Anzahl bundesweit gleich wĂ€re. Meinetwegen die staatlichen Feiertage einheitlich und dann x Feiertage, die jeder fĂŒr seine Religion oder halt nach Belieben verwenden kann - wie zusĂ€tzlicher Urlaub. Das wĂŒrde es fĂŒr die Wirtschaft ja auch ein bisschen entzerren ...


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Man könnte auch einfach das Bundesland mit den meisten Feiertagen als Maßstab nehmen und fĂŒr alle so umsetzen und gut.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Na das ist dich schön - ein freier Tag mehr! Sei dir gegönnt!


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja cool GlĂŒckwunsch. WĂŒnschte ich mir hier auch und das nicht nur weil ich dann immer an meinem Geburtstag frei hĂ€tte :-) Aber es wĂ€re ein schöner Nebeneffekt Viele GrĂŒĂŸe


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich fÀnde es weit besser wenn alle BundeslÀnder endlich einheitliche Feiertage hÀtte. Statt da einen Pseudotag zusÀtzlich zu schaffen sollte man da ansetzen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Sehe ich genau so. Vor allem ist das ja fast eine Beleidigung fĂŒr die Frauen aller anderer BundeslĂ€nder. Was macht denn ein Frauentag in einem einzigen Bundesland fĂŒr einen Sinn ? Da wĂ€re es doch weitaus besser gewesen, fĂŒr die Berliner zum Ausgleich einen Feiertag zu schaffen, den es in anderen BundeslĂ€ndern eh schon gibt. Liebe GrĂŒĂŸe, Gold-Locke


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

... haben ja auch zwischen verschiednenen Tagen gewÀhlt. Die "Gegenkandidaten" zum Reformationstag waren in den einzelnen BundeslÀndern jeoch sehr unterschiedlich (bei den Niedersachsen stand tatsÀchlich auch der Frauentag zur Wahl) , so dass es der 31.10. wurde. Da MV den ohnehin frei hatte, ist der ganze Norden da jetzt gleich. Trini


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

einen Feiertag mehr :) auch wenn man den nicht 'feiert' gibts ja ZuschlĂ€ge ... von daher gut. Warum da jetz gefeiert werden muss erschließt sich mir nicht, aber gut.... das ist dann wieder was Persönliches....