Elternforum Rund ums Baby

Y im Vor- un Nachnamen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Y im Vor- un Nachnamen

Ylöwenmammy

Beitrag melden

Guten Morgen, Ich frage mal in die Runde, ob ein Vor- und Nachname mit Y geht, oder ob das Too much ist? Etwas abgewandeltes Beispiel (Aber unser Tochter wird so ähnlich heißen). Schwiegermutter meint, es würde komisch aussehen vom Schriftbild her. Bitte Meinungen Danke


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Wenn Du das Deinem Kind antun möchtest, dass es für den Rest seines Lebens seinen Namen buchstabieren muss und der Name ständig falsch geschrieben wird, dann ist das die richtige Wahl.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Ich würde da wohl eher zu Emily tendieren oder Amelie. Aber nicht zu diesem Mischmasch aus zwei Namen wo keiner so genau weiß wie man das dann richtig ausspricht.


Ylöwenmammy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Soll auch Emily sein, wollte es nur hier abwandeln wegen google E.mily R.eyer


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Dann drück dich doch einfach genauer aus. Da kommt sonst eine komische Diskussion auf mit dem abgewandelten/erfundenen Voramen. Hier gab es wohl schon die seltsamsten Umfragen etc. Gerade in letzter Zeit. Ich finde den Namen aber ganz und gar nicht schlecht/unpassend. Lasst euch nicht verunsichern. Wenn es sich für euch schön anhört, ist doch alles prima.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Habe ich. Ist gar kein Problem. Im Vorname ist mein y aber nicht am Ende, im Nachname in der Mitte. Mugi


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Finde ich absolut nicht komisch. Und ich finde das Argument mit dem buchstabieren eher sinnlos. Mein Mann hat einen stinknormalen deutschen Namen, den er auch andauernd Buchstabieren muss. Ich kenne so viele, die Namen haben, die geschrieben werden, wie sie gesprochen werden und diese dennoch häufig buchstabieren müssen. Und wenn man bei dem Namen einfach nur jedes Mal sagen muss "beides mit y" ist das doch ein Klacks. Sehe da weder sprachlich noch im Schriftbild ein Problem.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Wenn das Y im Vornamen geläufig ist wie bei Yves, Yvonne, Emily, Amy dann sehe ich da kein Problem. Wenn es ein gekünsteltes y ist im Vornamen wie zB Jacquelyne und das zum Buchstabieren führt würde ich es lassen. Bei Umlauten, die es nicht in jeder Sprache gibt wie ß oder ä ö ü würde ich sagen kann es als einziges u U mal zu Problemen kommen, weil man bei Flugtickets oder Emailadressen international aufpassen muss, aber im Rahmen der Globalisierung ist das ja auch heutzutage kein Problem mehr. Aber wieviele x y z du im Namen hast ist total Wurscht. Gibt ja bestimmt auch irgendwo nen Max Drexler wie es auch einen zinedine zidane (Fußballer) gibt.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Im Gegenteil. Ich finde es mit zwei yps total schön


Maxihb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Wie geil es wieder ist .. du fragst nach einer Meinung und zeigst ein Beispiel auf und es wird nur darauf "raumgehackt" welche Beispiel Namen es sind. Herrlich dieses Forum Ich finde das völlig ok mit 2 y. Und vor allem wenn du es gut findest ist es sowieso OK.du wirst leider immer Leute haben,die was zu meckern haben. Liebe Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Meine Fresse, du gehörst doch eingewiesen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Und außerdem gibt es hier extra ein (Vor)namensforum, wo man alle Frage bezüglich Namen stellen kann!!!!!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Es ist wirklich grauenhaft, dass dieser Troll sich hier immer weiter munter austoben kann. Er hat immer die gleichen Geschichten und leider fallen immer noch genug User darauf hinein…


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylöwenmammy

Ich finds hübsch und sehe da nichts exotisches dran. Wenn man solche Namen buchstabieren muss, wie hier angedroht, dann weil das gegenüber wohl analphabet ist, nicht wegen der Schreibweise. Am Telefon usw zu sagen „mit y“ ist ja nun nicht so schwer.


SiesGutesMaedchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich mag das total gerne. Heiße selbst Melany - muss auch immer sagen, mit y am Ende, ist aber nicht schlimm, den Nachnamen muss ich zu 95% sowieso buchstabieren